Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Beitrag von Silverball » 20.10.2009, 20:52

ACHTUNG:
Ich nenne dieses Thema mal um.
Da ich nun genug Ideen habe und das eigentliche Design bereits steht.
Ab nun beginnt die Bauphase... Ich werd regelmässig Bilder machen und dies dann versuchen als "How to do it not"
oder falls es klappt als "Buildalong"  hier rein zu stellen...
---------------------------------------------------------------------

Ich habe gerade glaub ich einen Fehler gemacht.
Beim stöbern durchs Forum bin ich auf Rabe seine Drachenbogen-präsentation gestoßen.
Meine Freundin kam in dem Moment ins Zimmer und sagte nur:
"He, das sieht ja cool aus, mach mal nicht so schnell zu!"

Gesagt getan, ich hab ihr alle Bilder gezeigt und sie war begeistert.

Dann kam das Problem
Sie: "Baust du mir auch sowas?"
Ich: "Nen Drachenbogen?"
Sie: "Ne, aber vielleicht einen Buchbinderbogen?!*liebschau*"
(Zur erklärung, meine Freundin ist gelernte Buchbinder im Handwerk)

So, toll.. wie design ich bitte einen Buchbinderbogen?
Zumal ich, der ja schon soooooo viele Bögen gebaut hat.

2, wovon nur einer noch lebt!!!!

Hat jemand eine Idee oder kann sowas zufällig sinnvoll umsetzten?
Gerade sagt sie (aber wohl eher im Spaß): "Wer das kann bekommt von mir ein Buch geschenkt, selbst gemacht, aber ein leeres!"

HILFE!!!
Zuletzt geändert von Silverball am 22.10.2009, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Thomas of hookton » 20.10.2009, 21:07

was mir dazu schnell einfällt:

1. einen selfbow bauen.
2. den selfbow mit einem farbigen leinen belegen (das aus dem die bucheinbände sind),
3. den bauch mit seiten aus einem alten buch bekleben (oder auch zeilen/zitate z. b. aus romeo & julia)
4. bogengriff aus naturfarbenen buch-leinen.

nur meine inspiration...

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Heidjer » 20.10.2009, 21:13

Mir fällt dazu ein: Den Rücken mit dünner Rohhaut (Pergament) zu belegen und Gothische Buchstaben aufmalen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von acker » 20.10.2009, 21:21

Das Wappen der Buchbinder könnte man auf die  Fades machen oder am Griff...oder auf den Rücken malen.
Na dann orga Dir mal einen schönen Hasel , Rohhaut / Pergament , Leinen und son paar von den farbigen Bändchen...und Hautleim

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball » 20.10.2009, 22:58

Ihr seid genial..

Danke für Eure schnellen Antworten, ich fass mal kurz zusammen was ich als bisherigen Plan habe...

- Selbow
- Wohl Flatbow design vielleicht aber auch ELB.. Ich bevorzuge ja ELB.. diese Flatbows mag ich nicht ganz so.. Auch wenn die Breite des Bogens dann meinen Plan eher unterstützt
- In Inspiration von Rabe seinem Drachenbogen und hoffentlich mit seinem Einverständnis würd ich gern die Idee mit den Köpfen umsetzten in Bücher.
  Aufgeschlagene Bücherrücken vom griff ausgehend zu den WA's *das kann ja was werden, ich will sowas machen?*
- Auf die aufgeschlagenen Buchrücken sollen noch die Wappen der Buchbinder kommen. *Idee von acker* Danke
- Die Idee mit dem Pergament kann man vergessen.. Pergament ist zu empfindlich hat meine Freundin mir erklärt, sehr feuchtigkeitsanfällig, usw...
- Desweiteren versuch ich einen Spruch eines Buchbinder-Wandergesellen zu bekommen. Was wohl vollkommen unmöglich werden wird. *seufz*
  sowas wird nur Wandergesellen erzählt.
- Der Griff wird mit Lederstreifen umwickelt, zwischen den Lederstreifen soll dann eine goldene Kordel laufen.
  Am Anfang der Wicklung und am Ende werd ich die von Acker erwähnten farbigen Bändchen als Wicklung nehmen.
  Also zwischen den geschnitzten Büchern und dem Lederstreifen.

So in etwa der Plan. Was davon und wie ich das umsetzen werden kann muss ich sehen.
Ich habe hier in München einen Bogenbauer gefunden der mir da hoffentlich Hilfe geben kann bei dem Projekt.
Uff, da hab ich mir ja nun was vorgenommen.

Memo an mich: Nie wieder im Forum schauen wenn die Freundin in der nähe ist ;D

Sollte ich das wirklich schaffen wäre es mein spontanes Meisterstück.

Wenn noch jemand Ideen hat, immer her damit.. Erstmal muss ich einen schönen Hasel dafür finden!
Ich hab hier noch einen liegen aber der wird wohl nicht gehen. Mal sehen.
Das Stück trocknet jetzt seit ca 2 Monaten ist 6,5cm im durchmesser und 2 meter lang.
Nicht wirklich gerade und mit ein paar Totästen.
Ich werd morgen mal Bilder vom Ast machen und reinstellen, derweil verbesser ich noch meine Skizze und schau ob die was taugt.
So gut kann ich nicht zeichnen!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von acker » 20.10.2009, 23:40

Rohhaut ist ein ideales backing....
Gibs mal in die Foren Sufu ein...
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Brent » 20.10.2009, 23:55

Vor allem, wenn du so viel d'ran 'rumschnitzen willst und noch nicht sooo erfahren bist, würde ich dir auch Rattan nahelegen. Rabes Drachenbogen ist auch aus Rattan. - Das Material macht relativ viel Blödsinn mit.
Ist vllt. einfacher damit umzusetzen, dein Projekt.

So, 'mal als Ideeneinwurf  ;)

PS: Die Sehne lässt sich doch bestimmt auch buchbinderbogenmäßig (tolles Wort  :D) pimpen (noch so ein tolles Wort  :D :D), vllt. auch so als Kordel o. Ä.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de

Benutzeravatar
Katzenveit
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2009, 15:57

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Katzenveit » 21.10.2009, 08:35

Mir kamm gerade ein etwas verrückte Idee und ob es funzt weiß ich auch nicht (hab mich da noch nie dran versucht)
Bau einen laminierten Bogen und lass sie das Griffstück dabei einfach selber "binden"
dadurch streuert sie dann auch selber was bei und ihre Bindung zum Objekt wird auch größer
Krieger des Lichts

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Ravenheart » 21.10.2009, 10:00

vorab: Klar darfst Du die Idee kopieren - anderenfalls hätte ich's hier nicht gezeigt! Die Präsentationen SOLLEN ja gerade anregen!

Idee:

Griffstück aus feinlagigem Schichtholz, stehend. Symbolisiert Buchseiten.
Rücken im Griffbereich mit geprägtem Leinen (Schrift) belegt, oder (BLITZ!) NOCH besser: Einen echten, alten Leinen-Buchrücken! (>Ebay oder Trödler!) aufkleben!!

Die Wurfarme schauen dann quasi drunter raus ("wachsen aus dem Buch!") SEEHR symbolisch...  ;D

Wichtig, damit der Übergang WA-Griff 8der ja 90° sein muss) nicht abreißt:
Die Übergangszonen müssen schon ausreichend dick Teil der Wurfarme sein! Im Bereich des angesetzten "Buch"-Griffes muss er auch OHNE Ansatz biegesteif sein!

Bild

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 21.10.2009, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball » 21.10.2009, 10:35

Das m it der Skizze wär sehr nett..

Ich hab mich schon gefragt wie das ist wenn ich die Bücherrücken, die den Griff ja begrenzen sollen,
aus dem Bogen schnitze, kann ich dann den Jahresring des Rückens am Griff ruhig durchtrennen
oder sollte man (Bei nicht biegendem Griff) das trotzdem lassen?

Eigentlich sollte der Jahresring des Rückens ja nur im biegenden Bereich ganz bleiben, bei dem Drachenbogen ist das doch auch so, oder täuscht das?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Ravenheart » 21.10.2009, 10:37

Skizze sh. oben!

Beim Drachenbogen ist ein Stück auf den Rücken aufgesetzt und der Übergang per Wicklung gesichert!

Rabe

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball » 21.10.2009, 10:40

Deine skizzen sind einfach der Hammer und so genial verständlich..
Danke..
Ich werd mal schauen ob ich es schaffe meine Idee die ich oben beschrieben habe zu skizzieren..
Aber erwartet nicht zuviel ;)
Zuletzt geändert von Silverball am 21.10.2009, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball » 21.10.2009, 11:29

So, ich hab dann mal etwas mit meinem Grafiktablett und CS3 gemalt.

Ich hoffe das ist verständlich so *Bet*

Bild
Hier noch als Direkt-Link

http://silverball.lima-city.de/ProjektII.JPG

Benutzeravatar
LeChuck666
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 01.03.2009, 23:36

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von LeChuck666 » 21.10.2009, 14:18

Also ich find die Idee an sich ja auch ganz nett, aber ich find die meisten Vorschläge hier (bitte nicht pesönlich nehmen) zu plakativ. Als gelernter Gestalter kräuseln sich mir da die Nackenhaare ;D
Ist echt nicht bös gemeint, das sind nur größtenteils so total offensichtliche Sachen. "Es geht um Bücher - da müssen Bücher auf den Bogen".
Ich würde mir eher überlegen, ob es da nicht Möglichkeiten gibt, quasi die Essenz des Buchbindes auszudrücken. Die Idee vom Raben mit dem Griff find ich schon ganz gut, dass die vielen dünnen Holzschichten Seiten darstellen sollen. Wenn man das sauber umsetzt siehts später auch so aus, als würde man da auf ein zusammengeklapptes Buch gucken, wenns auch nur angedeutet ist und man da nun keine 300 Schichten holz übereinander gestapelt hat. Ich glaub das käme ganz gut, man halte sich mal das übliche Bild von zusammengeklappten Büchern aus diversen Comics vor Augen, da deuten auch nur einige wenige Striche die Seiten an und man weiß trotzdem, was gemeint ist ;)
Ein einfaches Bogendesign dazu, ohne Schnitzereien oder sowas, und die Wurfarme mit Buchbinderleinen oder Elefantenhaut belegt.. könnt ich mir nett vorstellen. Bin mir aber grad nichtmehr sicher, wie fest diese Elefantenhaut war, deine Freundin hat aber bestimmt irgendwo ein passendes Muster parat (es handelt sich nicht um echte Elefantenhaut, das is was zum Buchumschläge belegen), könnt jedenfalls ganz cool aussehen. Zudem hätte man dann auch insgesamt eine gewisse Symbolik drin, wenn die Wurfarme quasi die Umschläge und der Griff die Seiten darstellen. In der Schießbewegung siehts dann so aus, als würde man ein Buch zuklappen - zumindest fast ;)

Wie gesagt, ich würd da nun nicht das offensichtlichste nehmen sondern mir eher überlegen, was man mit Buchbinden assoziieren kann.
[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball » 21.10.2009, 14:33

Mit dem Buchbinden am ehesten zu interpretieren ist nicht das Buch.. Das würd da eher zu Leseratten oder Gelehrten passen *denk*

Im Wappen der Buchbinder ist ein, in eine Buchpresse eingespanntes, Buch zu sehen.
Dieses Wappen soll am Ende auch die geschnitzten Buchrücken des Bogens zieren.

Das Finish prankt schon recht gut in meinem Kopf.
Die WA's sind schwarz gebeizt, so das die Maserung des Holzes gut zu sehen ist.
Holz wurde ja auch früher oft für Buchrücken genutzt.
die Lesezeichenbändchen welche jeweils vor und hinter jedem Buch gewickelt werden sollen sind Rot.
Die Bücherrücken werden dann wohl in einem matten Grün gebeizt auf die eine Seite des 1. Buchrückens kommt das Buchbinderwappen,
auf die andere Seite kommt dann der Name meiner Freundin in handgemalter Kaligraphie. *Das wäre dann ihr Part und ihre Aufgabe, um sie mit einzubinden, da sie sowas gelernt hat*
Der Griff wird mit einem mattgrünen Wildlederstreifen und einer goldenen Kordel umwickelt sein. An jeder Seite wieder das Rote Lesezeichenbändchen,
a) zur fixierung und
b) um das ganze einheitlich abzurunden
Dann kommt der 2. Buchrücken, auf der zum Griff hinliegenden Seite kommen Angaben zum Bogen, Zuggewicht, Länge usw, auf die andere Seite kommt wieder das Buchbinderwappen.

So in etwa sollte das Finish aussehen...

Was denkt ihr?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“