"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Morten »

Nein, der hat einen großen Ast und im Griff/ Fade- Bereich eine "Spalte", da war mal ein Ast oder eine Wunde die Überwuchert wurde.
Aber getrocknet wird der trotzdem - Vielleicht taugt der ja als Bellyholz mit Backing ???
Der linke im Bild ist schlecht zu gebrauchen
Der linke im Bild ist schlecht zu gebrauchen
Vermutlich wird der aber nach Jahren kleingesägt bei ´ner Aufräumaktion.
(wie das so ist mit Sachen die Aufgehoben werden ::) )
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von nemrod »

Ach, so! Wollte schon klugscheißen! ;D
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Firestorms Möllegabet aus Ahorn

Beitrag von Firestormmd »

Vorhergehender Beitrag

So, mein Schwesterstave zu meinem Ahornflachbogen soll ein Bogen nach dem Möllegabet-Design werden.

Gesamtlänge: 180cm
Steifen Enden: 30cm + 2" Fadeouts
Griff: 4" + je 2" Fadeouts
Biegender WA-Bereich: je 75cm
WA-Dicke im biegenden Bereich: 1,6cm vor dem Tillern

Beide Rohlinge trocken seit 3 Tagen auf dem Wohnzimmerschrank und verlieren noch 10-20g jeden Tag.

Grüße, Marc

Hier geht's weiter
Dateianhänge
Leider schon eine kleine Schwachstelle.
Leider schon eine kleine Schwachstelle.
Am Biegebereich musste reichlich Holz weg. WA-Dicke jetzt noch 15mm und 4,5cm breit.
Am Biegebereich musste reichlich Holz weg. WA-Dicke jetzt noch 15mm und 4,5cm breit.
Ein WA-Ende. 30cm lang. Alles noch mit reichlich Aufmaß
Ein WA-Ende. 30cm lang. Alles noch mit reichlich Aufmaß
Die Form grob ausgesägt. Der Bogen ist etwas krumm, die Sehne sollte aber über den Griff laufen.
Die Form grob ausgesägt. Der Bogen ist etwas krumm, die Sehne sollte aber über den Griff laufen.
Zuletzt geändert von Firestormmd am 10.02.2011, 07:51, insgesamt 5-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Ui Morton , der Wacholder hat aber eine gute Portion Drehwuchs, da muß man mit äusserst scharfem Messer arbeiten oder besser mit der Raspel.

Firestorm, das schaut doch schon recht gut aus ! gefällt mir .

Ich habe heuer einen neuen Holler bekommen , schön tief gekühlt das Teil .
Sehr dünne Jahresringe , hm, schauen wa mal vieleicht ein Rohhaut oder Seidenbacking, sehr lang ist er auch nicht , sollte aber reichen .

Gruß acker
Dateianhänge
Becken1u2 077.jpg
Becken1u2 075.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von mace »

Ich drück Dir alle Daumen die ich hab, Acker, daß sich da nix dreht.
So einen kerzengraden Holler würd ich auch gern mal finden.
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Güssenjäger »

Letzter Beitrag:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 20#p261753

Hallo,

heute beim Wiegen meiner Staves musste ich mit Erschrecken feststellen, dass ich evtl. beim entrinden meines "Favoritenstaves (super reflex) etwas zu ungestüm war :-\ . Könntet Ihr Euch das Bild genau anschauen, die Stelle ist 30 cm vom Griff entfernt, der Stave ist 4,5 cm breit (ich denke, da kann ich auch schlecht noch schmäler werden.

Ich hoffe, ihr könnt mir mitteilen, dass der Jahresring gerade noch unversehrt ist.

Gerd
Dateianhänge
Sapling-10.jpg
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Kann man am Foto natürlich nicht wirklich deuten, aber im Prinzip, solange der Ring nur angekrzt ist sollte das keine Probleme geben. Es scheint sich ja auch eher um die Seite zu handeln, da sind die Belastungennicht ganz so dolle wie in der Mitte des Bogens bei Bogen aus hölzern mit geringem Querschnitt.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Blacksmith77K »

Der Jahresring ist gerade noch: angeschnitten!
Da man auf dem Bild nicht sehen kann wie tief angeschnitten, und wie dick der Ring überhaupt ist, kann man eigentlich nix dazu sagen. ???
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Güssenjäger »

Hi,

@blacksmith

sorry, ich habs versucht, aber leider geht das auf dem Bild nicht besser, aber ich denke mal, es ist nur minmal, wahrscheinlich so ca. 1/2 mm.

Gerd

Noch ne Frage: Mal angenommen, ich geh in der Breite nur auf 3 cm und bleibe in den WA dicker, ist das möglich und hält die Hasel das aus?
(ist vielleicht ne dumme Frage ::)
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Hallo,

Güssenjäger : Ja das kannst man machen , merke : Je schmaler der Wurfarm desto länger den Bogen bauen und mit dem Zuggewicht würde ich nicht über 50 # gehen .

GRuß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Ich habe den ersten sap entsperrt, damit der eine oder andere nochmals seine Beiträge ändern kann !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von klaus1962 »

acker hat geschrieben:Ich habe den ersten sap entsperrt, damit der eine oder andere nochmals seine Beiträge ändern kann !
Gruß acker
Ich hatte mich schon gewundert, warum ich im vorigen Teil nichts mehr änderen konnte.
War nämlich notwenig wegen der "vor/zurück Beitrags-Verlinkung".
Danke Acker :) Ich schätze mal, in einer Woche kannst den alten sap wieder zusperren.

Übrigens:
Ich habe gestern an der 2.Hollerhälfte rumgeschnitzt.
Dieser Teil biegt sich schon relativ schön. Momentan ca. 40#@25". Ziel 40#@28".
Aber die Krummheit, die vielen Äste und die Knubbel bereiten mir schon arge "ideologische Schmerzen". ;)
Ich hätt auch lieber so einen geraden Holler gefunden, wie Du Acker.

Gruß
Klaus

zu meinem vorigen Beitrag
mein nächster Beitrag
Zuletzt geändert von klaus1962 am 06.02.2011, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von KnechtKarl »

Ich habe, auch wenn ich nix geschrieben habe, an meinen beiden Hübschen rumgewerkelt. Der Holler ist nun trocken und ordentlich reflex, da darf ich wohl am WE dran und die Hainbuche ist erneut aufgespannt worden und mit viel Hitze und Dampf versucht zu entdrehen. von 180 Grad Verwindung sind jetzt noch etwas 30 übrig. Auf dem Brett. Sobald ich die Zwingen lös geht sie bestimmt wieder mindestens in die 90. Werd also nochmal dämpfen müssen.

Bilder folgen!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Mace, nicht fest genug gedrückt, natürlich hat sich der Lump gedreht.
Klaus , der hat eine gute Portion reflex , sehr dünne Ringe ...ausserdem mußt Du dich den Charakter Bogen stellen und dem Feind ins angesicht schauen 8) ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

So, heute haben Sohn und ich einiges geschafft.
-Der Wildapfel wurde abgespeckt und grob ausgesägt mit der Bandsäge.

-Mein Rohling der Eberesche wurde vorgetillert , der Rohling hat sich beim Trocknen deflex gezogen, nun werde ich ihn an den Enden flippen.
Derzeit liegt er bei 55 # / 20"

-Alex 2tes Stück der Eberesche wurde auch bearbeitet , das Design wurde von uns gemeinsam aufgezeichnet und ich habe den Rohling dann durch die Bandsäge gejagt .
Danach hat Alex dann mit der Raspel den stave runter gearbeitet , in etwa so 1h bis er sich etwas , also unter großer Anstrengung konnte er ihn dann etwas Bodentillern :D .
Denke, noch ne halbe Stunde mit der Raspel dann kann er ihn auf den Tillerstock packen -> biegung sieht aber sehr gut aus und seiner ist schön sauber grade getrocknet .

Diese Eberesche ist aussergewöhnlich hart, alle anderen die ich bisher bearbeitet habe waren weicher , mit dem Ziehmesser mag sie sich nicht so wirklich gut beikommen lassen so habe auch ich mehr mit der Raspel gearbeitet .

Der gestern geholte Holler wurde nach dem er sich doch verdrehte beim trocknen auf einen Balken gespannt und dabei auch der Reflex etwas rausgenommen , 4 - 6 cm reichen mir da vollkommen .
Heißt , ich habe in etwas deflex aufgespannt , und denke mal das er nach dem abspannen wieder auf die besagte reflex höhe zurückspringt -> schauen wa mal. .

zurück: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p263790
vor: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 73#p263973
Squid und Kra : Von euch fehlen noch die Beutebilder !!
Dateianhänge
Der Wildapfel und das Werkzeug, die Formen im Hintergrund kommen beim dämpfen der Eberesche zum Einsatz
Der Wildapfel und das Werkzeug, die Formen im Hintergrund kommen beim dämpfen der Eberesche zum Einsatz
Hollerkern delaminiert sich
Hollerkern delaminiert sich
der aufgespannte Holler
der aufgespannte Holler
Freund aus der Nachbarschaft kommt vorbei , Bogen wird schon mal stolz präsentiert und dann gings ab spiel...ähm blödsinn machen
Freund aus der Nachbarschaft kommt vorbei , Bogen wird schon mal stolz präsentiert und dann gings ab spiel...ähm blödsinn machen
Nun mal power geben
Nun mal power geben
Erster Bodentiller , vorbereitung
Erster Bodentiller , vorbereitung
Alle.Alex 014.jpg
Sohn schwer am Raspeln, da wird der ganze Körper eingesetzt
Sohn schwer am Raspeln, da wird der ganze Körper eingesetzt
ungespannt, kein set ! das ist deflex
ungespannt, kein set ! das ist deflex
deflexe Eberesche , vortiller fertig
deflexe Eberesche , vortiller fertig
meine Eberesche deflex beim vortiller 1
meine Eberesche deflex beim vortiller 1
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“