Hallo und willkommen im FC...
pbauer hat geschrieben:
--/--
Kann ich alles ohne Klebstoff machen und aus einem Stück Garn?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe

--/--
Ja kannst Du...
Das geht im Grunde genommen sogar recht einfach...
Nimm Dir eine Garnrolle und setze 6-10 Wicklungen dicht an dicht vor den Punkt, an dem Deine Federn anfangen sollen, um den Schaft herum... Als Befestigung kannst Du es so wie ravenheart machen, kannst aber auch einen Webleinsteg + einen halben Schlag nehmen.
Jetzt nimmst Du die erste Feder, klemmst sie mit dem Daumennagel ans Ende der eben gesetzten Wicklung fest und machst min. 3 Wicklungen stramm, wieder dicht an dicht, über den Federkiel...
Dann drehst Du den Schaft um 120° (immer mit der anderen Hand die Garnrolle schön stramm halten, damit die Feder nicht wieder unter der Wicklung herrausrutscht !!), klemmst die nächste Feder mit dem Daumennagel fest und machst es genauso wie bei der ersten Feder, wieder min. 3x stramm dicht an dicht über den Kiel wickeln, und wieder drehen und die nächste Feder usw.usf.etc...
Jetzt hast Du alle drei Federn am Schaft und kannst ganz in aller Ruhe mit der Wicklung durch die Federgrannen Richtung Pfeilnocke hochwickeln und die Federn dabei immer mal wieder ein bißchen mit dem Daumen Deiner Haltehand nach richten, wenn sie mal etwas aus der Spur gerutscht sein sollten (je nachdem, was Du bevorzugst, spiralig oder gerade aufgesetzte Federn...).
Am Ende der Federn legst Du die Wicklung (8-10x) wieder dicht an dicht über den Federkiel (fängst damit bei der ersten Feder an, deren Ende Du erreichst, durch die oben beschr. Methode hast Du einen leichten längenversatz/unterschied der Federn auf dem Schaft von max. 2- 3 1/2 mm ).
Anschließend kannst Du denn Abschluß der Wicklung wieder mit einem Spanischen Takling oder einem Webleinsteg, genauso wie die Anfangswicklung, sichern...
Ich selber gönne der fertigen Wicklung an Anfang und Ende, also an der Schaftbefestigung, immer ein Tröpfchen Sekundenkleber, damit verhindert man ev. auftretende "Unwilligkeiten" der Befestigung, an Ihrem Platz zu bleiben...
Anschließend bestreichst Du die Federkiele und die fertige Wicklung auf dem Schaft einfach nochmal dünn mit ganz einfachem Papier- und Bastelleim, dann trocknen lassen und... schießfertig...
Grüße
etb