Es ist Holzzeit! 2

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von klaus1962 »

Danke Rabe :)

Ich hab übrigens neulich den Nußbaumstamm damit aufgespalten. Obwohl der ca. 60cm Dicke und 2,50m Länge hatte, gings ganz leidlich. Allerdings mußte ich das 3/4" Rohr verstärken. Das Wasserleitungsrohr hats nämlich beim ersten Versuch gleich ordentlich verbogen. Aber das Messer und die Schweißnaht hat gehalten. ;)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Blacksmith77K »

Für morgen steht bei mir ein riesiger Wacholder (Juniperus communis) auf der Liste. 3-4 Stämme mit etwa 15cm Durchmesser und die Äste von dem Teil sind im Schnitt 5cm im Durchmesser.

Eine Frage habe ich allerdings:

sollte ich die dicken Stämme spalten, zersägen oder am Stück trocknen lassen?! ??? Habe keinen Plan, wie mit Wacholder beim Trocknen umzugehen ist.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von luetze »

So, meine Eschenstammaction ist etwas anders abgelaufen als geplahnt :-\
Den schönen, kerzengeraden, 4 Meter, 40 cm Stamm konnte ich nicht bekommen. Habe mich schon gewundert das alle diese geraden dicken Stämme wie zur Holzauktion beschriftet waren. Die waren zum gewerblichen Verkauf bestimmt.
Dafür durfte ich mir für 20 Euronen einen aus einem ca 200 rm großen Haufen aussuchen.
Ergebniss, ein 4 m langer fast gerader Stamm mit 24 - 28 cm Durchmesser ;) . Der hatte auch noch schönes helles Holz und relativ gleichmäßig Bogenbautaugliche Ringe. Ein Nachteil muß dafür sein, eine 2 m länge ca 10 - 15 Grad Drehwuchs, die andere einen Hauch darüber.
Spalten ging super, und nun habe ich 20 Staves zu Hause die morgen Früh entrindet und versiegelt werden.
Bei einigen ist der Drehwuchs kaum zu sehen bei einigen deutlicher. Aber bis 20 Grad sollte mit etwas Dampf oder der HLB schon machbar sein.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Ravenheart »

...10°? Lacher! Lege den Bogen schräg in den Stave und gut...

Rabe
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von luetze »

Ja bei 10° mach ich mir auch keine sorgen. Einige haben sich noch etwas mehr verzogen nach dem Spalten wie ich heute Früh feststellen mußte beim entrinden. Aber die werden alle eingelagert, wenn es Not tut kommt Dampf ;) .
Kjeld, den ich gerade im Präsi hab sah mal so aus.

Bild

Habe ihn nach 4 mal kochen 3 Monate in der Garage stehen gelassen und erst dann in die Wohnung geholt und ihn nach und nach bearbeitet. Ich denke man muß dem Holz nur genug Zeit geben sich wieder zu verfestigen.
Und wie Acker sagte, habe ich ist besser wie kriege ich :D
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Blacksmith77K »

Jestern und heute: Viel Wacholder. Da muss ich mich jetzt erstmal durchkämpfen.
ST835082.JPG
...und JA, es riecht fantastisch!
...und JA, es riecht fantastisch!
ST835084.JPG
...was mache ich mit Dir... Bretter schneiden?
...was mache ich mit Dir... Bretter schneiden?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von tomtux »

BRETTER ? :o :o :o

Das ist der Einstieg in die Hohe Schule des Charakterbogens, das du Platthobeln und Backing jetzt drauf hast wissen wir doch schon. ;D
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Blacksmith77K »

Ok, dann nix mit Bretter. 8) Die ca. 15 Äste mit je 4-6cm Durchmesser sind allesamt klasse. Den dicken Stamm, etwa 20cm muss ich zumindest einmal durchsägen. Mal sehen...

Einen zwiebeligen Ast nehme ich noch zum Sapling mit dazu. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Heidjer »

So, Heute mal einen Moorspaziergang gemacht und geschaut was da so alles von den Brennholzwerbern gefällt wird! ;)
Leider zu 90% nur Pappeln, aber was mir Aufgefallen ist, ein Großteil der Pappeln hatte seltsame Löcher im Stamm, dabei sahen die Bäume gesund aus. Die Löcher sahen fast wie Fraßgänge von Insekten aus, waren aber zwischen 0,5cm und 1,5cm groß und sooo große Holzwürmer gibt es doch nicht! Frage an die Spezies, was ist das? ???
Pappelstümpfe.jpg
Pappelstumpf.jpg
Und dann noch eine frage an acker und alle anderen die ich im laufe des Jahres noch treffe, besteht ein Interesse an Pfeilschäften aus Spähtblühender Traubenkirsche (Black Cherry)?
In dem Fall würde ich da noch mal ein paar Hundert ernten. ;D
Aus den Wurzeln einer abgesägten Traubenkirsche schiessen 10 neue Triebe. >:(
Pfeilschäfte Black Cherry.jpg
Ach ja drei Ebereschen, drei dünne Wachholder und einen Holunder habe ich dann doch mitgenommen, auch wenn mir der Wachholder mit 4cm bis 5cm arg dünn ist, vielleicht findet sich einer der sich dran versuchen will. ;)
Moorernte1.jpg

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von KnechtKarl »

Wenn das ein Angebot ist, meld ich mal Interesse an nem Wachholderstecken an.

Komische Löcher da in der Pappel!
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Dachs »

das sind die Fraßgänge des großen Pappelbockes (Saperda carcharias),
Dieser ist ein stattliches Insekt.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Heidjer »

Ich habe mir mal das über den großen Pappelbock durchgelesen, die Larve frist nur Kernholz und das nur direkt über den Boden, führt das nicht irgendwann zu statischen Problemen bei Bäumen? Naja Pappeln sind sowieso eher nicht die Sturmliebhaber. ;)
Bin nur froh das sie kein Bogenholz mögen. ::)

@ acker, soll ich Dir einige Pfeilschäfte ernten?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von acker »

Wenn Du zufällig dran vorbei kommst, gerne !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Halldor
Full Member
Full Member
Beiträge: 168
Registriert: 17.10.2008, 10:11

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von Halldor »

Hallo Zusammen,
ich war heute Abend ein wenig auf Beutezug beim Grünschnitt. Ich muss sagen, das ist besser als All-you-can-eat :D
Von links nach rechts:
Esche und Birke (Schon vor ein paar Tagen ergattert)
Unbekannter Strauch (siehe auch hier), Esche x 2, Hasel x 4

Mal schauen, was draus wird... :)

Gruß
Stefan
Dateianhänge
Ausbeute.jpg
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Es ist Holzzeit! 2

Beitrag von tommy lee »

Hallo ,

Habe Heute ein paar Stangen vom Freundlichen Postboten von nebenan bekommen .
Hatte schon länger drauf geschaut , und heute hat er sie umgemacht .
Meines erachtens ist es eine Mirabellenart oder Kirschpflaume ?
Die Früchte sind ca.3-4cm und rot und schmecken herrlich !

Stäbe sind zwischen 3 und 5 cm stark

ist die Art Bogentauglich ?

Soll ich die Rinde runtermachen ?

Grüße Thomas
Dateianhänge
P1010173.JPG
P1010172.JPG
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“