Eibe/Esche Minnibogen

Themen zum Bogenbau
Fitzgerald

Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 13:38

Ja in meiner schier langen Weile in der Firma und einem erheblichen Überschuss an Eibe die eigentlich zu nichts zu gebrauchen ist hat der Fitz sich gedacht,ich bau mal nen lustigen Bogen.
Da ich Eibe ja abgrundtief hasse und mich nie mit diesem dreck auseinandersetzen wollte ist nun der Ort meiner Läuterung die Werkstatt,es warten mal noch son paar Bögen auf ihre Fertigung.
Kleben kann ich schon ganz gut und wir haben auch wirklich viele brumm brumm Maschinen da,die dem einen oder anderen Finger gerne vernaschen würden.
all das lies mich nun doch aufhorchen....so klatsch ich eben Esche auf Eibe...Buche auf Esche....Eiche unter die Esche und bin ja noch lange nicht fertig. Gibt nich is Unsinn und geht nicht steht hier nicht zur Debatte.
Hier also der besch.......Bogen der Welt...Esche auf Eibe.
Staunt...der ist ultra flink und noch nicht fertig.....
Derzeit etwa bei 1.65m länge 40 pfund.....und sauschnell....30 zoll Auszug.Ich bin erstaunt was ich mir da so zusammenleime.Und noch besser...er hält...diese schei...Eibe.
Nebenher noch einige impressionen von Bögen die es garnicht geben darf und von Holz woraus nie Bögen entstehen können weil das garnicht geht......

Denkt mal drüber nach....Fitz
Zuletzt geändert von Fitzgerald am 20.04.2016, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fitzgerald

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 13:42

und hier noch Impressionen ..der nächste Esche /Eibe und das Material.....

Gruss Fitz

Fitzgerald

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 13:46

Und hier nach dem Versuch mit dem Abfallstück...Der grössere Bruder in Vorbereitung. Denn das was da oben zu sehen ist war eigentlich nur Abfall(der Schnittstreifen von 2cm Breite)

Gruss Fitz

Fitzgerald

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 13:49

Ja und wenn ich dann diesen ganzen Schrott verleimt und verbaut hab...dann geht der spass erst richtig los. Ich ersauf hier in Eibe, sagte ich das ich Eibe Hasse?????

Gruss Fitz

BogenbauerXam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 03.04.2016, 13:38

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von BogenbauerXam » 20.04.2016, 14:07

Fitz, fitz, fitz,
Dir muss wirklich UNGLAUBLICH langweilig sein!
Eibe und Esche...
Unmöglich...
Ich bewundere das ZUTIEFST !
Gruß Xam

P.S.: Warum magst du Eibe nicht ? Habe selbst noch keinen Bogen aus Eibe gebaut

P.P.S.: Wenn du zuviel davon hast... ich nehme es gerne... :-) XD

Fitzgerald

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 14:09

Tja . Warum nun das alles?
Ich habe die nase voll von :das geht nicht.
Buche....niemals.
Geht. Hab es mehrmals gebaut.
Eiche(nicht Roteiche-Stieleiche)-geht nicht. Und ob das geht.
(Warnung! Das ist die Meinung des Verfassers, NICHT die der FC! Siehe nachfolgendes Posting! Rabe)
Ich probiere mich langsam durchs Gehölz da ich das ewige Haseln nicht mehr mag. Ist mir zu simpel.
Etwas umsetzen woraus jeder hier .wenn auch nur bedingt NUTZEN ZIEHEN KANN...bischen BOGENHOLZFORSCHEN...das ist doch viel Sinniger.
Habt Spass beim Probieren,wenns Knallt...Egal. dann geht es Aufrecht weiter.
(komme grade vom Augenarzt der mir ein bischen Eiche die nach nem Biegeversuch explodierte rausgefischt hat....)
Also...Brille auf beim Laminatschneiden und biegen...


Aso...nicht das Ihr euch wundert,diese gesammten funktionierenden Bögen sind nicht mein Eigentum. Ich baue die für eine Einrichtung in der Menschen mit Mankos das Bogenschiessen zu therapeutischen Zwecken(Erlebnispädagogik) für sich eröffnen sollen. Darum auch keine Sehne...es darf nichts Kosten.......und ich bin nicht Krösus.

Gruss Fitz

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Ravenheart » 20.04.2016, 15:44

Fitzgerald hat geschrieben:Eiche(nicht Roteiche-Stieleiche)-geht nicht. Und ob das geht.


Fitzgerald hat geschrieben:(komme grade vom Augenarzt der mir ein bischen Eiche die nach nem Biegeversuch explodierte rausgefischt hat....)


Erkenne ich da einen LEICHTEN Widerspruch?

Niemand bezweifelt, dass man aus fast ALLEM Bogen bauen kann! Auch aus ner Banane.
(Hatten wir schon!!)

Aber:

Die Aussage: "Eiche (nicht Roteiche-Stieleiche)-geht nicht"
MEINT doch genau DAS! Es kann in's Auge gehen!

"Geht nicht" heißt doch NICHT, dass es nicht MACHBAR wäre, sondern nur (aber eben DAS), dass es nicht SINNVOLL ist!
Und das hast Du doch mit o.a. Posting gerdezu bestätigt!

Was ist denn der Sinn eines Bogenbau-Fachforums?
Besteht er darin,
1. unerfahrene Anfänger zum Bogenbau aus allen möglichen ungeeigneten Hölzern zu animieren, die ihnen dann evtl. Verletzungen zufügen oder zumindest Frust erzeugen?
Oder besteht er darin,
2. sie zu beraten, welche Hölzer wirklich und nachgewiesen GEEIGNET sind, eine relative Sicherheit gewährleisten und Erfolg zumindest in Aussicht stellen?

ICH meine, nur 2. ist der Sinn.
Das soll KEINEN erfahrenen Bogenbauer (oder risikofreudigen Anfänger) davon ABHALTEN, es TROTZDEM mit anderen Hölzern zu versuchen - aber bitte in KENNTNIS der Risiken!

Daher kann ich den Satz "Und ob das geht" leider NICHT unkommentiert stehen lassen! Sorry!
Posting editiert!

Rabe

Fitzgerald

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 16:09

Ja Rabe...geb ich dir nun nachdem ich wieder Luft bekomme recht....aber- nur weil ich zum Bogen eine gelagerte luftgetrocknet Eiche nahm und für die Lamonatschnitte dann eine Augenscheinlich doch recht spröde schnellgetrocknete bei der ich bißchen ungutes Gefühl hatte. Gut. Ich bekenne mich schuldig sinnlose Bögen zu bauen die bitte nicht nachgebaut werden sollten weil es sie ja nicht gibt....Gruß fitz

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von fatz » 20.04.2016, 17:04

@Rabe: Ich denk, ganz so einfach ist die Sache nicht. Zwar ist das Forum sicher dazu da, Anfaengern zu zeigen wo's langgeht, aber es ist auch genauso dazu da Neues zu probieren. Wenn der, der den ersten Bogen gebaut hat mit deinem Ansatz drangegangen waere, haette es nie einen Bogen gegeben. Allerdings finde ich Fitz's Aussagen zu manchen Hoelzern auch etwas plakativ, wenn ich mich daran auch nicht wirklich stoere (Ich wuerd's halt so nicht machen). Zu sagen Buche geht ist m.E. schon etwas sehr verkuerzt, wenn man Esche draufpappt, damit das Zeug nicht abreisst.

Also: ich find's cool, was der Fitz da baut und auch, dass er's herzeigt. Zumal ich selber einer bin, der gern mal Lehrmeinungen hinterfragt. Die haben sicher meist Berechtigung, aber ueber den Tellerrand gucken bringt manchmal weiter.
Zuletzt geändert von fatz am 20.04.2016, 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.

Fitzgerald

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 17:09

Ach kommt....ich probiere eben. Hab mich sehr gesetzt und wissend ausgedrückt....ist ok Rabe.
Aber zu meiner Verteidigung. ..ich erwähnte die Brille. Und auch erwähnte ich das ich forsche....Wenn auch auf eine eher brachiale Art.
Gut lieber Leser. Ich revidiere meine Aussage..nichts ist unmöglich aber auch nicht alles ist sinnvoll und das es gut geht kann keiner sagen.

Gruß fitz

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von fatz » 20.04.2016, 17:13

Hau einfach ned so derb auf die K..e. Dann passt's schon. ;)

Und zeig weiter was du machst.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Blacksmith77K » 20.04.2016, 17:58

Mal so nebenbei, Esche auf Eibe ist jetzt wirklich nix aussergewöhnliches. Ist nix anderes wie Hickory/Eibe...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Fitzgerald

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Fitzgerald » 20.04.2016, 18:10

Für mich sind eben Esche und Eibe,besonders eben weil sie beide nicht nach Stab sondern maschinell zugerichtet sind etwas anderes wie aus einem ast-losen Haselstab etwas zaubern.
Das ist tischlerware was nicht unbedingt zum gelingen der Sache zwingt,der leim ist Baumarktleim und ich bin doch schon recht froh über DIESE Resultate.
Na wenn ich dann die großen Anfang,meine Zugklasse....dann wird es interessant.
Und wie bereits gesagt...ich mag keine Eibe. Lieber Roteiche.....pssst.....nun ists genug davon.
Irgendwie liegt mir Erbse noch im Ohr als er mir seine explodierten Eibe-Staves zeigte und sagte....Pistolenschuss.
Die Eiche hingegen war eher KNÄCKEBROT.........

Gruss Fitz

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Heidjer » 20.04.2016, 20:11

Ach Fitz, wir kennen Dich doch. ;)

Esche (als Splintersatz) auf Eibenkern ist ein absoluter Klassiker und gut bewährt. ;)

Eiche und Buche funktionieren schon, nur sind sie sehr kurzfaserig und brechen daher gerne spektakulär (miese Zugfestigkeit), als Laminat gehen sie schon, nur sind sie auch im Laminatbogen keine Leistungswunder. Von daher kann man sie nicht wirklich empfehlen, wenn man schon den Aufwand des Laminierens betreibt, kann man auch gleich "schnelle", bewährte Hölzer nehmen. ;)

Dazu noch, in Laminatbauweise kann man fast alles verkleben und Bögen bis 40-50# daraus bauen, wenn das Holz nicht zu spröde ist, werden die Bögen halten, nur bei vielen Kombinationen auch lahme Nudeln sein. ::)
Versuch Dich an der 1/4 Regel zu halten, 1/4 der Bogendicke zugfestes Holz als Bogenrücken und 1/4 druckfestes Holz als Bogenbauch, was dazwischen ist, ist fast egal, gut wenn es ein schnellfreudiges Holz ist.

Holzleim (auch Wasserfester D3-Leim) ist ein guter Kleber für alle heimischen Hölzer, er ist nur schwerer (weil paßgenauer) zu verarbeiten und er kann bei Feuchtigkeit wieder weich werden, in einer guten Werkstatt ist er der Holzkleber der Wahl, bei Hobbybastlern ist Epoxid zwar teurer, aber sicherer. ;)

Jetzt noch zu Deiner Person, Du kannst Tillern und hast auch ein Gespühr für Holz, was Du schaffst, bekommt längst nicht jeder Anfänger hin, von daher, nachmachen nur wenn man schon etwas Erfahrung hat. ;)
Die Eibe die Du da verklebt hast, taugt für mich wirklich nur als dekorative Paneele, wenn überhaupt hätte ich sie mit den Ringdicken und Wellen nur hochkant (stehende Jahrringe) verabeitet.

Ja wenn man Zeit und Werkstatt hat und nur Holz zweiter und dritter Wahl zur Verfügung steht, dann kann man lustig experimentieren, mach einfach weiter und berichte, aber bitte auch von Fehlschlägen und schreib in einen Stil, das nicht jeder Anfänger glaubt, dass Buche auf Eiche eine gute Idee wäre. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibe/Esche Minnibogen

Beitrag von Blacksmith77K » 20.04.2016, 20:44

Heidjer hat geschrieben:Jetzt noch zu Deiner Person, Du kannst Tillern und hast auch ein Gespühr für Holz, was Du schaffst, bekommt längst nicht jeder Anfänger hin,


Gruß Dirk


Das habe ich mir die Tage auch schon gedacht und verstehe daher 3x nicht, wieso hier so'n Müll zusammengeleimt wird. ???

Reiko, jetzt ohne Quatsch, bau' nen Bogen aus gutem Holz und hör auf die Mandarinenkisten hier zu verleimen, das ist totaler Blödsinn. ::)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“