• Neue Beiträge
  • Ungelesene Beiträge
  • Suche
  • Kalender
  • Registrieren
  • Anmelden
User im Chat: Keiner. Zum Chat ->
  • Portal » Foren-Übersicht ‹ Do it yourself ‹ Pfeilbau
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht

Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antwort schreiben
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon killerkarpfen » Mo 27. Nov 2017, 16:24

Lieber Dirk9
Bei Holzschäften muss man einfach den Nockschlitz von der anderen Seite einsägen, von oben nach unten ;D
Nein ich nehm Dich auf den Arm.
Der Spline ist etwas für Visierschützen und macht sich hauptsächlich bei Compoundbögen bemerkbar. Da genügt es die Nocke zu drehen.

Ein Intuitivschütze hat gar nicht die Möglichkeit bei den heutigen Qualitätspfeilen einen Unterschied zu bemerken. Da spielen andere Faktoren eine viel grössere Rolle.

Anhand Deinem Anmeldungsdatum vermute ich bist Du am Anfang deiner Karriere und gelesenem Fachwissen zum Opfer gefallen. Man möchte doch alles richtig machen.

Ja eben es kann... ist aber für uns hier irrelevant.
Eppur si muove
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 2825
Registriert: So 6. Feb 2005, 17:15
Nach oben

Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon C70Bear » Mo 27. Nov 2017, 16:32

Im Heft 3-D BOGENSPORT Ausgabe 3/2017
gibt es einen Kurzbeitrag über -Der Spline beim Blankschafttest
Benutzeravatar
C70Bear
Newbie Newbie
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 08:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon Dirk9 » Mo 27. Nov 2017, 17:28

ich habe mal Pfeile geschossen wo ich nicht wußte wo die weiche Stelle ist,und die flogen auch gerade aus,ich denke wir sind mit dem Thema durch,wie schließt man eigentlich ein Thema?finde nichts zum anklicken.
Dirk9
Newbie Newbie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 19:19
Nach oben

Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon smergol12 » Mo 27. Nov 2017, 18:35

Dirk9 hat geschrieben:Ok,im Fertigkeitsbereich...wieso steht da jetzt Spine und nicht mehr Spline
das ist doch nicht dasselbe ??? oder irgendwie doch...



Spine bei Pfeilen bedeutet wie sie sich insgesamt biegen üblicherweise werden diese meist so in 5lbs Stufen
angegeben ( mann kann aber auch genauere haben wenn man will )

Grob gesagt :
Spline beschreibt welche unterschiedliche Biegung in einem Schaft ( Fertigungsbedingt )auftritt
durch unterschiedliche Materialstärken etc.. in einem Schaft
also ein Schaft hat zb. einen 900er Spine und in diesem Schaft sind Fertigungsbedingt
minimale Abweichungen vorhanden und an diesen (r ) Stellen biegt er dadurch min.anders
aber der gesamte Schaft entspricht trotzdem zb. einem 900er Spine

Um dich komplett zu verwirren :)
Da gibt es noch den Statischen und Dynamischen Spine
Statischer Spine bedeutet wie er sich durch biegt wenn man ihn mit der Hand zb. durchbiegt zb. Spine 900 etc..

Dynamische Spine bedeutet wie er sich beim Verlassen des Bogens verhält

ist jetzt die Materialschwächere Seite bei jedem Pfeil immer an der gleichen Seite verhält
sich jeder pfeil Theoretisch genau gleich
Sind bei den Pfeilen diese Materialunterschiede nicht immer auf der gleichen Seite so verhalten sich
Theoretisch die Pfeile unterschiedlich

aber wie bereits erwähnt
Ottonormalverbraucher merkt das eher wenig bis gar nicht bei zb. Carbonpfeilen

Holzschäfte ist wieder eine etwas andere Geschichte ,Maserung ,Knoten , Ringdurchmesser etc.....
smergol12
Jr. Member Jr. Member
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 11:47
Nach oben

Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon alfred33 » Mo 27. Nov 2017, 21:02

Spines bei Carbonis können schon passen, wenn man den Pfeil auf dem Tester dreht...
( aber auch nicht immer) ob jetzt aber "alle" in der Gruppe den gleichen - 400-500-oder so Spine haben wird dann schon schwieriger... da ist es dann so wie weiter oben bemerkt wurde, das stimmt dann ab evtl. ab einer bestimmten Preisklasse. Ob er da so ab 10 € je Schaft meinte weiß ich nicht, aber wäre mal ne Marke.
P.S.
in Foren wo VIEL Carbonschützen unterwegs sind wird das Feld auch oft beackert.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1194
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:39
Wohnort: 73...kirchheim
  • Website
Nach oben

Re: Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon Ravenheart » Di 28. Nov 2017, 09:47

Dirk9 hat geschrieben:Ok,im Fertigkeitsbereich...wieso steht da jetzt Spine und nicht mehr Spline
das ist doch nicht dasselbe ??? oder irgendwie doch...


Hatte es für nen Tippfehler gehalten und korrigiert.
Hab's jetzt noch mal geändert... gut so? Rabe


"Spline" ist ein neu geschaffenes "Kunstwort", ähnlich wie "Gibibyte" (1024 statt 1000 Megabyte) oder "sitt" (nicht durstig), siehe auch sitt_Wikipedia...

War uns hier bisher noch nicht untergekommen... ;D
Aber man lernt immer dazu!! :)
Näheres zu Spline siehe z.B. http://www.bogensport.cc/downloads/3-d-bogensport-2-2011-spine-spline.pdf

Rabe

PS: Ich hab es mal im Wiki ergänzt und dabei hier etwas in 2 guten Erläuterungen "geklaut"...:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Spline
Sollte ein Verfasser damit nicht einverstanden sein, bitte Info, dann formuliere ich es um! :)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott Forengott
 
Beiträge: 21158
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 22:46
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

Re: Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon TorstenT » Di 28. Nov 2017, 13:47

@Rabe
Ich fühle mich sehr geehrt, dass Du meinen Erklärungsversuch zur Bestimmung des Splines aus dem Thread in das Wiki übernommen hast. :)
Allerdings habe ich nochmals recherchiert und festgestellt, dass überwiegend empfohlen wird, die Leitfeder auf die weichere Seite zu setzen, womit ja dann die steifere Seite an den Bogen kommt. Das sollte man vielleicht noch ändern.

Viele Grüße
Torsten
Benutzeravatar
TorstenT
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 431
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 08:24
Wohnort: Berlin
Nach oben

Re: Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon ChristianR. » Di 28. Nov 2017, 15:04

"Spline" ist ein neu geschaffenes "Kunstwort",

Das muss ich mal eben verneinen. Den Spline oder auch Overlap gibt es schon länger im Rutenbau, er zeigt bei Kohlefaserruten die härtere Seite da diese bei der Produktion die Matten um den Dorn doppelt übereinander liegen und der Rest nur einfach (vereinfacht ausgedrückt). Beim Rutenbau kann man jetzt die Ringe auf die härtere Seite setzen für eine schnellere Rückstellkraft der Rute oder aber 180 Grad versetzt für eine weichere Rute mit langsamerer Rückstellkraft. Dazu gibt es auch Videos bei yt.
Benutzeravatar
ChristianR.
Jr. Member Jr. Member
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 1. Nov 2016, 09:24
Wohnort: Waltrop
Nach oben

Re: Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon Ravenheart » Di 28. Nov 2017, 15:34

:D :D :D

@ChristianR: Jepp... aber der Bau von Kohlefaserruten IST ja AUCH "neu"...
(verglichen mit dem Bau von Pfeil und Bogen...) ;)

TorstenT hat geschrieben:...Allerdings habe ich nochmals recherchiert und festgestellt, dass überwiegend empfohlen wird, die Leitfeder auf die weichere Seite zu setzen, .... Das sollte man vielleicht noch ändern.
Geändert...

Rabe
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott Forengott
 
Beiträge: 21158
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 22:46
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

Re: Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon Dirk9 » Di 28. Nov 2017, 17:21

Ja ja der Spline,wenn den jetzt jeder beachtet,ist "vielleicht" die Trefferquote
höher ;D war nur ein Scherz,aber Interessant wie wenig davon wussten.
Dirk9
Newbie Newbie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 19:19
Nach oben

Re: Sp(l)ine bei Carbonpfeilen?

Beitragvon TorstenT » Di 28. Nov 2017, 19:28

Sind halt doch hauptsächlich Traditionalisten hier vertreten... ...für die ist Spline nur ein Spleen... ;D
(Zähl ich übrigens auch dazu... ;) )
Benutzeravatar
TorstenT
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 431
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 08:24
Wohnort: Berlin
Nach oben

Vorherige

Antwort schreiben
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pfeilbau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal » Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Copyright Fletchers-Corner und Bogental - Bogensport Shop für Bogensport Zubehör, Bögen, Pfeile und vieles mehr