Federn Bündig

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Federn Bündig

Beitrag von tommy lee »

Hallo ,

Mal eine Frage an alle Pfeilbauer :

Was haltet ihr von dem Pfeil bezüglich der Stabilität .

Die Feder wurde mit dem Kiel bündig eingelassen .

Ist das kritisch bei einem 30# Bogen ?

Habe den Pfeil schon einige male geschossen .

So wären zum Beispiel Wicklungen viel sauberer zu machen ;)
Dateianhänge
P1010232.JPG
Ron archery

Re: Federn Bündig

Beitrag von Ron archery »

Ich kann nichts dazu sagen, da ich das noch nicht ausprobiert habe. Wenn Du aber alles mit Kleber ausfüllst, dürfte es kein Problem sein. Es sollte halt keine Kante da sein oder spreißen oder sowas.
Mich würde aber interessieren, warum Du das machst. Das ist ja eigentlich umständlicher, als die Feder einfach nur aufzukleben.
Willst Du den Kiel verschwinden lassen? Eine bessere Lösung ist da: einspannen in der Federklemme und den Kiel vorsichtig mit einem Schleifklotz abschleifen. Wenn sie draufgeklebt ist, an der Feder vorne einen Tupfen Kleber drauf und abschleifen. Wenn man das risiko nicht eingehen will, geschnitten zu werden, eine Wicklung anbringen.
LG Ron
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Federn Bündig

Beitrag von tommy lee »

Hallo Ron ,

Deswegen :http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 6&start=30

Nach unten scrollen ! ;)

Damit der Pfeil ohne Widerstand durch die Pfeilauflage kommt .
Benutzeravatar
laurin
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 20.05.2008, 00:03

Re: Federn Bündig

Beitrag von laurin »

hallo tommy lee,
wenn Du die Schäfte taperst und die Kiele so weit wie möglich abschleifst müsste es doch auch durchpassen?
Ich glaub aber die Pfeildurchführung wird immer stören ausser Du hast einen absolut perfekten Ablass.
Gibt es nicht für die Compound oder Olymp. Recurves so ne dünne Pfeilauflage die wegklappt?
Vielleicht wär das was für Dein Schussfenster.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Federn Bündig

Beitrag von Selfbower »

also GENAU so habe ich das Früher auch immer gemacht ;)

da waren die Schäfte allersings noch buchendübel :D

und dasganze wurde per dremel freihand eingefräst... sauarbeit :D aber gebracht hats mir eingedlich immer nur Nachteile... beim Fehlschuss, der doch damals noch häufiger vorkam, ist der Pfeil IMMER hinten abgebrochen... da das ja ne schwächung des Holzes ist ;)

also ich mache es nicht mehr...^^ auch weils bei 12 Pfeilen zu aufwändig ist :D

Lg. Selfbower
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Federn Bündig

Beitrag von tommy lee »

Hallo Selfbower , ich kanns mit der CNC Fräse in ca. 20 min. (12 Stück) machen ;D

Hallo Laurin , Sone Pfeilauflage ist doch mit den Stahlkabeln der Compoundbögen die langs am Pfeil vorbeilaufen verbunden damit sie gleich wegklappt . ist bei nem "Normalen Bogen etwas schwierig zu machen . ausser man lässt sie starr . dann kannich aber meine Auflage oben etwas nacharbeiten um mehr Luft zu bekommen .
Dateianhänge
P1010236.JPG
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Federn Bündig

Beitrag von Hexer »

Habe das Neubrunner Turnier in der Gruppe mit einem Schützen geschossen der bei seinen Pfeilen die Federkiele vor dem Befiedern "abzieht". Leider hab ich das Gespräch darüber nur am Rande mitbekommen aber soweit ich verstanden habe, kann man den größten Teil des Kieles wohl tatsächlich relativ einfach (mit Übung) ablösen. An seinen Federn war vom Kiel nur mehr eine wirklich hauchdünne Schicht zu sehen. Damit war auch die Befiederung natürlich sehr sauber und gleichmäßig (vorn und hinten zudem noch gewickelt).

Vielleicht willst du dich damit mal beschäftigen, könnte eine Möglichkeit sein die ohne Fräse auskommt.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Federn Bündig

Beitrag von Ravenheart »

wg. Versenken:

Ich sage mal: "Das macht nix, aber was soll das?" (mit Epoxi-Klebung!)
Bessere Alternative: Kiel dünn schleifen! My2ct.....

wg. Federn abziehen:

Ja, das geht, aber nicht mit jeder Feder!
Pfeilfedern im Handel sind entweder Truthahn oder Gans.
Bei Gänsefedern ist die Erfolgsquote gering, bei Truthahn deutlich höher!

Rabe
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Federn Bündig

Beitrag von Felsenbirne »

ravenheart hat geschrieben:...
Bei Gänsefedern ist die Erfolgsquote gering, bei Truthahn deutlich höher!
Rabe

????? Also ich habe das bei meinen Gänsefedern wie ein Akkordchinese gemacht. Ging wunderbar. Allerdings werden die recht instabil. Eignen sich natürlich hervorragend für Drallbefiederung.
Ich spalte jetzt eigentlich nur noch den Kiel und schleife den (nur etwas) Dann hab ich zum Kleben wenigsten Aufflager. Bei einem wie mir (der bald ne Lesebrille braucht) ein unschätzbarer Vorteil
Zuletzt geändert von Felsenbirne am 08.06.2011, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Ron archery

Re: Federn Bündig

Beitrag von Ron archery »

Dünn wie möglich schleifen. Ich muss Rabe zustimmen. Ja, bei Gänsefedern klappt es weniger gut, als bei Truthahnfedern. Seit ich einige Gänsefedern so geschrottet habe, schleife ich nur noch.

Ron
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Federn Bündig

Beitrag von Hexer »

ravenheart hat geschrieben:wg. Federn abziehen:

Ja, das geht, aber nicht mit jeder Feder!
Pfeilfedern im Handel sind entweder Truthahn oder Gans.
Bei Gänsefedern ist die Erfolgsquote gering, bei Truthahn deutlich höher!

Rabe
Hättest du ein paar Tips wie man da am besten ran geht? Ich würds gerne mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Federn Bündig

Beitrag von Felsenbirne »

Hexer hat geschrieben:
ravenheart hat geschrieben:wg. Federn abziehen:

Ja, das geht, aber nicht mit jeder Feder!
Pfeilfedern im Handel sind entweder Truthahn oder Gans.
Bei Gänsefedern ist die Erfolgsquote gering, bei Truthahn deutlich höher!

Rabe
Hättest du ein paar Tips wie man da am besten ran geht? Ich würds gerne mal ausprobieren.
Du ziehst von oben (dünne Kielseite)erstmal fast 90° vom Kiel weg. Und dann langsam in etwas spitzerem winkel. Dabei fasst Du die Grannen fest zwischen die Finger.
http://www.youtube.com/watch?v=TvlVO4Is ... re=related

Achte auf die Stellung der Handballen beim abziehen!!!!!
Bild

Alternativ kannst du auch spalten:
http://www.youtube.com/watch?v=0pbVxC_Z ... re=related
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Federn Bündig

Beitrag von Hexer »

Scheint mir jetzt nicht GANZ das zu sein worum es ging... Zudem habe ich keine vollständigen Federn sondern Fahnen in voller Länge die bereits für den Pfeilbau gedacht sind.

Es ging darum den größten Teil des Kielmaterials von der Feder abzuziehen so dass nur ein hauchdünner Rest übrig bleibt. Hätte vielleicht mal ein Foto von den Pfeilen des besagten Schützen (mein Namensgedächtnis war nie sonderlich gut) in Neubrunn machen sollen...
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Federn Bündig

Beitrag von Felsenbirne »

Hexer hat geschrieben: Es ging darum den größten Teil des Kielmaterials von der Feder abzuziehen so dass nur ein hauchdünner Rest übrig bleibt. Hätte vielleicht mal ein Foto von den Pfeilen des besagten Schützen (mein Namensgedächtnis war nie sonderlich gut) in Neubrunn machen sollen...
Genau das wird gezeigt! Aber man zieht das von ganzen Federn ab, nicht von fertig beschnittenen! Der Zuschnitt kommt immer zuletzt
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Federn Bündig

Beitrag von Hexer »

Also ich hab das mit dem "abziehen" gestern mal versucht mit einer volle Länge Feder von Gateway und habs einfach nicht hingekriegt.

Ihr sagt, das macht man mit kompletten Federn, nicht mit VL Fahnen. Gut, kann sein, dass es dann besser geht, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass der Schütze in Neubrunn meinte einer der Vorteile der Sache wäre, dass er sich so die günstigeren Gateway Federn kaufen kann weil ihm die zu dicken Kiele ja egal sein können da er sie eh abzieht.... Wie macht der gute das denn dann???
Wie gesagt: mir war nicht das kleinste bisschen Erfolg dabei vergönnt
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“