Klemmstock

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Klemmstock

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Der flexible Schraubstock hat mich drauf gebracht mal eben was zu skizzieren.

Mir ging es immer auf den Keks, dass ein Schraubstock ziemlich viel Kurbelei erfordert und ziemlich hoch ist.
Was ich immer suchte war eine Möglichkeit ein Werkstück flach und schnell einzuspannen. Mit wenig Abstand zum Tisch.
Eigentlich wie ein Maschinenschraubstock.
Das unten skizzierte Teil soll mit Schraubzwingen am Tisch festgemacht werden können. Eigentlich überall und irgendwie.
Vorne und hinten wird der dazu noch etwas länger als in der Skizze gelassen, damit da jeweils eine Zwinge hinpasst.
Den werde ich morgen mal bauen.
Als Material nehme ich 30 mm Birkenmultiplex. Aus dem ist schon mein Schnitzhund gebaut. Ich denke dass das stabil genug, aber gleichzeitig materialschonend ist.
Auf die Backen werde ich Weissbuche aufleimen. Das sollte dann halten.
Um verschiedene Stärken einspannen zu können kann man dann verschieden starke Zwischenstücke dazwischen setzen.
Auch ein Prisma werde ich bauen.
Die Kreisscheibe ist auf einer exzentrischen Achse gelagert und müßte einen recht hohen Anpressdruck bringen, der sich schnell wieder lösen lassen müsste. Damit sich in der Biegung nichts abnützt werde ich da ein Blech anschrauben.
Das Material habe ich noch da. Kosten also gegen Null.
Dateianhänge
Klemmstock.jpg
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Klemmstock

Beitrag von klaus1962 »

Coole Sache.
Macht Lust, auch so was zu bauen.

Ideal wäre, wenn die Exzenterscheibe aus Polyamid oder Teflon wäre. Das rutscht besser als "Holz auf Holz".
... oder zumindest ein Stück Blech zwischen Holzscheibe und Backe.

Gruß
Klaus

Nachtrag:
... das mit dem Blech habe ich überlesen. Sag schon nix mehr  :-X
Zuletzt geändert von klaus1962 am 12.04.2010, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Klemmstock

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Siehe Text.
Da soll ein Blech hin.

Alles andere habe ich nicht da, kostet also...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Klemmstock

Beitrag von captainplanet »

Interessant. Das mit dem Blech würde ich aber lassen. Ich könnte mir vorstellen daß sich das Werkstück recht schnell lockert wenn man ein bissl dran rumruckelt wenn da nicht eine gewisse Reibung zwischen Spannscheibe und Backe ist. Soll sich doch der eine oder andere Millimeter im Laufe der Zeit abnützen, wen juckts?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Maggus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2009, 14:46

Re: Klemmstock

Beitrag von Maggus »

Ja und wenn es zu schwer geht mach man halt den Hebel ein Stück länger. Ich wäre auch für Holz auf Holz, wie der Captain schreibt dann bleibts wenigstens zu.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Klemmstock

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ich werde erstmal das Blech dran machen.
Für erhöhten Grip werde ich wachsen.
Mal sehen was es bringt.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Klemmstock

Beitrag von Firestormmd »

Wow, das ist wirklich eine gute Idee! Ich habe mich bisher immer mit 2-3 Schraubzwingen abgequält, wenn ich was direkt auf der Arbeitsplatte befestigen wollte. Die kostruktion werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.

Sowas kann man ja auch mit 2 Brettern und einer Schnellspannschraubzwinge machen, aber die Exzenterscheibe ich viel bequemer und weniger fummelig.

Grüße, Marc
*inspiriert*
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Bogenede

Re: Klemmstock

Beitrag von Bogenede »

coole Idee, ich experimentiere mit.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“