Bitte Baumbestimmung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Wilfrid (✝) » 04.12.2011, 23:55

Esche Ahorn und Esche sehen sich zwar in dem Stadium sehr ähnlich, aber die Höhe im Verhältnis zu r Dicke an dem Standort spricht für Esche. dazu noch die wenigen Äste unterhalb der Krone und der gerade Wuchs .
Wenn Du den Stamm kriegen kannst, egal, Bögen kann man allemal draus bauen

kräuterhexe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2011, 08:56

Re: Exus Deutsche Bäume Bogenholz oder Brennholz ?

Beitrag von kräuterhexe » 05.12.2011, 09:33

Mike W. hat geschrieben:wahrscheinlich!
esche müßte noch Früchte tragen.


Aber tut sie doch, oder was sind das auf dem zweiten Foto die kleinen schwarzen "Pünktchen" in der Krone. ;)
LG Kräuterhexe
"Was ist das nit gifft ist? Alle ding sind gifft und nichts ist ohn gifft. Allein die dosis macht das ein ding kein gifft ist." Paracelsus

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Mike W. » 05.12.2011, 11:52

Schlecht zu erkennen. :)
Bei mir hier hängen an den Eschen wesentlich mehr Fruchtstände.
( zunindest war das Gestern noch so)
Und hier gibts Esche fast überall.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Exus » 05.12.2011, 21:12

So hab wieder ein paar Bäume gefunden vieleicht könnt ihr sie ja schon an der Rinde erkennen.
Dateianhänge
image-88.jpg
Baum 4
image-92.jpeg
Baum 5
image-91.jpeg
Baum 5
image-90.jpeg
Baum 4
image-89.jpeg
Baum 4, 10cm
image-87.jpeg
Baum 3
image-86.jpeg
Baum 3, 16cm
image-85.jpeg
Baum 2
image-84.jpeg
Baum 2, 15cm
Zuletzt geändert von Exus am 05.12.2011, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von inge » 05.12.2011, 21:16

Das hättest du besser gemacht, als noch Laub an den Bäumen war.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Exus » 05.12.2011, 21:20

inge hat geschrieben:Das hättest du besser gemacht, als noch Laub an den Bäumen war.
lg
inge


Da hatte ich noch in kleineren Dimensionen gedacht ;D

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Mike W. » 05.12.2011, 21:35

Willst du jetzt von jeden Baum dort Bilder machen?
Du mußt doch nur vergleichen und nicht von einer Art x Foddos posten.( außer wenns dir Spaß macht)
Wenn du nochmal die Bilder( vor allem von der Rinde) vergleichst, erkennst du, das einige völlig gleich aussehen.
Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike W. am 05.12.2011, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von captainplanet » 05.12.2011, 22:26

Es ist schon schwierig genug, Bäume ohne Laub zu bestimmen. Rindenfotos sind immerhin oft hilfreich, aber bitte scharf und gut belichtet. Ohne Knospen kann man aber trotzdem sehr oft gar keine eindeutigen Aussagen treffen. Und Bilder, die nur die Umrisse des Baumes zeigen, lassen überhaupt nur in Ausnahmefällen eine eindeutige Zuordnung zu. Und dann auch nur, wenn der Baum freistehend aus einiger Entfernung fotografiert wurde und er halbwegs "typisch" ist....

Bei Nummer vier würde ich wieder auf ein Bergahorn tippen. Bei den anderen wird es schon sehr spekulativ... Nummer fünf könnte Kirsche sein...
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Dachs » 06.12.2011, 07:49

Der Baum Nummer 1 ist definitiv eine Esche, bei der man in der Krone noch Reste der Fruchtstände erkennen kann. Bei den Bäumen 2,3 und 5 handelt es sich um Erlen und 4 ist ein Ahorn.
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Lord Hurny » 06.12.2011, 07:55

Hau die Dinger um und zeig uns die Schnittflächen! ;D
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von captainplanet » 06.12.2011, 08:16

Dachs hat geschrieben:Der Baum Nummer 1 ist definitiv eine Esche, bei der man in der Krone noch Reste der Fruchtstände erkennen kann.

Und Ahorn trägt keine Früchte? ???
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Netzwanze » 06.12.2011, 13:03

Hat der Baum schwarze Knospen, ist es eine Esche.

Daher bitte ich darum, mach nicht nur Fotos vom Stamm.

Wichtig sind auch Fotos der Knospen und der Zweige (Zweigen die Zweige rechts und links gleichzeitig ab, oder wechseln sie sich ab).

Bei einigen Bäumen ist auch eine Aufnahme des Bodenaustritts interessant.

Herumliegende Blätter und Früchte sagen nichts aus.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Mike W. » 06.12.2011, 13:16

Und Ahorn trägt keine Früchte? ???


Doch, aber Ahorn verliert die Früchte normalerweise eher als Esche.
Ich hab hier Gestern keinen Ahorn gesehen, der nicht kahl war.
Die Eschen tragen teilweise noch recht viel.


lG Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von Snake-Jo » 06.12.2011, 14:10

captainplanet hat geschrieben:Es ist schon schwierig genug, Bäume ohne Laub zu bestimmen. Rindenfotos sind immerhin oft hilfreich, aber bitte scharf und gut belichtet. Ohne Knospen kann man aber trotzdem sehr oft gar keine eindeutigen Aussagen treffen. Und Bilder, die nur die Umrisse des Baumes zeigen, lassen überhaupt nur in Ausnahmefällen eine eindeutige Zuordnung zu. Und dann auch nur, wenn der Baum freistehend aus einiger Entfernung fotografiert wurde und er halbwegs "typisch" ist....

Bei Nummer vier würde ich wieder auf ein Bergahorn tippen. Bei den anderen wird es schon sehr spekulativ... Nummer fünf könnte Kirsche sein...


Das schreibt der beste Rindengrabscher von FC! ;D Und hat natürlich recht! ;)

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Bitte Baumbestimmung

Beitrag von nocona » 06.12.2011, 21:47

Dachs scheint mir ein Kollege zu sein. Kennt sich jedenfalls sehr gut aus. Allerdings bin ich bei Nummer 4 anderer Meinung. Das letzte Bild bildet sicher eine Esche ab. Bei den beiden Bildern weiter oben war ich mir nur zu 60% sicher, dass es eine Esche ist (40% BAh).

Also noch mal zusammenfassend:

1: Gem. Esche
2: Schwarzerle
3: Schwarzerle
4: Gem. Esche
5: Schwarzerle


Mit reichlich Erfahrung kann man Baumarten sehr gut am Rindenbild unterscheiden. Im Zweifelsfall hilft meistens ein Blick in die Krone. Blätter oder Knospen braucht man dann eigentlich nur noch selten.

Ach wie gerne würde ich mein Wissen um genau so viel Erfahrung im Bogenbau erweitern. ::)

Es grüßt,
Jan

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“