zweifache Befiederung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Dustybaer » 28.11.2008, 13:54

acker, der baer tut's immer noch  ;D

moritz, meintest du sowas wie auf dem foto?  nach meiner erfahrung, bringt die gewonnene geschwindigkeit weniger als die nachteile durch erhoehte sensibilitaet bei schlechtem ablass.  auf gut deutsch, 3 federn mit wenig flaeche sind besser als 2 federn mit gleicher geammtflaeche, da fehlerverzeihender.

walta, bambus hat eine natuerliche taper (nicht barrel) form, kra dagegen...  aber lassen wir das  ;D
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Granjow » 28.11.2008, 14:26

Kann ich nur bestätigen. Die 3er fliegen bei mir auch schöner.

Nebenbei, in der letzten TBB (oder zweitletzten?) hat jemand gesagt, dass die Indianer nur dann zweifach befiederte Pfeile herstellten, wenns schnell gehen musste. Sonst standardmässig nicht.

Simon

Benutzeravatar
Moritz
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 18.03.2006, 17:59

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Moritz » 28.11.2008, 14:33

@baer: genauso hab ich das gemeint.
also du meinst, lieber 3x3'' anstatt 2x5''? (wenn man jetzt auf die länge geht)
wegen dem ruhigeren flug...

gruss
moritz
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Dustybaer » 28.11.2008, 15:11

also ich mags lieber lang und flach, aber im prinzip hast du es richtig verstanden.  ich wuerde lieber 3x5" und nur 10mm hoch als 2x5" und 15mm hoch nehmen (wenn wir von einem parallelogramm als federform ausgehen).  aber das ist geschmacksache.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von kra » 28.11.2008, 18:42

;D ;D ;D @Marius, wie sagte schon Caesar: Laßt dicke Männer um mich sein  ;D ;D

Und wie du ja selber weißt, erkennt man ab 50 den Vorteil vom Barrel(n)  ;D
das gibt einfach mehr Standfestigkeit (zumindest wenn in maßen)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von walta » 28.11.2008, 20:29

barrel - taper, usw - ich bring die begriffe dauernd durcheinander - deshalb schreib ich sicherheitshalber dazu was ich meine - hoffe jeder kennt sich aus.

:-)

grüsse
walta
-----------------
weltmeister im buchstabenverbuchseln

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von kra » 28.11.2008, 22:09

;D Ist doch ganz einfach barrel wie Bauch  ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Dustybaer » 03.12.2008, 12:22

axel, ich sehe das genau wie du, nicht nur dass mein gebarrelter bauch mehr standfestigkeit verleiht, er unterstuetzt den tieftonbereich meines basses, ganz zu schweigen von dem beindruckenden fassungsvermoegen (zumindest bei bier).  ;D
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Ravenheart » 03.12.2008, 13:06

Dustybaer hat geschrieben:..., ganz zu schweigen von dem beindruckenden fassungsvermoegen ....


...womit wir dann endlich bei FASS angekommen wären, was "barrel" nämlich eigentlich heißt....

8)

Rabe  :D

benz

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von benz » 09.02.2009, 20:40

hab gerade beim Ansehen der neuen arte-Doku gesehen, dass ALLE Pfeile beim Yabusame zweifach befiedert sind, dann allerdings ungeschnitten

PS danke Squid!

benzi

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Squid (✝) » 09.02.2009, 20:59

Da nich für!
Freut mich, dass es bei Dir läuft und Du Spass dran hast.

To
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Panthertatze » 08.06.2009, 19:52

Hallo Leute
In welchem Winkel ( zur Nocke) sollte dann die Feder stehen? Waagerecht stossen die Federn an den Bogen und senkrecht kommen sie an die Pfeilauflage.
MfG Panthertatze

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von walta » 08.06.2009, 20:01

so wie die sehne.

grüsse
walta
---------------
ups - einzeiler ;-P

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Dustybaer » 09.06.2009, 09:31

probier's mal mit dem winkel der oberen henfeather (wie heissen die dinger auf deutsch? hennenfeder?) und stell ihr eine in 180 grad gegenueber.  dann kommt die untere am shelf vorbei und die obere drueckt nicht gegen den bogen (zumindest nicht warnehmbar).
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: zweifache Befiederung

Beitrag von Snake-Jo » 09.06.2009, 14:16

Mal abgesehen vom Schützen hinter dem Bogen, macht der gute Pfeil den Treffer.
Was soll ich mich also mit einem schwierigen Pfeiltyp (2-fach befiedert) abgeben, wenn ich sowieso Probleme damit habe, auf 30 m den Apfel zu treffen?
Nee, ne, der Trend geht hin zur Vierfachbefiederung. Für die Puristen: einfach eine doppelte Zweifachbefiederung auswählen.  ;D

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“