Mobile Drechselbank?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Mobile Drechselbank?

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei gude,

war ja Klar, Gestern kauf ich mir ne Drechselbank und heute finde ich dass Dingens auf dem Flohmarkt. ::)
Drechseln 11.jpg
Drechseln 44.jpg
Drechseln 33.jpg
Drechseln 55.jpg
Dass das Teil von einer Drechselbank ist, ist klar. Was mich Irritiert ist die das die beiden Böcke auf der Welle nicht Arretiert werden können noch in den Böden Bohrungen oder Nuten sind die auf irgend eine Art von Arretierung hindeuten.
Ist es vielleicht doch kein Teil von einer Bank sonder so, vielleicht mit Handbohrmaschine betrieben werden?
Der Klemmung hinter der Antriebswelle hat einen Durchmesser von 43 mm, also wie bei einem Bohrmaschinen Ständer.
Etwas seltsam ist Aufnahme für den Antrieb.
Drechseln 22.jpg
Kennt jemand so ein Teil und hätte ne Handbohrmaschine genügend Leistug damit es zum Drechseln von kleinen Teilen langen würde?

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mobile Drechselbank?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Aslo, Handbohrmaschine funzt und gehört da rein
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mobile Drechselbank?

Beitrag von klaus1962 »

Die ist ja niedlich. :)

Was Du jetzt noch dazu brauchst, ist die RICHTIGE Bohrmaschine.
Die Aufnahme ist nämlich so gedacht, daß Du da eine Bohrmaschine mit abgeschraubten Bohrkopf reinsteckst.
Die "richtige" BM ist deshalb erforderlich, weil Du eine brauchst, die hinter dem Bohrkopf eine 6-Kantmutter hat.
Meine alte AEG und meine mittlerweile in die ewigen Werkgründe verschiedene Metabo hatten sowas.
Mittlerweile sind solche aber nicht mehr so leicht zu finden. :-\

Möglicherweise mußt Du Dir oder jemand, der das kann, einen Adapter für den Antrieb anfertigen.

Gruß
Klaus

PS: Du solltest aber keine riesigen Drechslereien (zB Schüsseln, Eisstöcke etc) damit machen, sonst ermordest Du jede Bohrmaschine.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Mobile Drechselbank?

Beitrag von arcus »

Außerdem gehen nur Bohrmaschinen mit Alu-spannhals. Bei den anderen wird das Lager gequetscht.

Hatte selbst mal so ein Teil. Aber wenn Du so eine Sechskantmutter brauchst, dann melde Dich--hab noch viele Ersatzteile.

Gruß Rolf
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Mobile Drechselbank?

Beitrag von Onslow Skelton »

klaus1962 hat geschrieben: Die Aufnahme ist nämlich so gedacht, daß Du da eine Bohrmaschine mit abgeschraubten Bohrkopf reinsteckst.
Die "richtige" BM ist deshalb erforderlich, weil Du eine brauchst, die hinter dem Bohrkopf eine 6-Kantmutter hat.
Ei gude Klaus,

danke für den Hinweis, ich hab auch noch ne gute alte "Duss" hier rumliegen.
arcus hat geschrieben:Außerdem gehen nur Bohrmaschinen mit Alu-spannhals. Bei den anderen wird das Lager gequetscht.
Hallo Rolf,

die Erfahrung hab ich schon gemacht. ::)
arcus hat geschrieben:Aber wenn Du so eine Sechskantmutter brauchst, dann melde Dich--hab noch viele Ersatzteile.
Danke für dass Angebot. Falls ich noch was brauchen sollte melde ich mich vor Neubrunn.

Danke für die hinweise.

Das Dingens ist zwar Aüßerlich etwas unansehnlich aber ansonsten noch gut in Schuss.
Die Böcke laufen noch relativ Spielfrei auf der Welle, die Lager sind in Ordnung und der Reitstock ist Leichtgängig.
Ein bisschen Öl, Fett und Farbe und auf dem Süddeutschen Bogenbauertreffen wird gedrechselt. ;)

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“