Einige Fragen zu Holler

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Drako292 » 08.03.2013, 10:02

Kann man holler auch nehmen wenn eine seite quasi tot ist und die rinde schon ab?
Dateianhänge
20130308_100348-1.jpg
Zuletzt geändert von Drako292 am 08.03.2013, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: holler frage

Beitrag von bowa » 08.03.2013, 10:17

Guckst du:
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=21426&hilit=totholz

Aufgeschnitten hab ich es immer noch nicht ::)
Aber ich glaub irgendwann werd ich es mal testen
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: holler frage

Beitrag von arcus » 08.03.2013, 10:24

habe keine gudden Erfahrungen mit solchem alten +toten Holler. An des Stellen, wo Borke ab ist gibt es dunkle Verfärbungen im Holz, die nicht nur bei mir schon zum plötzlichem Bruch geführt haben. Lass ihn stehen und such Dir eine "wassertrieb"--der ned aus der Erde kommt von 6-8cm DM

Arcus

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: holler frage

Beitrag von bowa » 08.03.2013, 10:26

:o o.k. also hab ich etwas mehr Brennholz :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: holler frage

Beitrag von Nightbow » 08.03.2013, 10:52

Würde ich persönlich die finger von lassen aber schneid ihn ca 5 cm unterhalb der verletzung ab so hast du in 2-3 jahren einige kerzen gerade Stresstriebe welche dann super bögen abgeben, oder der schon fast tote holler geht dann komplett ein. Ein versuch ists wert.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Drako292 » 08.03.2013, 12:26

160 cm Bogenlänge Design Flach , ca.40 pfund . Vollpyremidal. Mit steifem Griff . Möglich?

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von tomtux » 08.03.2013, 13:21

aus der leiche nicht

ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: holler frage

Beitrag von ralph_hh » 08.03.2013, 14:16

Nightbow hat geschrieben:Würde ich persönlich die finger von lassen aber schneid ihn ca 5 cm unterhalb der verletzung ab so hast du in 2-3 jahren einige kerzen gerade Stresstriebe welche dann super bögen abgeben, oder der schon fast tote holler geht dann komplett ein. Ein versuch ists wert.

Hui, wie schnell wachsen denn die?
Das wäre ja fast mal ein Grund da Stecklinge zu setzen im Garten

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Drako292 » 08.03.2013, 14:35

Haha ihr seid gut :-) . Da waren natürlich noch mehr viele die nicht tod sind.
Aber welche Form/ Bauweise würdet ihr bei 160 cm und 28er Auszug vorschlagen?

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Nightbow » 08.03.2013, 14:53

Von natur aus wächst holler net extrem schnell aber ist sehr schnittverträglich wn du jetzt einem so starken stock quasi alles über der erde wegschneidest versucht er das wurzel / ast gleichgewicht auszugleichen und du hast wens gut geht in 3 jahren 5 cm dicke äste die senkrecht und gerade nach oben wachsen. Und ja holler ist interessant ergibt schnelle bögen bis 85# fliegt aber immer über den rücken weg .
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Drako292 » 11.03.2013, 13:24

Holler am griff einsägen. Aber wie tief? Bis zum kanal oder nur anritzen damit es weiss wo es reissen soll?

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von inge » 11.03.2013, 13:49

Bis zum Markkanal.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Firestormmd » 11.03.2013, 13:50

Wenn du einsägst, wird er dort definitiv reißen! Das ist eine Sollrissstelle. Hab ich bei einem Bogen beim Splingturnier auch gemacht. Das Risiko, dass es irgendwo anders reißt ist gleich Null. ABER, alle Reststücke, die ich probehalber auch auf Griffdimension gebracht habe sind nicht eingerissen. Höchsten 1cm am Markkanal. Ich würde deshalb nicht mehr einsägen. Wenn sich beim Trocknen doch ein größerer Riss andeuten sollte, kannst du immernoch einsägen.

Ich habe übrigens bis zum Markkanal eingesägt. Dabei ist das Mark auch sehr gut rausgegangen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Drako292
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 13.01.2013, 10:17

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Drako292 » 11.03.2013, 13:59

Das Mark ist bei mir ganz raus auch am Griff. Gerade habe ich gesehen das er am Griff anfängt zu reissen. zum glück ziemlich mittig .

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Einige Fragen zu Holler

Beitrag von Firestormmd » 11.03.2013, 14:10

Wie gesagt, vielleicht reißt er 1cm ein und der Rest hält. Deshalb würde ich nicht einsägen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Materialien“