Kurzes Update:
Eigentlich wollte ich ja meinen Ebereschenstamm nicht in Tunier werfen, weil ich für 2 Bögen einfach keine Zeit habe. Jetzt musste ich aber gestern schnell handeln. Der Stamm war 2,20m lang und ich habe ihn am Samstag vormittag auf 1,9m abgelängt, weil ich mal einen längeren Bogen haben will. Beide Enden habe ich mit Ponal versiegelt und ich wollte den Stamm in Ruhe bis zum Frühjahr trocknen lassen. Am Sonntag früh kam dann die böse Überraschung. Ich wollte eigentlich nur kurz nachschauen, ob noch alles in Ordnung ist, da lächelt mich doch ein 30cm langer Riss am Ende des Stammes an. Verd****! Nach 2 Stunden Handgehobelei habe ich dann notgedrungen die groben Aussenmaße aus dem Stamm herausgearbeitet. Den Riss habe ich dabei gleich mit weggehobelt. Nach 4 Stunden war der Riss wieder an der gleichen Stelle. Da er an den Tips liegt habe ich die Breite dort von 5 auf 3cm verringert. Der Riss ist wieder weg. Nun hoffe ich, dass er nicht noch weiter bzw. wieder einreissen wird. Wie auch schon weiter oben von Botjer beschrieben, bilden sich auch im dunklen Kern kleine Risse. Die werden hoffentlich beim Reduzieren der WA's wieder verschwinden. Wenn der Stave bis Freitag überlebt, werde ich die groben Bogenmaße ausarbeiten und somit die Spannungen versuchen zu reduzieren. Die Dicke ist jetzt noch bei 4cm. Da ist also noch Reserve.
Das kurze abgesägte Stück sieht im Querschnitt übrigens aus wie ein Wagenrad. Alle 1-2cm ein Riss, der bis zum Zentrum geht. Hoffentlich hält der Stamm noch ein paar Tage. Er lag bis jetzt nur bei 15°C im Keller. Leider ist es dort mit 35% relativ trocken.
Fazit bis jetzt:
Ahorn trocknet sehr schnell und problemlos, auch, wenn er nach ein paar Tagen bereits in die warme Wohnung auf den Schrank kommt.
Eberesche zickt gleich rum, wenn die Rinde runterkommt.
hier gehts weiter
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx