Seite 12 von 13

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 28.09.2023, 12:29
von nocona
Hallo Benzi,

eine Ulme ist das in jedem Fall. Die Struktur der Borke und die wechselständige, zweizeilige Blattstellung lassen, bezogen auf die heimischen Arten, keinen Zweifel. Die drei Ulmenarten bilden immer mal wieder untypische Blattformen aus.
Sollte der Baum in einer Siedlung stehen, kommen mehr als nur unsere heimischen Arten in Frage.

Grüße, Jan

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 07.12.2023, 11:24
von Spanmacher
IMG_3834.jpeg
IMG_3834.jpeg
Mal so als erster Eindruck: Bergeibe. Südtirol. Mit Axt und Handsäge geerntet. 3 Stücke á 2,10m Länge. Sehr feine Jahrringe.

Und nächstes Jahr darf ich wieder dahin.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 07.12.2023, 19:01
von Neumi
Schöne Stangen. Schade dass die eine Seite abgerissen ist (ich nehme an dass das beim fällen passiert ist).

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 08.12.2023, 13:53
von Chirurg
Spanmacher!
Tolle Preise fürs Saplingturnier😊, beneidenswert gerade. lG Stephan

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 08.12.2023, 20:34
von Spanmacher
Neumi hat geschrieben:
07.12.2023, 19:01
(ich nehme an dass das beim fällen passiert ist).
Genau so war es.
Wir (ein Forst-Stationsleiter aus Südtirol und ich) haben die Bergeiben mit der Handsäge gefällt. Die erste hat uns eindrücklich gezeigt, welch starken Splint sie hat. Der hat genau seinen Job gemacht. Und zwar ausgezeichnet. Leider aber nicht in meinem Sinne.
Bei der zweiten Eibe habe ich dann erst einen Fällkeil mit der Axt gesetzt.
Da ging dann alles ordentlich zu.

Wieder etwas dazugelernt: Bei hochwertiger Bergeibe muss der Splint außer Kraft gesetzt werden. Auch dann, wenn sie keinen großen Durchmesser hat. Sie hat mich gelehrt, dass ich sie nicht unterschätzen darf.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 08.12.2023, 20:39
von Spanmacher
Chirurg hat geschrieben:
08.12.2023, 13:53
Tolle Preise fürs Saplingturnier
Ja klar!
Aber in diesem Fall nur für mein ganz privates Turnier.
Immerhin handelt es sich dabei um die ersten Südtiroler Bergeiben, die ich selbst organisiert, ausgesucht und geerntet habe.

Ich kann das dadurch hervorgerufene Gefühl garnicht richtig beschreiben.
Morgen lade ich die Stücke aus dem Kombi und bringe sie runter in meine Werkstatt. Dann kann ich sie zum ersten Mal richtig gründlich begutachten.
Ich freue mich sehr darauf.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 08.12.2023, 21:55
von Chirurg
Spanmacher!

Deine geerntete Eibe sieht richtig gut aus und ich freue mich für Dich. Da Du Dein Eigenes Eibenbogenbauturnier veranstaltest - und das zu recht!- werde ich wieder einen Eibenstave fürs Turnier spenden. Einige meiner Patienten arbeiten bei den Bundesforsten und versorgen mich immer wieder mit Taxus baccata. Ja, da bin ich gesegnet. Aber immer Feinstaubmaske aufsetzen! Eibe verarbeite ich am liebsten im Freien und bei Wind (verbläst den Feinstaub und schont das Herz!)lG Stephan

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 10.12.2023, 14:39
von Spanmacher
Bergeibe Südtirol 12_2023.JPEG
So sieht die Bergeibe aus. Das Holz ist noch frisch vom letzten Donnerstag.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 10.12.2023, 15:14
von schnabelkanne
Sieht echt nicht gut aus, ich könnte sie aber trotzdem brauchen.
Gib mir Bescheid wenn du sie entsorgen willst. :P
Lg Thomas

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 10.12.2023, 15:38
von Neumi
Spanmacher hat geschrieben:
10.12.2023, 14:39
Bergeibe Südtirol
Uiuiui, extrem dunkles, kräftiges Spätholz. Das scheint ne Spitzenqualität zu sein 🤤
Blos net falsch teilen, sonst gibt's Banana

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 10.12.2023, 16:46
von Snake-Jo
@Spanmacher
Glückwunsch! :)
Ein schönes Gefühl, kann ich nachempfinden.
Das sind 10-25 Jahresringe pro Zentimeter, je nach Stelle.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 14.12.2023, 11:19
von Snake-Jo
Ich wollte auch mal! ;D ;D

Ein Freund hat eine Kirschpflaume Prunus cerasifera , bei der ein Zwillingsstamm abgesägt werden sollte.
Also hab ich ausgeholfen und zum Dank den Stamm erhalten, ca. 25 cm Durchmesser.
Jo auf Kirschpflaume.jpg
Kirschpflaume2.jpg
Kirschpflaume1.jpg
Nach dem Anfeuern mit Wasser ergaben sich die Farben wie auf dem BIld No. 3.
Die bleiben so nicht erhalten, aber ein wenig schon.
Kirschpflaume wird ja wenig als Bogenholz verwendet, weil man nicht so oft an das Holz kommt.
Ist aber in der Wertigkeit ähnlich dem Pflaumenholz.
Kirschpflaume3.jpg
Beim Spalten haben die langen Fasern sehr viel Holz kaputt gemacht; werde nur noch sägen.
Jahresringe locker 10 mm im Splint.
Es werden auf jeden Fall etliche Billets in Meterlänge werden. Vorzugsweise werde ich Splint und Kernholz im Wurfarm vereinigen. Einige werden aber auch nur Splint haben. Das Splintholz ist im trockenen Zustand sehr schön creme-gelb gefärbt.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 14.12.2023, 13:54
von Neumi
Phantastische Farben, herzlichen Glückwunsch.

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 14.12.2023, 22:17
von Chirurg
Da hätte ich auch mitgeholfen😊 ein Jausenbrett wäre auch nicht schlecht,

Re: Es ist Holzzeit! Teil 7

Verfasst: 15.12.2023, 07:06
von Snake-Jo
@Chirurg
Ja, aus den Resten wird was gedrechselt.
Jausenbrett ist schwierig, weil alle Obstbaumhölzer gerne reißen.
Immerhin habe ich aus Pflaumenholz schon kleine Zwiebelbrettchen gemacht und ein größeres zum Brot schneiden.