Wachs auf Holzkanteln

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Maddyly » 25.03.2014, 18:15

Hallo
Ich habe mir Edelholzkanteln gekauft, so für Tipoverleys.
Nun ist aber Wachs an den Enden, so 2 cm. Wie bekommt man das Wachs wieder runter???
Ich hatte das Wachs schön runtergekratzt und nochmal mit Schleifpapier bearbeitet, dann Tipoverleys zugeschnitten und wollte sie kleben, aber das hält nicht. ???
Ich möchte aber nicht die 2cm abschneiden und wegwerfen, dafür ist es zu schade.

Hat jemand ne Idee, wie man den Wachs runter bekommt???

LG Regina

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Heidjer » 25.03.2014, 18:25

Hausfrauenmethode, Löschpapier und Bügeleisen!
Danach Aceton, das ist Nagellackenferner der nicht Rückfettend ist. ;)

Ansonsten, viele Tropenhölzer sind Ölhaltig, da bekommt man mit normalen Kleber häufig Probleme, da hält dann nur noch Bindan Cin oder Urac 185 als Kleber sicher.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Maddyly » 25.03.2014, 18:44

Danke für die Tips, Azeton wollte ich sowiso mal kaufen. :D

Wie verhält es sich mit Ebenholz und Pink Ivory, ist das ölhaltig? Brauche ich dafür einen der oben genannten Spezialkleber?


LG

Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Geoffrey (✝) » 25.03.2014, 19:37

@Heidjer

Den Nagellackentfernern traue ich einfach nicht. Vielleicht völlig zu unrecht, mag sein. Aber trotzdem...

Andererseits habe ich den Eindruck, dass Du damit keine Probleme hast. Das spricht durchaus dafür. Ich gebe unumwunden zu, dass ich mit Nagellackentferner keine praktische Erfahrung habe. Überhaupt keine. Da könnte Maddyly vielleicht eine bessere Ausgangsbasis durch eigene Erfahrungen haben.

FF,

Geoffrey
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Heidjer » 25.03.2014, 20:00

@ Geoffrey, Nagellackentferner besteht aus ca. 70% Aceton, 2-5% Parfüm und 25%-30% Vaseline bzw Fette die, die aggressive entfettende Wirkung des Aceton ewas abmildern. Der einzige, reinigend wirkende Bestandteil von Nagellackentferner ist Aceton, nur pur ist er nicht besonders gut zur Haut, da er auch alle positiven Hautfette entfernt. ;D

@ Maddyly, ich meine zumindest das Pink Ivory gehört zu den Ölhaltigen Hölzern, bei Ebenholz bin ich mir nicht ganz sicher.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Neumi » 25.03.2014, 20:31

Der Nagellack-Entferner iss doch viel zu teuer, ausserdem sind die meisten modernen Nagellakck-Entferner ohne Aceton. Jeder Baumarkt verkauft Aceton. Leg das ölhaltige Tropenholz 1-2 Min. in Aceton, lass ablüften und dann kannste auch UHU 300 nehmen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Neumi » 25.03.2014, 20:43

Beim Bügeleisen hät ich zuviel Schiss mir die Finger und das Holz zu verbrennen. Wenn die Kandeln nicht zu lang sind: stell die Dinger hochkant auf ein Backblech (Backpapier zuunterst damit du das Blech nicht noch putzen musst und ne ordentliche Lage Küchenpapier (noch besser sind Öltücher) drunter, so, dass es gut steht) und den Backofen auf 60-70 Grad (keine Umluft) - dann wird das Wachs rausgesaugt. alle paar Minuten an ne andere Stelle aufm Küchenpapier stellen. Bei der Temp. verbrennste dir die Finger auch nicht.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Heidjer » 25.03.2014, 20:52

Man kann das Holz auch entfetten und mit Holzleim kleben, das hält genau wie Epoxid etwa 6 Monate bis 1 Jahr, dann versagt die Klebung weil das Öl aus dem Holz nachgerückt ist. ::)
Aceton entfettet sehr gut, aber allgemein sagt man, man soll das Holz damit so lange abreiben bis sich es sich nicht mehr abfärbt. Dazu Küchenkrepp nehmen (Zewarolle).


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Maddyly » 25.03.2014, 21:22

Danke für eure Tips, werde das morgen gleich mal ausprobieren. :D

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Neumi » 25.03.2014, 21:26

Und wenn das Hölzchen ums verrecken nciht stehn bleiben will, nimm einfach ein passendes Gefäss, in dem's stehn bleibt ;D
Grüsse - Neumi
p.s. mein nächster Armschutz bekommt Geweihknöpfe 8)
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Benedikt » 27.03.2014, 19:35

Ich nehm seit langen Aceton pur zum Entfetten/-ölen.
Abgesehen davon, dass man allgeimein etwas vorsichtiger beim Umgang damit sein sollte, macht es eigentlich keine Probleme. :)
Und bei tropischen, ölhaltigen Hölzern lege ich die Klebefläche meist für 15-20 Minuten in Aceton ein (besser nicht in unbelüfteten Räumen machen >:) )
Viel Spaß noch beim Verbauen von deinen Hölzchen ;D
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Maddyly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 10.12.2013, 16:47

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Maddyly » 27.03.2014, 19:48

Hmm, irgendwie bekomme ich kein Aceton in der Apotheke. Es soll eine neue Verordnung raus gekommen sein, nachdem Apotheken kein Azeton mehr verkaufen dürfen. ??? ???

Das hab ich gerade gefunden. Wie explosiv ist denn das Zeug????
Aceton 125 ml

Beschreibung:

Aceton ist eine farblose, niedrigviskose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, leicht entzündlich und bildet mit Luft ein explosives Gemisch. Es ist in jedem Verhältnis mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar.


Neumi hat geschrieben:Und wenn das Hölzchen ums verrecken nciht stehn bleiben will, nimm einfach ein passendes Gefäss, in dem's stehn bleibt ;D
Grüsse - Neumi
p.s. mein nächster Armschutz bekommt Geweihknöpfe 8)

Da bin ich mal drauf gespannt. :)
Zuletzt geändert von Maddyly am 27.03.2014, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Geoffrey (✝) » 27.03.2014, 19:53

Das müsste dann aber ganz neu sein. Vor zwei oder drei Wochen war das hier in OWL überhaupt kein Problem... Oder hat sich das einfach noch nicht bis hier herumgesprochen?

FF,

Geoffrey
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von MoeM » 27.03.2014, 19:59

Das Wachs ist kein Problem- Hirnholz willst du ja nicht verkleben und der Rest geht beim Schleifen weg. Zum Entfetten die einfache billige Nitro ausm Baumarkt!
-Fertsch!-
Grüße Moe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wachs auf Holzkanteln

Beitrag von Heidjer » 27.03.2014, 20:20

Aceton kauft man Literweise im Baumarkt oder überall da wo man Farben kaufen kann, 1 Liter kostet beim Billigheimer (Jawoll-Markt) so um 5 oder 6 Teuros. ;)
Es ist auch nicht gefährlicher wie Benzin oder andere hochflüchtige Stoffe, brennende Kerzen oder ähnliches sollte man besser nicht beim Abeiten damit in der Nähe haben.


Gruß Dirk
Edit: Heute gerade gesehen, der Liter Aceton kostet 3,99€
Zuletzt geändert von Heidjer am 29.03.2014, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Materialien“