"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 13.01.2010, 12:05

@Pfuscher: Ja , das ist in ordnung!

Neue Liste:
1:Rabe             Flieder
2:Kra                         Eibe,Flieder,Hasel
3:Botjer             spätblü.Traubenkirsche,Eberesche
4:Skerm                           Weißdorn
5:Moc                              Bergahorn
6:commerz                  Vogelkirsche, Weißdorn
7:Mütze                           Felsenbirne
8:Pfuscher0815                 Eberesche
9:Nockpunkt                    Hasel
10:comix                        Ahorn,Robinie
11:Firestormmd                 Ahorn,Eberesche
12:DirkM                       Eibe, Eberesche
13:Gargosh                       Hasel
14:Knecht Karl                  Eiche,Hainbuche
15:Miro
16:grimnir                        Amelanchier (Felsenbirne), Hasel
17:Inge                           Hasel 2
18:tommy lee                   Esche
19:acker                        Bergahorn, Wacholder,Hartriegel
20:Mormegil                    Rose,Holler,Pfaffenhütchen?
21:Moerki                        Holler
22:Benz                          Esche
23:saic749                      Hasel ,Mirabelle, Kirschpflaume(gerissen beim trocknen) Hartriegel   
24:Klaus 1962                  Hasel
25:Toaster   
26:Gervase                     Hartriegel
27:Masticore                   Hasel,Esche
28:Lucky Luke                 Hasel
29:Squid                muß noch jagen
30:Riandor                  Eberesche
31:loxley                    Hasel


Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 14.01.2010, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 13.01.2010, 13:11

Hallo Acker, nimm bei mir mal bitte noch die Hainbuche mit auf.

Die Eiche hab ich zwar immer noch nicht aufgegeben, aber gestern taten sich da Risse auf....MannohMannohMann.

Bilder von mir spätestens morgen Abend...

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 13.01.2010, 14:57

Zwischenstand Comix

Von Links nach rechts: Robinie - Pimper-Ahorn - kleiner Pimper-Ahorn (Test - 140 Bogen)
Schon ziemlich an Gewicht verloren und grob in Form gehobelt/gesägt
Bisher noch keine Risse oder Verformungen

Watt ein Reflex ... da brauchste keinen Perry, für... geht auch natur!  ;D
Dateianhänge
fam1.jpg
fam2.jpg
Zuletzt geändert von comix am 13.01.2010, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Squid (✝) » 13.01.2010, 17:11

Ich melde auch mal unter Vorbehalt meine Teilnahme an.
Hasel hatte ich letztes Mal, so dass ich noch auf der Suche nach etwas Neuem bin.
Kommendes Wochenende ist Holzjagd, dann werde ich sehen, ob da was nettes bei ist.

Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 13.01.2010, 17:28

Ja super Squid, freut mich! Ich glaube Du hattest im letzten Jahr den am schnellsten gebauten Bogen :)Hm, wie wärs mit nem Holz das noch nicht auf der Liste ist...so als erstling und ne Hasel oder Holler zur Sicherheit...Du hast bestimmt schon was ins Auge gefasst..

@Toaster: Wie schauts bei Dir aus schon auf der Jagd gewesen oder noch bei Spekulatius und Kaffee in der Höhle am Feuer? ;)
@Miro: Wie siehts aus bei Dir? Ein Holz gefunden?

Von ein paar Leuten fehlen mir noch die sapling Bilder....

Das wird dieses Jahr äusserst interessant werden, ein paar werden vorzeitig aufgeben, ein paar andere werden noch dazu kommen, wenn man pie mal Holzauge rechnet so könnten es zwischen 30 und 40 Bogen werden bei der Abstimmung...der Wahnsinn ! aber kollektiver wahnsinn ::)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re:

Beitrag von saic749 » 13.01.2010, 17:43

Kanditaten 1 & 2 zicken jetzt auch herum!  ;D


1. Hasel:
Bild

Bild

Im Griffbereich ist er bauchseitig bis zum Markkanal durchgerissen (Das nächste mal säge ich -Wie von Rabe im letzten Saplingbowthread beschrieben- mittig auf, um den Riss vorzugeben.) und am Rücken haben sich ein paar Spannungsrisse aufgetan. Die habe ich mit warmem Epoxy gefüllt und da aber alle im Griff liegen, sollten sie nicht allzu viele Schwierigkeiten bereiten...

Masse: 690 g

2. Mirabelle:

Bild

Bild


Die Dame hat auch ihren eigenen Willen :D: Im Griffbereich ist sie (mittig) verdammt tief eingerissen, außerdem noch am gesamten Markkanal an einem WA.(Allerdings kein Wunder, in 2 Tagen hat sie 200g verloren!) Also hab ich sie abgespeckt und dadurch den ganzen Markkanal wegbekommen. Jetzt ist Madame zwar sehr dünn, dafür aber sehr flexibel.  ;D
Wenn ich noch ein bisschen mit der HLP nachhelfe, kommt sie aber bestimmt auf ihre 35 pfund...

Masse: Vor dem abspecken: 784,5g / danach: 435,5 g  :o

3. Der Hartriegel trocknet versiegelt & mit Rinde vor sich hin.

Masse: 1101g



saic749


Fortsetzung: viewtopic.php?f=15&t=12732&p=210948#p210948
Zuletzt geändert von saic749 am 17.01.2010, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 13.01.2010, 18:23

So, wie versprochen, das Neuste von meiner Bogenbaufront. Es entwickelt sich zum Viel-Frontenkrieg.
Habe gestern die Hainbuche gespalten und entrindet, wobei mir ein alter Freund sehr Hilfreich war. Mein allererster Schmiedeversuch ein grobschlächtiger Dusak, der jahrelang im dunklen Keller weilte und nun seine späte Ehre als Bogenbauwerkzeug erhält.
Danach habe ich die Eiche versucht in ne Form zu kriegen, die man als Bogen sehen könnte. Ich bin ziemlich gescheitert. Wenn das ein Bogen wird, dann der hässlichste aller Zeiten.

Dabei entdeckte ich einen mächtigen Riss, eigentlich mehrere, an der STelle der zwei toten Äste.

Heute habe ich das krumme Ding mit Hilfe von Schraubzwingen, zwei Eschelatten und ner Heissluftpistole etwas zu begradigen. Das scheint gelungen zu sein. Und ich habe die Risse mit warmem Epoxy aufgefüllt.

Mal sehen.... DIe Eiche ist auf jedenfall meine ganz persönliche Herausforderung!

Und hier kommen die Bilder:


Der Hainbuche Sapling:

Bild

Gespalten:

Bild

Die Eiche grob in Form. Schön ist anders:

Bild

Der Riss:

Bild

Beideeinträchtig auf dem Tiger:

Bild


Mein neues Bogenbauwerkzeug:

Bild

Eiche eingespannt, erhitzt und deutlich gerader:

Bild


Riss mit warmem Epoxy auslaufen gelassen:

Bild

Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von saic749 » 13.01.2010, 18:43

Die Hainbuche schaut ja super aus! Schön Snakey, ich wünsch dir das es funktioniert!  :)

Wundert mich übrigens das sie keinen Drehwuchs hat..



saic749

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 13.01.2010, 18:45

@Saic: dat is pech! Aber , bei diesen Hölzern muß man den Kanal immer ab arbeiten , weil sonst passiert genau das was bei Dir passiert ist.Diese Prunus Arten sind alle problemfälle beim trocknen vorallem wenns schnell gehen soll.
Siehe Sapling tunier 1, meine "Madame Prunus X".
@KK: Du willst es aber wissen  8) Zeig mal bitte noch ein Bild vom Ringaufbau der Hainbuche.
Hainbuche gehört zu den Hölzern die nach einem backing gerade zu schreien!
Orga Dir Rohhaut und Hautleim, Du wirst es für beide Bogen brauchen.
Beide Hölzer sind schwer, Hainbuche ist verdammt hart ,eines der härtesten unter den heimischen Hölzern. Sie wird langsaaaaam trocknen, und ich würde Dir raten den Bogenrohling nächste Woche aus dem stave zu holen.
Warum erst nächste Woche? Bis dahin kann mit dem stave noch viel passieren, sich verwerfen, reissen und winden.
Beide Deiner Hölzer sind als schwierig zu bezeichnen im Bogenbau und es könnte nicht verkehrt sein denen noch eine Hasel , Eberesche oder Hollunder an die Seite zu stellen.
Ps; der Dusak ist cool 8)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 13.01.2010, 18:55

Danke Acker.

Bilder von den Ringen kann ich momentan leider keine liefern, der Leim wurde ein wenig milchig beim aushärten. Und ich mag die Versiegelung jetzt nicht runtermachen. Mit meinen Augen gesehen, schienen die Ringe jedoch in Ordnung.

Ein wenig Drehwuchs hat die Hainbuche ja. Hab ich erstmal mit dem Dusak beseitigt! ;-)

Ich such immer noch nach nem schönen Hasel als Backup, ja.

Backings für beide Bögen sind geplant.

Ich habe Hautleim, aber noch nie damit gearbeitet. Mal sehen. Für de Eiche wollt ich Rohhaut nehmen. Schaf habe ich noch im Keller.

Die Hainbuche soll Leinen kriegen. Ich mag da einfach die Optik.

Und ja, an der Eiche probier ich alles aus. DIe kann eigentlich nur verlieren und ich gewinnen und vielleicht wird sie ja sogar doch ein Bogen.
Zuletzt geändert von KnechtKarl am 13.01.2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 13.01.2010, 20:08

mal ne Zwischenfrage in die Runde geworfen:

macht Epoxy in Trocknungsrissen nicht erst dann Sinn wenn das Holz trocken ist?


benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz » 13.01.2010, 20:17

@saic: Ich glaub Du trocknest zu schnell. Du hast noch 6 Wochen!!! Dein Bogen muss nicht nächste Woche fertig werden. Bei was für einer Raumtemp. trocknen Deine Stücke?
So wie die aufgeplatzt sind (wie eine Wurst :D) ist die Temp. zu hoch.

Meine trocknen bei 14°C und ich hab auch dichten Prunus avium & Weißdorn. Bis jetzt keine Probleme.

@Benzi: Meiner Meinung nach schon. Da der Kleber sich nicht richtig mit dem Holz verbinden kann (Adhäsion).
Und das Holz sich ja beim trocknen bewegt.

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von KnechtKarl » 13.01.2010, 20:22

Prinzipiell habt Ihr bestimmt Recht. Aber meine Eiche ist schon trocken! Kann mir nicht vorstellen, dass da noch viel Wasser drin ist, so leicht wie die ist.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 13.01.2010, 20:39

Das ist wichtig zu wissen:
Wenn man Holz trocknen möchte, ist ein Hygrometer und ein Thermometer dazu notwendig. Nur durch die Daten der beiden Messgeräte lässt sich die mögliche relative Holzfeuchte des staves ermitteln.
Wo staves gelagert werden zum trocknen sollte ein Hygrometer und ein Thermometer nie fehlen!
Man kann ja auch übertrocknen, und unter 10% Holzfeuchte wollen wir unser sorgfälltig ausgesuchtes Bogenholz ja eigentlich nicht bearbeiten, je trockner das Holz je lauter der Knall.... :o
Hier bitte schauen:
http://www.holzwurm-page.de/technik/trocknen/feuch_tab.htm
Dann ermittelt mal die Werte in eurem Trocknungsraum .
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 13.01.2010, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 13.01.2010, 20:44

och menno, jetzt steigen die Preise für Hygrometer bei ebay ins unermessliche  :'( ;D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“