Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Moin
Ich habe gerade etwas Holz vom Essigbau. Es sieht sehr schön aus, scheint jedoch nicht sehr fest zu sein. Wie kann man es sinnvoll verwenden? Und will jemand ein Stückchen im Tausch gegen was anders schönes haben?
Gruß Mütze
Ich habe gerade etwas Holz vom Essigbau. Es sieht sehr schön aus, scheint jedoch nicht sehr fest zu sein. Wie kann man es sinnvoll verwenden? Und will jemand ein Stückchen im Tausch gegen was anders schönes haben?
Gruß Mütze
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Hallo Mütze,
von einer Verwendung des Holzes ausser zu thermischen Zwecken weiß ich nichts, aber ein Freund verwendet die Rinde zum gerben, soll wesentlich gehaltvoller bzw stärker als Eichenlohe sein.
Gruß Dirk
von einer Verwendung des Holzes ausser zu thermischen Zwecken weiß ich nichts, aber ein Freund verwendet die Rinde zum gerben, soll wesentlich gehaltvoller bzw stärker als Eichenlohe sein.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Essigbaum bzw. Hischkolben-Sumach hat eine sehr schöne grüne Farbmaserung, die leider bei UV-Einfluss in ein Braun umgewandelt wird. Bei Verwendung von UV-stabilen Lacken bleibt sie. Ich nehme Essigbaum für Drechselarbeiten, als Griffhölzer (auch für Bogen), für Dosen und Schalen. Das Holz ist leicht und weich, daher bekommt es auch leicht Macken.
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Jo , bitte ein Foto von dem Holz 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?

Ich habe bei einem Holunderbogen Essigbaum- Tipps gemacht.
Auch wenn es leicht und sehr grobjährig ist erschien es mir verhältinismäßig hart.
Holler ist noch etwas härter. (man sieht mein Fingernagel- Abdruck- Test im Essigbaum).
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Verdammt is das schönes Holz
das wäre sehr attraktiv für einen Bogen. Schade das es zu weich und zu leicht ist...

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Morten, wie stark ist der Bogen? Nicht dass die Sehne bei einem stärkeren Bogen das Holz durchdrückt...
Galighenna, ich bringe ein Stück im Januar zum Bogenbauertreffen mit...
Gruß Mütze
Galighenna, ich bringe ein Stück im Januar zum Bogenbauertreffen mit...
Gruß Mütze
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Nein, soo weich ist das Holz nicht.
Ist meiner Meinung nur ein bisschen weicher wie Holler aber wesendlich härter wie z.B. Hasel.
Und Holler ist doch leicht und relativ hart oder?
Der Bogen hatte 45# - und ist mitten im WA samt Seide gebrochen weil er zu kurz war bzw. zu weit ausgezogen wurde.
Ist meiner Meinung nur ein bisschen weicher wie Holler aber wesendlich härter wie z.B. Hasel.
Und Holler ist doch leicht und relativ hart oder?
Der Bogen hatte 45# - und ist mitten im WA samt Seide gebrochen weil er zu kurz war bzw. zu weit ausgezogen wurde.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Muetze hat geschrieben:
Galighenna, ich bringe ein Stück im Januar zum Bogenbauertreffen mit...
Gruß Mütze
Ja das wäre voll schön als Griffstück... Nur weiß ich leider nicht ob ich im Januar kann. Da ist Klausurenzeit... Aber schauen wir mal wie es läuft
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Wenn wir davon ausgehen, dass Fichte und Tanne weiche Hölzer sind und Birke und Eberesche mittelhart, dann rangiert Essigbaum bei Fichte. Das heißt nicht, dass man daraus nicht wunderbare Griffstücke etc. bauen kann.
Das Holz ist relativ fest und gut schleifbar.
Das Holz ist relativ fest und gut schleifbar.
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
Na dann hab ich mich wohl etwas verschätzt.
Aber wenn der Essigbaum der Aufgabe von Tipp- Overlays nicht gerecht wird,
hat er immerhin den gebrochen Bogen vorm Brennholz bewahrt...
Stelle den Bogen immer zurück wenn ich die schönen Tipps sehe

Aber wenn der Essigbaum der Aufgabe von Tipp- Overlays nicht gerecht wird,
hat er immerhin den gebrochen Bogen vorm Brennholz bewahrt...
Stelle den Bogen immer zurück wenn ich die schönen Tipps sehe

- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Essigbaum, wozu kann man ihn verwenden?
@Morten: Alles eine Sache der Technik!
Tipps oder Tipp-Overlays aus weichem Holz können lange halten, wenn....
- man den Bogen nicht übermäßig beansprucht
- eine gute Öhrchen-Wicklung benutzt
- die Sehnenkerben schön rund macht
Also cool bleiben, alles wird gut!
Tipps oder Tipp-Overlays aus weichem Holz können lange halten, wenn....
- man den Bogen nicht übermäßig beansprucht
- eine gute Öhrchen-Wicklung benutzt
- die Sehnenkerben schön rund macht
Also cool bleiben, alles wird gut!
