Kaufen würde nich es nun nicht, dafür ist mir der Preis zu hoch und von den Transportkosten möchten wir erst garnicht reden , aber eine mal zu bauen könnt ich mir schon vorstellen.
Klaaauuuuss !!! neue wochenend Aufgabe


http://www.stavepress.com/
mir hat man es so gezeigt, dasss man relativ festes Altleder um den Bogen wickelt und dann das miteinzwickt, und dass der Bogen nur immer am Griffstück befestigt wird,da ist mir noch nie was weggeflutscht und druckstellen hab ich auch noch keine nennenswerten, die später relevant gewesen wären, bekommen. Aber nun gut, eure Bögen haben auch ne andere Hausnummeracker hat geschrieben: Jedoch, alle die öfters dem Bognen frohnen wissen wie nervig es auf lange Zeit betrachtet ist ständig die Backen abzukleben .
Macht man zuwenig puffermaterial drauf oder der Druck ist zu hoch wird man mit schönen Mustern im Bogen bedankt.
Ist der Druck nicht hoch genug , flutscht der stave einem nach unten weg. weil die Backen ihn nicht halten können bei der kleinen und nach unten / oben nicht gesicherten Verklemmung.
Ich werde mir mal Material zusammensuchen eins bauen und testen
Gruß acker
hihi, wirklich lustig dieser satz!acker hat geschrieben: Ja, unter 100# Zuggewicht braucht Mann und Frau einen Zweiten Auflagepunkt , bzw kann man bei der stave press ja händigerweise den Bogen auch tb im mittleren Wurfarmbereich einspannen, dann entfällt der zweite Auflagepunkt.
Gruß acker