Ausgestopft

Alles zum Thema Pfeilbau.
Serpent
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 07.03.2006, 21:13

Beitrag von Serpent » 12.03.2006, 14:00

Ich denke, gernerell könntest du die Federn nehmen, fragt sich nur, wie lange du sie nach der "Einlagerungszeit" (mit Vieh dran) noch benutzen kannst.
Und wie es aussieht wenn du n gerupftes Eulchen in der Wohnung stehen hast ;-)

Ich hatt schonmal die Idee mit Taubenfedern (...:D Fußgängerzone, die eine mehr oder weniger) bekam aber gesagt, die wären zu klein/kurz/dünn.

Schließe mich hier der Meinung voriger Autoren an, lass dem armes Tier dran was noch da ist =)

Gruß, Serpent
Sportbogensch?tzen entscheiden, zielen und schie?en.
Langbogensch?tzen schie?en und entscheiden dann, ob sie ihr Ziel getroffen haben.

Dunkelelf
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 27.12.2006, 16:36

Re: Ausgestopft

Beitrag von Dunkelelf » 04.11.2007, 01:19

Hi,

Ich habe einen alten Habicht Daheim (Erbstück-->zerfranst-->Flügel verdreht-->Kopf hängt weg-->Watte quillt über all raus)(wird derzeit als Vogelscheuche im Garten verwendet  ;D )

Da ich jetz endlich zum Pfeilbau gekommen bin hab ich mir gedacht, dass ich ein paar Pfeile mit "Bussard" befiedern könnte... gedacht getan.

Hab mir 3 (noch schöne) Schwanzfedern geholt, gespalten und in voller Höhe aufgeklebt.(---> vllt FluFlu)

Nun hab ich die "Rückseite" dieser Federn, dieses Mal in "Old-English-Parabol-Mix" ::)  (5Zoll)  aufgeklebt.

Da diese ja ziemlich weich sind ist mein Vater auf die Idee gekommen, dass man doch einfach die Federn mit Klarlack oder Haarspray(wohl nicht Wasserfest) versteifen könnte.

Funktioniert das, oder werden da nur die Federn verklebt und damit zerstört.

Danke
Martin

PS: Rechtliches: Ich benütze die Pfeile einfach nicht bei Öffentlichen Veranstaltungen/Turnieren/3D-Parkours!
Da benütze ich die restlichen 16 von 20 die ich mit gekauften Truthahn Naturfedern (Trueflight-5Zoll-Shield?)

PSS: Ach ja meine Nachbarn haben einige Hühner...eignencsich eigentlich auch Hühner zum Befiedern oder sind die zu klein, zu weich, zu dünn, ...

Edit: Jaja Hühner eignen sich hervoragend zum Befiedern,...  dann aber vorher die Federn rupfen.....  ;D :D
Zuletzt geändert von Dunkelelf am 04.11.2007, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist grausam...

... und endet meistens tödlich

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ausgestopft

Beitrag von walta » 04.11.2007, 07:50

hallo

hier im forum hab ich gelesen das man kein lack oder farbe oder sowas an die federn ranlassen soll. wenn du die einzelnen granen mal genau (sehr genau) anschaust sieht man das sie mit wiederhacken bestückt sind. die halten die granen zusammen. mit lack drauf sind die im eimer. bei den bauanleitungen steht einiges über das färben von feder - auch sehr informativ.

und wasserfest macht man sie - nach informationen hier im forum - mit bürzelfett. erhältlich im gut sortierten fischereibedarf.

bzgl hühnerfeder: anbei der erste flu den ich für meine tochter gebaut habe. der besteht aus geschenkten hühnerfedern. fliegt mit dem langlaufbogen meiner tochter auf 15m wunderbar. längere distanzen weiss ich nicht.



grüsse
walta
--------------
nein - ich habe keine signatur :-)

Bild 

Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Ausgestopft

Beitrag von Hunnenbogen » 04.11.2007, 10:19

Ich hatt schonmal die Idee mit Taubenfedern


Die Idee finde ich prinzipiell gut... Dann sind diese Flugratten wenigstens zu etwas gut  ;). Und die paar Tauben weniger fallen nicht auf.
Man könnte die passenden ja zu der gewünschen Länge aneinanderfügen... Also die Federn. Aneinandergefügte Tauben schauen aber bestimmt auch gut aus.

CAVE: Das war ein kleiner Scherz.
...man kriegt die Dinger ja eh nur schlecht zu fassen... hurrhurr...
Real bows are made of wood.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“