"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von inge » 14.01.2010, 22:40

Mormegil hat geschrieben:Guten Abend die Dame und die Herren!





Hallo Morgemil,
schreib doch bitte Inge und die Herren, denn ich gestehe, ich bin keine Dame ;) . Du bist doch kein Österreicher?
Eben gesehen:
Oh doch, aber nein, du bist Wiener. Deine Anrede hat mich an meinen Großcousin aus Eckertsau erinnert.

lg
inge

(Beitrag und Zitat sortiert! Inge, lösch doch nicht immer die Steuercodes weg!! Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 14.01.2010, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 15.01.2010, 10:45

so kurzer Zwischenstand von meiner Esche:

Profil weitegehenst runtergearbeitet (Motto: breit und lang)
Enden erneut versiegelt
hängt immernoch überm Kaminofen 15-28 Grad schwankend
noch kein Hygrometer vorhanden
verliert immernoch ca 40 Gramm Wasser in 12 Stunden
Masse z.Z. 980 Gramm

Bild

Werkzeuge:
kleine Bügelsäge (Fällen),
Japansäge (Ablängen),
Keile und Hammer (Spalten)
Ziehmesser (Entrinden, was die Pferde übrig gelassen haben)
Jagdmesser (wie eine Ziehklinge benutzt)
Hufraspel
E-Hobel
drehbarer Schraubstock und Auflage
Ponal Holzleim zum Versiegeln
weicher Bleistift
Meterstab
Schleifklotz
grobes Schleifpapier

Bild

Bild
Zuletzt geändert von benzi am 15.01.2010, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 15.01.2010, 12:49

@benzi... Und die katze als backing oder griff... Katzendarm für bogensehne... Manno übertreib das nur nicht ..
Schöner bogen... SCHÖNER

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 15.01.2010, 13:23

loxley hat geschrieben:@benzi... Und die katze als ..... griff...


eigentlich ne gute Idee und spart Katzenfutter  ;D

Bild
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Snake-Jo » 15.01.2010, 14:19

@Dame Inge: Saustark, endlich mal eine Frau beim Sapling dabei. Mach sie platt, die Herren!  ;D

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 15.01.2010, 14:22

Genau Inge , nix mit Dame!
Du bist unsere "First Lady"
:) ;)
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von walta » 15.01.2010, 15:23

dame ist schon richtig. das ist die korrekte und höfliche bezeichnung für eine frau die ihre pupertät bereits hinter sich hat. ansonsten würde sie fräulein heissen. das gegenteil von dame ist übrigens dirne und ich denke nicht das die inge diesen beruf ausübt :-)

ich weiss - das wienerische ist nicht die einfachste sprache :-)

aber meine dame - mach sie platt - die herren und die bäume

grüsse
walta
-----------
in linz beginnts :-)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von kra » 15.01.2010, 15:28

So, die Bilder:

Der Hasel:
Bild
und sein Nest:
Bild

Die Eibe kommt von hier:

Bild

Bild

und sieht so aus:

Bild


Flieder fehlt noch, der kam aus dem Gebüsch rechts hintem auf dem Bild mit der Eibe.

--
Bisher verwendete Werkzeuge:
Handsäge, Bandsäge, Messer und Ziehmesser für die Rinde vom Flieder.

Btw, Flieder trocknet bei ca. 0-2° auf der Veranda, teilweise halbiert ganz gut. Risse nur an den Stellen, an denen ich nicht bis zum Markkanal halbiert habe...
Zuletzt geändert von kra am 15.01.2010, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Mormegil » 15.01.2010, 17:49

@Inge:
;)
Schön das auch eine Dame mitmacht!

@Acker:
Wieviele Ösis sind eigentlich dabei?

Schönen Gruß aus Wien!
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re:

Beitrag von Botjer » 15.01.2010, 18:06

Auch von mir eine Fortsetzung.
Bin heute endlich dazu gekommen mich um die Traubenkirsche zu kümmern.
Halbiert, besäumt, Rinde entfernt (optimaler Jahrring ist noch nicht freigelegt), etwas gekürzt, neu versiegelt und wieder rein in den Schuppen.

Da Snake-Jo ja finstere Visionen hinsichtlich meiner verfärbten Eberesche hatte, habe ich gleich beide Hälften der Traubenkirsche bearbeitet. Der eine Stave ist reflex, der andere deflex.

Bild        Bild


Werkzeuge bisher: Bügelsäge, Handkreissäge, Spaltkeile + Hammer, Messer, Spachtel, Leimpinsel  (Fotoapparat  ;D )


weiter geht's bei mir hier
Zuletzt geändert von Botjer am 16.01.2010, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re:

Beitrag von Commerz » 15.01.2010, 18:37

Meine Prunus avium hat kleine Risse bekommen >:( Ich hasse Risse
Bin heute nochmal zur Schnittstelle. Habe mir den unteren Teil von der Kirsche auch noch geholt. Quasi den Stamm, den ich hatte stehen lassen.
@Acker: habe die Krone aus den Ästen der umliegen Büsche geholt und in den Boden (Schnee) gesteckt ;)
@Kra: habe diese Säge auch und bin sehr zufrieden damit. Ist meine beste Handsäge. Allerdings hat ein Student auch nicht die Erwartungen an ein Werkzeug wie ein Profi.

Da wo der Stamm den Knick macht war mein Rohling oben dran. Ich werde den Stamm aufsägen und Spleißen. Das eine Ende wird dann ein Recurve und das andere ein "Decurve ???" Der Handschuh dient zum Größenvergleich.
Der Baumstumpf hab ich mit Schnee bedeckt. Den findet man erst im Frühjahr wieder ]:-) *Teufelchen*
Dateianhänge
R6005216_450x600.JPG
R6005215_800x600.JPG
R6005214_800x600.JPG
Zuletzt geändert von Commerz am 16.01.2011, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 15.01.2010, 18:49

@Mormegil:  ??? Kann ich Dir genau sagen, weiß ich nit ???
@Kra: Danke für die Fotos, auf den Eibenast bin ich gespannt, bei mir haben sich die Äste immer als sehr spröde herausgestellt , beim dämpfen haben sie auch immer gezickt da haben sich oftmals die Jahresringe untereinander gelöst ???
@commerz:  ;D Ja, die Arbeitsstelle muß man sauber halten.
@Botjer:Hast Du die Ebereschenscheibe  denn mal schnell getrocknet und dann die härte getestet?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Botjer » 15.01.2010, 19:23

acker hat geschrieben:@Botjer:Hast Du die Ebereschenscheibe  denn mal schnell getrocknet und dann die härte getestet?

Ich habe keine Mikrowelle und will auch keine …
Aber trockener ist die Scheibe mittlerweile schon. Tja, ich bin unsicher, zwischen Splint und Kern ist ein weißes Gespinst, das man für Pilz halten könnte. Ob das auch im Kern ist, kann ich nicht sagen. Ich lass die noch liegen und kümmere mich erst einmal um die Kirsche, dann sehe ich weiter.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 15.01.2010, 19:56

@kra zeig uns den Flieder, der ist SO geil

Ich denke wenn der Weißleim nach dem Aushärten weiß bleibt, war die Temperatur beim Auftragen zu gering, sollte nicht unter +5 Grad sein, ob er sonst seinen Zweck wirklich erfüllt wage ich zu bezweifeln.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Mormegil » 15.01.2010, 20:31

also ich weiß bisher von:
saic749
Skerm
Riandor

und meinereiner, also vier Österreicher.
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“