Schwarznuss mit Bambus-Backing

Themen zum Bogenbau
Antworten
Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Schwarznuss mit Bambus-Backing

Beitrag von Perrin Aybara » 06.02.2009, 16:27

Hallo allerseits,

es hat mich mal wieder gepackt und ich möchte einen Bogen bauen...

Ausgangsbasis ist diesmal ein ca. 180 langer schnurgerader Stave von Gervase aus amerikanischer Schwarznuss verleimt mit einem Bamubsbacking... wird sicher ein schönes Farbenspiel geben.

Geplante Daten sind 40-50# auf 32" / ELB

Da es das erste Mal für mich kein Flachbogen, sondern ein D-Profil werden soll, wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrung damit hat bzw. ob es etwas gibt, worauf ich achten sollte. Die Theorie dazu habe ich mir im Großen und Ganzen aus der "Bibel des Trad. BB"-Reihe angelesen, aber bekanntlich geht ja nix über ein paar Praxiserfahrungen...

lg
Perrin

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Schwarznuss mit Bambus-Backing

Beitrag von Christopher » 07.02.2009, 20:07

ein echter (sehr schmaler und tiefer)ELB könnte knapp werden, und zwar wegen Stauchrissgefahr und /oder viel Set..aber mein eigener 40-50# Bogen aus denselben Materialien funktioniert. der Bogen ist 1,74m lang und 3,5cm breit und ca.1,5cm tief. dazu kommt noch das ca. 20cm lange Griffstück.

und er lebt ohne Stauchrisse und mit minimalem Set.(~1cm oder so..)
wenn du gescheit baust und der Bambus nicht zu dick ist, sollte es also klappen.

hat das Teil Reflex/wenn ja, wieviel?

warum willst du überhaupt n ELB bauen?

schönes Farbenspiel ist übrigens garantiert ;)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Perrin Aybara
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 05.10.2006, 10:50

Re: Schwarznuss mit Bambus-Backing

Beitrag von Perrin Aybara » 10.02.2009, 23:13

Elb soll's einfach deshalb diesmal sein, weil ich nun schon etliche Flachbögen gebaut habe und die Form mich fasziniert.

Ich weiß nur nicht, welches Profil ich wählen soll... ich würde mich ja eher für das Linke entscheiden...
Klar, je flacher der Bauch, desto besser verteilt sich die Kraft und es entstehen weniger Stauchrisse/Belastung... aber irgendwas muss ja dran sein an dieser Form, sonst gäbe es ja nicht so viele Bögen davon, oder? :D
Bild


Die Daten:
- ca 180 Länge
- Breite 2,5cm Griffmitte gleichmäßig verjüngend zu 1,5cm an den Enden
- Stärke: Griff: 3,4 - oberhalb vom Griff: 2,6 - gleichmäßig verjüngend auf 1,5cm, davon 2mm Bambus-Backing


Hast du evtl ein paar Bilder von deinem zur Hand? :)

viele Grüße,
Perrin
Zuletzt geändert von Perrin Aybara am 10.02.2009, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Schwarznuss mit Bambus-Backing

Beitrag von Squid (✝) » 14.02.2009, 15:03

Die Dichte von Schwarznuss ist zwar recht hoch, aber nicht so hoch wie die manch anderer Hölzer, wie Ipe, Massaranduba, Muirapiranga etc.

Daher würde ich aus Sicherheitsgründen das Flache Profil wählen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Schwarznuss mit Bambus-Backing

Beitrag von Christopher » 14.02.2009, 20:27

aber irgendwas muss ja dran sein an dieser Form, sonst gäbe es ja nicht so viele Bögen davon, oder? Lächelnd


nicht dass ich wüsste... hat m.E. keine Vorteile

Hast du evtl ein paar Bilder von deinem zur Hand? Smiley

hier:

http://bogenbauer.oyla16.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi?skip=62273074|||bogenbauer
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“