Spleißrohr TuR - ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
JoyBurger
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.08.2007, 19:32

Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von JoyBurger » 29.09.2007, 16:49

Salü, miteinander.

Soviel Bruch im Wald - da muß endlich ein Spleißrohr her!
Auf der Seite von Mr. Vordegger www.traditionelles-bogenschiessen.de gibt es in der Anleitung ein entsprechendes Werkzeug von TuR (?) zu sehen.
Das Gerät sieht recht patent aus - weiß jemand wo es zu erwerben ist?

Besten Dank und herzlichen Gruß

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Marty » 29.09.2007, 16:54

Die Seite "war" mal http://www.tur-edvkontor.de. das Gerät war recht teuer und meiner Meinung nach tut es auch ein anderes Spleißrohr. Hab auch eins im Shop welches funktioniert und nur ein Burchteil von dem kostet.

Spleißrohr >>>
Zuletzt geändert von Marty am 29.09.2007, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Felsenbirne » 29.09.2007, 19:28

@Marty
ist ein Spleißrohr kein Selfnockrohr klugscheissert Matthias.  ;D
Aber: Ich suche tatsächlich ein Selfnockrohr (habe nur eines für 48€ gefunden)
Hast Du da auch eine günstige Bezugsquelle?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Marty » 29.09.2007, 20:49

Stimmt schon, hab mich verschrieben. Danke für die Berichtigung.

Von Bearpaw gibt es auch ein Selfnocktool. Zum Self Nocker >>>
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Schattenwolf » 29.09.2007, 23:07

wegen selfnocktool - ich frag mich aus was für nen stahl das ist....wenn ich mit ner diamant besetzten fliesen säge bei geh und mich evtl. etwas ungeschickt anstelle, ist es womöglich bald dahin mit der führung....
was für nen aussägwerkzeug und methode ist für das toll vorgesehen?
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Marty » 30.09.2007, 01:14

Ich selbst habe das von Bearpaw noch nicht in den Händen gehabt, aber das von Tur habe ich. Nocken schneidet man mit einer Fliesensäge, das ist richtig, aber ich glaube viel wird sie dem Ding nicht anhaben können. Mein Tur Tool sah man zwar den Gebrauch an, aber man könnte noch 100 Jahre damit Nocken sägen, ohne dass sie schief werden.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Schattenwolf » 30.09.2007, 10:40

okay, danke.

das wollte ich hören.
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!

JoyBurger
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.08.2007, 19:32

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von JoyBurger » 30.09.2007, 21:48

Das gesuchte tool gibt es jetzt unter www.spitzer-pfeil.de

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Marty » 30.09.2007, 22:18

Aha, und teurer als auf der alten Seite ist es auch. Früher hat es noch 38€ gekostet, jetzt 48€.
Amicus certus in re incerta cernitur

JoyBurger
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.08.2007, 19:32

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von JoyBurger » 01.10.2007, 11:36

Hey, Marty - Du hast ja völlig Recht... ;)
Wenn ich in manchen Sachen nur nicht so ein verflixter Ästhet wäre - vieles wäre so viel einfach- und billiger!! :D

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Edradour » 01.10.2007, 13:52

Moin,
auch wenn's nicht direkt mit diesem Tool zusammenhängt, hier mein Senf. Hatte auch mit dem Selfnockrohr geliebäugelt, fand es aber zu teuer. Habe mir dann eine Vorrichtung aus -unter Brett geschraubter- Sticksäge nebst oben angebrachter Führung (eigentlich nur Anschlag) gebaut.
Ein Sägeblatt schneidet mir die Nuten für die Horninserts, ein zweites die eigentlichen Selfnocks. Die Besonderheit: ich habe ein Stück Fliesensägeblatt vorne an ein normales Stichsägeblatt (sekunden-) geklebt. Hält und funktioniert 1A. Geschätzte Kosten 8€.
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von walta » 01.10.2007, 20:00

zum nockschneiden verwende ich meinen selbstgebastelten nockschneider - was die fliesensäge gekostet hat weiss ich nicht mehr und das restliche zeug lag in der werkstatt rum.
gebaut hab ichs nach einer anleitung die ich irgenwo hier übers forum gefunden habe - den link weiss ich nicht mehr. die genauigkeit ist mindestens so hoch wie bei diesen gekauften dingen - nur das man halt die tiefe einstellen kann - ist ja auch kein fehler :-)

grüsse
walta
-------
nein ich habe keine signatur ;-)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von Marty » 01.10.2007, 20:25

Selberbauen ist immer gut. Die Lösung von Walta gefällt mir und sieht auch nicht sehr schwer aus. Ich habe noch genug Holzreste und baue das mal nach.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von walta » 01.10.2007, 21:26

kleiner tip: zuerst die säge konstuieren - mit der wird dann die kerbe gesägt für den pfeil - wenn du die säge immer auf die gleiche seite legst liegt das sägeblatt immer auf die mitte des pfeil

übrigens - die idee ist nicht von mir - ich habs selber nur nachgebaut

grüsse
walta
--------
nein ich hab keine signatur :-)

JoyBurger
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.08.2007, 19:32

Re: Spleißrohr TuR - ?

Beitrag von JoyBurger » 01.10.2007, 22:01

und - äh,
womit spleißt ihr eure Pfeile?

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“