Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von killerkarpfen » 15.03.2015, 11:04

Liebe Holzprofis

Seit neustem darf ich eine grosse Bandsäge mein Eigen nennen.
Eine Cosma 600 wie diese hier, Jahrgang 1990.

Ich konnte diese maschine aus einer Werkstattauflösung kaufen und habe leider keine Unterlagen wie Bedienungsanleitung und dergleichen dazu erhalten. Nun steht das Ding in meiner Werkstatt und ich möchte sie einrichten, weiss aber nicht wie. Ich habe noch nie mit so einer Säge gearbeitet und finde keine ausführlichen Unterlagen im Netz. Dabei vermute ich aber, dass es ganz einfache allgemeingültige Standards gibt die man kennen sollte.
Mit meinem (bescheidenen) ;) technischen Verständnis habe schon einiges herausgefunden. Die Plaketten mit einigen wenigen spezifischen Angaben sind noch an der Maschine vorhanden. So ist mir jedenfalls aufgefallen, dass die obere Sägebandführung sicher falsch eingestellt war und das Blatt neben der Führung lief. Das habe ich nun nach Gutdünken und einer Aufschrift hingekriegt.

Wohlverstanden ich habe Die Säge noch nicht eingeschaltet. Lediglich von Hand die Rollen angeschoben und bemerkt, dass diese sich widerstandslos drehen lassen.

Nun dabei stellt sich die erste grosse Frage. Man kann ja die Sägeblatt-Spannung und den Lauf auf den Rollen einstellen. Ich fand, dass nach meinem Dafürhalten das Sägeblatt fast zur Hälfte vorne über die Rollen stand. Die Rollen selber haben eine gummierte Lauffläche. Ich vermute, dass die Zähne kaum ganz auf der Rolle laufen sollten. zumal die Zähne geschränkt sind.
Rückseitig an der Maschine ist ein Handrad zum einstellen der oberen Rolle. Jetzt habe ich einmal die Rolle so eingestellt, dass die Sägezähne gerade noch vorne überstehen. Ob das richtig ist weiss ich eben nicht.

Zweite Frage es gibt eine Anzeige für die Blattspannung. Vermutlich sind die Angaben nach Sägeblattbreite angegeben. Gilt die Blattbreite mit den Zähnen, egal wie grob die sind, oder gilt da etwas anderes?

Tja ich gehe jetzt einmal den Akku vom Fotoapparat laden dann kann ich falls nötig noch Bilder liefern. Möglicherweise tauchen bis dann noch weitere Fragen auf.

Ich danke bereits im Voraus für geduldige Unterstützung.
Eppur si muove

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von inge » 15.03.2015, 11:28

Acker hat dazu mal hier was geschrieben. Liegt leider auf meiner kaputten Festplatte. Jedenfalls konnte ich meine Billigbandsäge danach gut einstellen. Ich denke Acker meldet sich.
lg
inge
Auf die Schnelle http://www.woodworker.de/forum/bandsaege-einstellen-t1176-2.html
Zuletzt geändert von inge am 15.03.2015, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von Robinie Jörg » 15.03.2015, 11:34

Ich sage mal was mein Wissens Stand zu dem Thema ist.

Das Blatt darf nicht komplett auf der oberen Rolle laufen, weil du dir durch die Blattspannung die Schrenkung wieder platt drückst, also meines Erachtens nach ist der optimale Punkt wenn das Band an der Schrenkkante auf der Rolle läuft.

Bandspannung prüfe ich immer indem ich das Band zu drehen versuche, kann ich es gerade noch so ein paar grad drehen ist es ok.

Zumindest passt das bei meiner Säge.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2903
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von inge » 15.03.2015, 11:40

Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von killerkarpfen » 15.03.2015, 11:59

Vielen Dank das hilft mir schon mal weiter.

Ja die SuFu ist klasse ( wennman denn weiss wonach man suchen soll :-\ )
Eppur si muove

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von Arry » 15.03.2015, 13:09

Viel Spaß und Erfolg mit der neuen Säge!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von SchmidBogen » 15.03.2015, 13:39

Da schliesse ich mich doch Arry's Worte an. Ja Du hast die Obere Rolle richtig eingestellt wenn die Zähne knapp über dem Gummirand frei laufen und nicht auf dem Gummi selber. :) Und wenn Du die Bandführungen noch gut justierst beim Sägekanal (Keine unnötigen Funkenflüge / Kratzen / Scheppern / Schleifen) dann hast Du eine saubere laufende Bandsäge an der Du Dich hoffentlich noch viele Jahre erfreuen kannst. :) Achja ein einziges Mal würde ich Sie aber dann dennoch von einem Fachmann noch überprüfen lassen (Elektronik, Antrieb, Kurbelwelle, etc), sicher ist sicher, zumal Sie von einer Werkstatt her kommt, aber nicht zwingend Notwendig, könnte aber den einen oder anderen unvorhersehbaren Vorfall verhindern. :)

Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1936
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von apaloosa » 15.03.2015, 14:10

Killerkarpfen,
der einfachste Weg, ruf doch mal dort an, die haben garantiert noch Unterlagen.

VG
Harald

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von killerkarpfen » 15.03.2015, 15:14

Nun sie (ver)läuft!

Sie hat extrem den Drang nach links zu verlaufen. Das Blatt ist nicht mehr das wahre, da muss ich sicher ein neues bestellen.
So halten sich die Erwartungen in Grenzen.

Die Säge schätze ich hat kaum Betriebstunden. Die kommt so aus einer sozialen Werkstatt, und die hatten mal deren zwei. Gut möglich, dass die bessere mit allem Zubehör intern verkauft wurde. Für Dokumente gibt es dort niemanden mehr der mir weiterhelfen könnte. der Betrieb ist aufgelöst.

Die Führungen mussten nachgestellt werden, doch genauer ist sie damit nicht geworden. Mechanisch denke ich ist die noch in gutem Zustand.

Mal sehen was ein neues Blatt bringt.
Eppur si muove

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von Onslow Skelton » 15.03.2015, 16:18

Ei gude,

ein neues Band ist sicherlich nicht schlecht um den geradeaus Schnitt zu beurteilen. Schmeiße dass Alte aber nicht weg den es gibt Werkzeugschleifereien die Bandsägeblätter wieder schärfen und auch gerissenen Bänder neu verschweißen. Spart ne menge Geld. ;) Beim Werzeugschleifer meines Vertrauens zahle ich fürs schweißen 4,-€ und fürs schärfen 8,-€. Ist natürlich auch von der Länge des Bandes abhängig.

Halte dich an die von Inge gepostete Anleitung aus dem Woodworker Forum, nach der Anleitung habe ich auch meine Bandsägen eingestellt, funktionier einwandfrei. Dort ist auch genau beschrieben warum dass Band auf einem Balligen Rad mittig laufen muss!

Ganz wichtig ist auch die Spannung. Bei zu geringer Spannung bekommst du auch bei sauber eingestellter Führung und mittigem Bandlauf keinen geraden Schnitt hin. Bei zu starker Spannung fliegt dir dass Bans recht schnell um die Ohren. ;)
Da musst du einfach ein bisschen Experimentieren. Nach einiger Zeit hat man dass raus. Ganz hilfreich fand ich deswegen diesen Tipp aus dem oben genannten Beitrag:

"Gerald Volbrecht - er baut Gitarren - hat dankenswerterweise einen Hinweis veröffentlicht, der hilft: Band spannen und zwischen oberer und unterer Rolle auf der nicht geführten Seite mit dem Finger wie eine Saite anreissen. Ist der entstehende Ton dumpf ("Plonk"), dann ist die Spannung zu gering. Ein richtig gespanntes Blatt erzeugt einen sauberen Ton, ähnlich einem "E" auf einer Bassgitarre. Sagt Volbrecht - ich bin unmusikalisch! Diese Methode hat mir immer weitergeholfen."

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von killerkarpfen » 15.03.2015, 17:21

Das glaub mir niemand! ;D

Ich hab das Sägeband ausgebaut, ab auf den Schleifbock ??? und 4,8m Sägeband Zahn um Zahn so fein und winklig wie möglich ??? .. freihand aussen auf dem Zahn einen Hauch abgeschliffen.
Möge es jedem der vom schleifen etwas versteht die Haare zu Berge stellen.
Nach 30 Minuten war ich durch ;D

Ich sowieso im A....!!!

Das Zeugs man glaubt es nicht schneidet wie durch Butter! Das sind Welten gegenüber vorher.
Glatte saubere Schnittlächen wo die doch vorher eher braun-schwarz ... ;D

Mensch, jetzt muss sofort ein neues Band her! ...ich wrd noch hysterisch...
Eppur si muove

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von max2 » 15.03.2015, 19:02

Hallo,

Feilen ist sogar besser als schleifen, weil keine Wärme in das Band kommt. Wenn du das genau machst und womöglich noch an eine Schränkzange kommst, hast du ein hervorragendes Band.

Gruss, Max, der seine 5m auch immer wieder mal von Hand durchfeilt.

funkenflug
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 21.04.2009, 23:19

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von funkenflug » 15.03.2015, 20:33


Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von killerkarpfen » 03.04.2015, 10:34

Ja gestern habe ich mir ein neues Sägeband erstanden, jetzt ist die Welt in Ordnung.

Um meine Stämmchen aufzusägen habe ich es eingesetzt und ein paar Tests gemacht. Die Abschnitte aus frischem Holz brachte ich auf etwa 2mm. Beim Trocknen haben sich lustige Schalen geformt.
DSC01473.JPG
DSC01475.JPG
DSC01477.JPG

Jetzt kommt richtig Freude auf! :)
Eppur si muove

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6863
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bandsäge suche Hilfe zum einrichten

Beitrag von Heidjer » 03.04.2015, 10:52

Beobachte mal Deine "Schalen" da kann man schön verfolgen wie das Holz trocknet und dabei schrumpft, hier trocknet das äußere Holz schneller und zieht sich zusammen. Es wundert mich ein Wenig das es nicht gerissen ist, aber das liegt womöglich an der Dicke oder eher an der Dünne. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“