Hi, habe schon vor einiger Zeit einen Schraubstock zum Bogenbau umfunktioniert, man benötigt allerdings Zugang zu einem Schweißgerät um ihn nach zubauen.
Als Vorbild hab ich den genommen: http://www.dick.biz/dick/productDetail.jsf
Durch den Gummibelag wird nichts verdrückt und man braucht nicht so viel Kraft beim spannen. Ich kann mir garnicht mehr vorstellen zum Bogenbau einen "normalen" Schraubstock zu Benutzen.
das Teil gefällt mir - auch wenn ich mir dafür einen größeren Schraubstock zulegen müßte (bei meinem würde die Öffnungsweite nicht reichen). Klasse Idee und gute Ausführung!
Btw, ich habe bei mir dickes Leder auf die Schraubstoff-Backen geklebt mit etwas seitlichem Überstand. Funktioniert tadellos
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Aber ich hätte die Bolzen nicht in die Mitte der Backen geschweißt sondern seitlich dran.
Das würde genauso gut funktionieren und der Schraubstock wär immer noch für normale Sachen zu gebrauchen.
Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
@Toaster
Nö, das hat mit Pflege nichts zu tun.
Mein großer Schraubstock (ziemlich massives Teil) ist mehr als 50 Jahre alt und stammt noch von meinem Opa.
Dieses Werkzeug ist auch noch Top in Schuß. Aber neue Backen müßte ich mir anfertigen lassen. Dafür gibts halt keine Ersatzteile mehr.
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582848
Themen insgesamt 31372
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112869
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 226
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13555
Unser neuestes Mitglied: Nipple