Cockfeder - warum?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Cockfeder - warum?

Beitrag von morganalafay » 17.02.2006, 21:52

Moin,

heute mittag beim Federn wickeln,was übrigens eine sehr meditative Beschäftigung ist, kam mir folgende Frage:

Heißt die Cockfeather wirklich so,weil sie von nem Hahn, also bunt war. Wohingegen die Henfeathers ja farblos waren.

Hat man damals schon Pfeile so ausgestattet, is jetzt nur mal ne Frage.

Oder kennt einer den realen Bezug zu den Bezeichnungen?

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 17.02.2006, 23:52

Und ich frage mich welchen technischen Zweck die Cockfeder erfüllt.Oder ist sie lediglich dafür da die Nockenstellung schneller zu finden.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 18.02.2006, 00:43

Ja genau, dafür ist sie da, um das einnocken zu erleichtern. Seit wann sie andersfarbig ist, weiß ich leider nicht. Im Mittelalter waren die Federn auf jeden Fall noch einfarbig. Ich denke, daß dieser Begriff erst durch das Sportschiessen entstanden ist.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Beitrag von Dustybaer » 18.02.2006, 10:43

Ich vermute die Bezeichnung wird von der Position und/oder der Anzahl abgeleitet. Hahn oben, Hennen unten oder ein Hahn aber zwei Hennen. Da alle drei Federn von der gleichen Schwinge stammen, glaube ich nicht dass es sich auf das Geschlecht der Spendervögel bezieht. Weis nicht wie es bei der Graugans ist, aber beim wilden Truthahn unterscheiden sich die Schwingenfedern nicht, nur der Stoß.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 20.02.2006, 22:23

Roger Ascham hat 1545 in seinem Klassiker "Toxophilus" schon empfohlen, die seitlich abstehende Feder in einer anderen Farbe zu wählen, dies zu einer Zeit, als das militärische Bogenschießen schon im Niedergang begriffen war und Bogenschießen auch schon als Freizeitbeschäftigung betrieben wurde. Insofern gebe ich locksley recht. Ob Ascham allerdings den Begriff "cockfeather" verwendete, kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen, müßte ich erst mal nachschlagen.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Beitrag von Kyujin » 20.02.2006, 22:41

Hat er, auf Seite 132:

Yet surelye it standeth with good reason to haue the cocke fether black or greye, as it were to gyue a man warning to nocke ryght. The cocke fether is called that which standeth aboue in ryght nocking, which if you do not obserue the other fethers must nedes run on the bowe, and so marre your shote.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 21.02.2006, 07:06

Der Hahn ist der Chef. Also deute ich das als andere Bezeichnung für Hauptfeder.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 21.02.2006, 08:20

Mist - und ich hab wieder nicht so eine Hahnenfeder an meinen Pfeilen, dabei hab ich sogar eine mehr als die meisten (4fach Befiederung) :) :D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 21.02.2006, 08:38

Im "Stickbows Leatherwall" ist eine ausführliche Diskussion darüber zu finden.
Auch wann der Begriff zum erstem male auftauchte....
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 21.02.2006, 10:06

@negley: Da das ja nicht jede(r) im Bücherschrank hat, stell doch mal hier ein paar einschlägige Zitate rein!

Rabe

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 21.02.2006, 10:13

Sorry, der "Stickbow Leatherwall" ist ein U.S. Forum mit Suchfunktion - ich bin leider nicht klug genug um den Link zu posten - aber probierts mal damit.


http://www.bowsite.com/bowsite/tf/lw/threadsx2.cfm

Der thread heißt "History of Cock feathers"
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 21.02.2006, 10:35

Ich versuch mal ob ich einen Direktlink auf diese interessante Diskussion setzen kann. Danke für den Tipp, Negley.

Leatherwall

Direktlink funktioniert. Am informativsten ist der erste Beitrag von "Wade Phillips", das ist der "Horsebow" dieses Forums, was das historische Wissen mit Quellenangabe angeht.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 21.02.2006, 11:01

Einige kennen Wade Philips vielleicht, er ist ein Experte was Broadheads angeht, und hat das Standard-Werk darüber verfasst. Er ist auch Experte was Bear Produkte betrifft. :anbet

Und "Liquid Amber" = Cliff Huntingdon ist sicher einer der gewiegtesten Bogen u. Pfeil Historiker in U.S.A. Die Biographien der Bowsite stammen von ihm, er hatte kürzlich eine Krebs-OP und ist nun wieder fleißig... :anbet
https://classic-archer.com/

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“