"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von inge » 19.02.2011, 21:35

viewtopic.php?f=15&t=15612&p=266124&hilit=inge#p266124

Meine Traubenkirsche war Heute zum ersten Mal auf dem Tillerstock.
Den Hartriegel wollte ich Donnerstag mit der HLP richten, um die Sehne zur Mitte zu bringen. Erfolg mehr als mäßig. Die HLP bringe ich zurück. Stinkt grottig nach Kuststoff. Das kann nicht gesund sein.
Der Hartriegel muss sich jetzt erst wieder akklimatisieren. Dann geht`es weiter. Bilder folgen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker » 19.02.2011, 22:10

Nabend Jungs & Mädels ,

Galli, warum machste denn sowas ? na ja glaub ma der Bricht nu nicht so schnell hoffentlich bleibst Du von Stauchbrüchen befreit . Wünsch Dir Glück !

Walta , mein Beileid aber Nora ;D , denkt sich wohl auch :
Mensch ob der dat noch lernt :D ;D ;)
Bild

Inge: Schau mal im sap 2 , da habe ich einen Hartriegel gebaut an dem ich viel gerichtet habe was auch sehr gut geklappt hatte .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von GerhardP » 19.02.2011, 22:31

@acker,

ich bin raus. Heute war wohl nicht mein Tag. Zwei an einem Tag.

Bogen-072.jpg

Bogen-073.jpg
Hasel

Bogen-074.jpg
Hartriegel


Gerhard
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker » 19.02.2011, 22:50

Bah ! wie Übel ist das denn ? gleich 2 ?
Wenn es dich tröstet , mein Hartriegel ist kurz nach dem letzten Turnier auf gleiche Weise gen Himmel geschossen .
Der Bruch sah genau so aus -> meiner war übertrocknet .

Edit 7 explodierte zu 7 fertigen Bogen :o

Ich hoffe, das da mogen noch was heiles kommt ! , wollt euch doch nicht von einem 7 Jährigen abziehen lassen 8)
Galli , geb Dir Mühe !
Dirk , du auch !
Kra ?? was geht denn bei Dir ?
Squid ? was macht Dein verdrehter Knochen ?
Mütze sieh zu !
Rabe ??? OK Ich weiß wo er ist -> in der Werkstatt ::) ..da kommt noch was gutes, edles .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von juma » 20.02.2011, 00:13

Das ist ja grausam hier, nur Hiobsbotschaften!!!
Wie Galli schon gemeint hat sehen die Bruchkanten echt alle sehr ähnlich aus. (Es ist auch schön, daß du schon herausgefunden hast welcher Set sich nach 2000 Schüssen einstellt ;D )

@Morton: Auf deinen bin ich absolut gespannt...


<< Beitrag zurück

Diätplan Efeuwitwe:

1. Zwei Wochen Entschlackungskur bei 10°C [35% Gewichtsverlust]
2. Kosmetische Maßnahmen mit dem chinesischen Küchenmesser
3. Zwei Wochen Entspannungskur bei warmen Ambiente [weitere 30% Gewichtsverlust]


DSC03597.JPG
Zuletzt geändert von juma am 20.02.2011, 00:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Squid (✝) » 20.02.2011, 00:23

Was für eine Todesquote... erschreckend!

Von mir gibts nix. Sorry.
Wie ich schon in Bezug auf das Bastelwochenende sagte: Ich hab zur Zeit nicht die Ruhe, den Nerv, die Lust zum Bogenbau.
Ausserdem habe ich mich entschieden, die beiden Flieder regulär zu trocknen - nach dem der Rabe auf dem NdBBT 4 diesen kleinen Giftzwerg aus Flieder präsentiert hat, will ich das Holz nicht vermurksen.

Mein ursprünglicher Plan "Weissdorn" ist ja wegen Hochwasser abgesoffen.

Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Blacksmith77K » 20.02.2011, 00:50

Iss ja der Hammer was hier so um die Ohren fliegt. Jetzt muss ich aber ran um die Quote oben zu halten. Bis zum 28sten hab' ich noch Zeit, gell?

Das man auch mal sieht, wie sich der 'Ulmling' verzogen hat!

ST835264.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von walta » 20.02.2011, 07:00

Wie ist der allgemeine Tenor doch gleich: Man lernt mehr aus einem gebrochenen Bogen als aus 10 die was geworden sind. Insofern lernen wir hier gerade ganz schön viel ;-)
Ausserdem haben wir alle vom Risiko gewusst.

Stellt sich nur die Frage warum die Dinger alle gleich gebrochen sind. Übertrockenen (innen feucht und aussen trocken) - ich weiss nicht. Ich hab beide erst in Form gebracht (1,6 an den Tips und ca 2cm an den Fadeouts) und dann erst getrocknet. Da ist nicht mehr viel Holz vorhanden das innen feucht bleiben kann. Beim zweiten Bruch hatte ich das beim Ausziehen bereits im Gefühl. Irgendwie wusste ich, das ich ihm zu viel Auszug zumute.

walta

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Katharsis » 20.02.2011, 11:42

Ich glaub ich bin raus, mein Holler ist völlig zerrissen beim trocknen und wird im Kamin enden.
Meine letzte Hoffnung aus Ahorn habe ich kaputt getillert. KIann man Teile des Bauches neu aufleimen ??

:'(
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Güssenjäger » 20.02.2011, 13:19

walta hat geschrieben:Wie ist der allgemeine Tenor doch gleich: Man lernt mehr aus einem gebrochenen Bogen als aus 10 die was geworden sind. Insofern lernen wir hier gerade ganz schön viel ;-)
Ausserdem haben wir alle vom Risiko gewusst.

Stellt sich nur die Frage warum die Dinger alle gleich gebrochen sind. Übertrockenen (innen feucht und aussen trocken) - ich weiss nicht. Ich hab beide erst in Form gebracht (1,6 an den Tips und ca 2cm an den Fadeouts) und dann erst getrocknet. Da ist nicht mehr viel Holz vorhanden das innen feucht bleiben kann. Beim zweiten Bruch hatte ich das beim Ausziehen bereits im Gefühl. Irgendwie wusste ich, das ich ihm zu viel Auszug zumute.

walta


Hi,
kann es sein, dass es so viel Bruch gibt, weil letztes Jahr einfach ein Sch.....jahr war vom Wetter her.....viel Regen, aber mäßige Temperaturen.....dass es da wenig Wachstum gab, und dass sich die Jahresringe z.B. bei Hasel einfach extrem schwach und dünn entwickelt haben?

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Ravenheart » 20.02.2011, 13:45

Vorheriger Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=15612&p=267097#p267097

Zuerst mal mein aufrichtiges Mitgefühl all den Bruch-Opfern!

Das Bruchbild der Eschen ist in der Tat bemerkenswert - aber recht typisch für zu dünne Ringe in Kombination mit Schnelltrocknung!

Und damit muss ich auch dran erinnern: Wir sind in einem "Bewerb", bei dem es ja gerade darum geht, die Grenzen (und Spielräume) der Schnelltrocknung aufzuzeigen! Da sind solche "Ergebnisse" leider von vornherein "angelegt", also - gerade den Anfängern gesagt:

Das ist NICHT normal, bzw. NUR dann normal, wenn man die Faustformeln und Erfahrungen der KORREKTEN Holzauswahl und Holztrocknung für den Bogenbau vernachlässigt!

Zu meinem Projekt:

Zuerst ist zu sagen: @Acker: Stave Nr. 2 war Reserve und ist aus dem Rennen! Ich werde nur Nr. 1 beenden - oder keinen! Für einen 2. reicht die Zeit im Falle dass es mich auch ereilt, leider dann nicht mehr.... Wird so schon knapp.....

Stand: Der Rücken ist nun fertig herausgearbeitet und von allen Bearbeitungsspuren befreit, der Stave ist vollständig begradigt und auf Breite gearbeitet.

Zum Vergleich noch mal den Zustand VOR der Trocknung (links) (trocken war er noch etwas krummer!) und aktuell:

BILD3620_ab.JPG


Bodentiller passt auch, jetzt kommen die Sehnenkerben rein und es geht an's Tillern.

Noch ein paar Anmerkungen zum Holz: Flieder lässt sich hervorragend schneiden - eigentlich -, wären da nicht die regelmäßigen Zweig-Knubbel.... Bei jedem Wuchsrichtungs-Wechsel, also grob alle 10 cm, muss man höllisch aufpassen mit dem Ziehmesser, und selbst die Ziehklinge rattert.....
Am besten geht die Bearbeitung mit der Dick-Superhard-Raspel oder einer groben Feile. Mühsam!
Schleifen ist wiederum schwer, das Zeug ist zäh, aber mit 60er Korn OHNE viel Druck geht's ganz gut!
Dafür ist hinterher der Feinschliff mit 180er Korn und Stahlwolle ("grob" genügt) eine reine Freude, weil sich Flieder blitzschnell zu "Speck-Glanz" polieren lässt, (siehe Bild, rechts!)...

Rabe
(Bild erneuert 30.11.2013)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna » 20.02.2011, 13:53

Rabe das sieht verdammt gut aus! Da hast du beim Dämpfen ganze Arbeit geleistet... Ich bin mir sicher das der Bogen ein richtiges Schmuckstück wird ;)

Ich werde jetzt auch mal die Zähne zusammenbeissen und bei dem scheiß drecks-Wind und der verfluchten Kälte in die Werkstatt gehen und die restlichen 6 Zoll Tillern. Danach kann ich mich nämlich aus dem Wind verpi**** und in der Werkstatt den Feinschliff machen. Drinnen in der Werkstatt ist nämlich blöderweise nirgendwo platz an der Wand für den Tillerbaum *fluch*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Ravenheart » 20.02.2011, 13:55

Danke, war aber Heißluft, kein Dampf! Flieder lässt sich hervorragend mit Heißluft richten!
(Siehe http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=15612&p=266467#p266467)

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna » 20.02.2011, 14:05

Stimmt ich erinnere mich noch an deine Begeisterung...

So! Endspurt Leute!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker » 20.02.2011, 14:43

Hallo ,

Für die Leute denen der Bogen gebrochen ist, hier mal eine Idee was mit Griff und Fade out noch gemacht werden kann, ein kleiner Kibitz könnte es noch werden als Brieföffner :

Bild

Siehe hierzu den Schnitzalong von Royal judge

Dann gebt mal Hackengas Leute und lässt Späne fliegen !

60 Teilnehmer und grad mal 7 fertige Bogen... ::)
Davon 3 von meinem Clan ;D

Haut rein !

Gruß acker

(Bildverlinkung korrigiert! Rabe)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“