Versuch: Clematisbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Moormann »

Heute beim Wandern ist mir eine tote Waldrebe ins Auge gefallen. die halb von einem Baum herunterhing. Die Größe war enorm - fast 7 cm Durchmesser!!!!!!
Also gleich Japansäge gezückt und so viel wie erreichbar abgeschnitten.
"Holz" ist leicht gelblich, total verdreht aber hat keine Jahresringe, sondern is quasi nur ein Faserbündel!!!
Riecht beim Bearbbeiten unangenehm - ist Clematis (stark) giftig?
Zu Hause gleich mal Rohform herausgeschnitzt, trotz Drehwuchs kaum ein Problem, weil sich die Fasern sehr leicht abschrägen lassen.
Habe mich aufgruund einer durchgehenden verfärbung, die ich für einen Pilz halte gegen eine Reflexdesign entschieden um das Stück nicht noch mehr zu belasten.
Der Rohling steht jetzt in meinem Zimmer zum Trocknen...

Jetzt kommen mal ein paar Bildchen:
Der ganze Stamm (ca. 165 cm)
Der ganze Stamm (ca. 165 cm)
Stirnseite.jpg
Leichter Drehwuchs xD
Leichter Drehwuchs xD
Belly.jpg
Deflexer Stamm
Deflexer Stamm
Rohform Belly.jpg
Muster1.jpg
Muster2.jpg
ich werd euch natürlich auf dem Laufenden halten ;)
Wenn der Bogen etwas wird, nenn ich ihn Hagrid, wegen der übernatürlichen Dicke und seinem "haarigen" Äußeren :D
Der ganze Stamm (ca. 165 cm)
Der ganze Stamm (ca. 165 cm)
Zuletzt geändert von Moormann am 02.06.2011, 23:25, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Moormann
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Genni »

Sieht was die Form angeht irgendwie gruselig und gleichzeitig faszinierend aus...
Und was das haarige angeht würde Chewbacca fast noch besser passen :)

Bin gespannt!


Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Moormann »

Is auch gruselig, ich trau mich iwie nich weiterzumachen :D Naja etz soll er erstmal trocknen :D
Wenn er beim Spannen komische geräusche macht, nenn ich ihn Chewbacca :D
LG
Moormann
kräuterhexe
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 11.04.2011, 08:56

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von kräuterhexe »

Hallo Moormann,
soweit ich weiss ist Clematis nicht giftig, aber ob sie sehr stabil ist ???

Grüße Kräuterhexe :)
"Was ist das nit gifft ist? Alle ding sind gifft und nichts ist ohn gifft. Allein die dosis macht das ein ding kein gifft ist." Paracelsus
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Moormann »

Vom gefühl her ist sie wie ein Efeustamm und daraus kann man ja auch Bogen bauen ;)
Frag @arcus ;)
LG
Moormann
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Genni »

Ich könnte mir vorstellen dass der Stave sehr zugstark aufgrund der fasern ist, aber eher druckschwach...?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von captainplanet »

Prinzipiell haben Pflanzen, die sich an anderen hochranken, wenig Grund, eigenes Festigungsgewebe aufzubauen. Das Holz wird immer eher auf der weicheren Seite sein. Arcus´ Efeubogen war ja auch relativ dick für nur 20#.
Zuletzt geändert von captainplanet am 04.06.2011, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8796
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Snake-Jo »

Seh ich auch so: Fertigbauen und den Bauch flach halten. Notfalls ein Facing aufkleben.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Moormann »

Ich hab ih jetzt mal extrem überdimensioniert gelassen. Die WA sind an den Tips immer noch 3cm dick!
Beim (zaghaften) Bodentiller tut sich trotzdem schon viel!
Leider hab ich vergessen den Markkanal einzupinseln und deshalb hab ich jetzt wegen Drehwuchs Längsrisse rund um den Bogen herum. Reicht Verkleben mit Wicklung?
LG
Moormann
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Moormann »

LG
Moormann
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von acker »

Snake-Jo hat geschrieben:Seh ich auch so: Fertigbauen und den Bauch flach halten. Notfalls ein Facing aufkleben.
Dann zum nächsten Treffen mir oder Jo zeigen, am besten beiden ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Versuch: Clematisbogen

Beitrag von Moormann »

Wenn es ein Treffen gibt in nächster Zeit - gerne :D
LG
Moormann
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“