Holz für Vorschaft ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Holz für Vorschaft ?

Beitrag von tommy lee » 01.04.2010, 21:58

Hallo ! 

Ich habe bei mir im Betrieb ein paar Reststücke von einem Holz , von dem ich mir

vielleicht Vorschäfte bauen möchte .

Leider kenne ich das Holz nicht und deshalb frage ich euch  , ob einer das kennt .

Ein Kollege sagt , dass es aus Indien kommt und man es "nass" Bearbeitet , weil es trocken

sehr hart ist (Angebliche Verwendung für Flugzeugpaletten ??? ???) . Ich habe eine Dichte von 0,92 g / cm3

gemessen .

Über eure Meinung freue ich mich Thomas
Dateianhänge
P1010078 - Kopie.JPG
P1010082.JPG
Zuletzt geändert von tommy lee am 01.04.2010, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von kra » 01.04.2010, 22:25

Gute Bilder !!
Mir kommt als erstes "red Palmira" in den Sinn (irgendeine Palmensorte).
In der Erinnerung habe ich, das das zeugs sehr unterschiedlich hart ist. Weichere Matrix mit sehr harten, abriebfesten Fasern (s. Bild).

Für Vorschäfte, abgesehen von der Dichte, verm. sehr gut geeignet.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Mutz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 04.05.2009, 22:15

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von Mutz » 01.04.2010, 22:27

Ich würd das mal für Palmholz halten, da gibt es mehrere Arten von. Die Pünktchen im Querschnitt sind typisch.
Mutz

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von tommy lee » 01.04.2010, 22:54

Danke für die Antworten .

Ich hab eine Leiste ca 200 x 12 x 7 mm versucht abzubrechen . Habe mit beiden Händen
viel Kraft ausüben müssen . Das Holz ist recht spröde . Die Fasern sind sehr stabil !

Thomas
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von tommy lee » 01.04.2010, 23:06

Nach etwas googeln habt ihr recht ! Red Palmira muss es sein .

Vielen Dank ! :D :D

Dann werde ich wohl mal demnächst an die Arbeit gehen .

Ich will ne Vorrichtung bauen , um einen 4-Fach Spleiss mit der

Tischfräse zu machen .  ;D

Grüsse Thomas
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von walta » 02.04.2010, 13:33

zäh und schwer - immer her damit.
als vorschaft verwende ich hölzer die genau diese eigenschaften haben. wenn das holz sehr schwer ist kann man leichtere spitzen dranschrauben (oder überhaupt das holz selber anspitzen)

grüsse
walta
--------------
und schön ist es auch noch :-)

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von klaus1962 » 02.04.2010, 18:33

Hi Tommy
Wenn die Vorrichtung für nen 4-fach-Spleiß kein Aprilscherz *) ist, dann hätte ich auch starkes Interesse daran.
Ich grüble nämlich schon länger daran, wie ich das mit meiner Tischfräse hinkriegen könnte.

Gruß Klaus

*) Ich war nämlich heuer schon einmal der April-Esel  ;D
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von walta » 02.04.2010, 20:00

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=9420.0
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=2748.30

4 fach spleiss in der suchfunktion hab ich auf die schnelle die obigen links gefunden.

grüsse
walta
------------
nur-v-spleisser :-(

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von arrowfan » 02.04.2010, 21:27

Hier mal Bilder
Dateianhänge
IMGP1098.JPG
IMGP1094.JPG

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von arrowfan » 02.04.2010, 21:28

Und noch welche.

Gruß Rolf
Dateianhänge
IMGP1103.JPG
IMGP1102.JPG

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von tommy lee » 02.04.2010, 21:44

Hallo Arrowfan , Tolle Schablone hast du da ! Hast du die Handoberfräse an
                          den Arbeitstisch geschraubt ?

Hallo Klaus  , Nein , kein Aprilscherz ! Ich hab schon eine Idee , wie ich es mache .
                    Hast du ne Tischfräse im Keller stehen oder eher ne Handoberfräse ?

Ich arbeite mit sowas

Bild
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von walta » 02.04.2010, 22:08

den fräser waagrecht zu montieren hat was - gute idee.
da könnte man das grundprinzip der self-säg-o-matik verwenden: zuerst die fräse montieren und dann mit einem rundfräser die halterung für den pfeil fräsen - hm - muss ich mal nachdenken.

tommy lee: angeber ;-)

grüsse
walta
---------------
rabäääh - ich mag auch so eine maschine :-)

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von tommy lee » 02.04.2010, 22:14

Armer Walta ! ;D

Aber tröste dich ! Das ist ein Messebild . Unsere Maschine ist zwar von Martin ,

aber auch bereits an die 25 Lenze alt .

(Will auch sone neue haben  :'( :'()
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von klaus1962 » 03.04.2010, 12:11

@Walta und arrowfan
Danke für die Antworten und Bilder.
Aber ich such was für die Tischfräse.

@Tommy Lee
Ich hab schon eine echte Tischfräse (nicht Oberfräse) in meiner Werkstatt.
Natürlich nicht so ein Profigerät wie Du mit Autovorschub und CNC,
sondern ein Heimwerkerteil mit Handvorschub und nichtschwenkbarer Spindel.
Stell bitte ein Bild rein oder schick mir ein IM, wenn Du den Einspannblock fertig hast.


Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Holz für Vorschaft ?

Beitrag von tommy lee » 03.04.2010, 21:54

@ Klaus  Geht klar .  ;)
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“