ein Tillerbild kann ich leider nicht nachreichen. Der org. Bogen hatte einen sehr gleichmäßigen Kreistiller und ca. die letzten 10cm der Wurfarme waren steif. Die Schwachstelle kam zustande indem ich die Tips sehr schmal gemacht habe. Im Übergangsbereich war dann einfach nicht mehr genug Materialdicke für den Wurfarm zur Verfügung (bei Holmegards sieht man ja diese Verdickung sehr deutlich beim Übergang zu den Tips). Im Tillerbild war eine Schwachstelle in dem Bereich allerdings nicht auszumachen. Grund könnte das Tempern gewesen sein. Jedoch unter echter Belastung kam es zum Bruch. Das original Design des Bogen war voll-pyramidal aber mit steifen Tips. Der Bogen hatte zudem ein eher hohes Wurfarmprofil.
@MoeM
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Das würde bedeuten das sich doch ein Teil der Klebung gelöst hat und so konnten dann die Hölzer brechen.
Ich habe nun begonnen die Ideen aus dem Bogen in einen neuen Stave zu übertragen und hoffe das ich diesmal _ohne_ Spleiß auskomme
