Einführung neuer Wettkampfarten in 2007

Alles was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Conny K
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 23.10.2005, 21:57

einige kleine Bedenken

Beitrag von Conny K » 09.11.2006, 18:10

ich bin der Meinung, die 9 Wertungsgalopps beim Wettkampf sollten schon bleiben, um auch einen Vergleich mit anderen Bahnwettkämpfern zu haben,die das in anderen Vereinen praktizieren.

Nur ein paar Denkanregungen zur Verwirklichung der neuen Wettkampfregeln.
Meinetwegen können die Probegalopps wegfallen, nur es muß dann schon Bedingung sein, daß man sein Pferd vorher gut aufwärmen kann. Viel Platz brauch man ja nicht dazu, es sei denn 15 Pferde tummeln sich auf einmal. Deshalb bin ich für eine Gruppierung von 4-5 Reitern. Das hätte auch den Vorteil, wenn wenig Platz am Start ist wie z.B. bei uns in Grünberg. Es ist einfach Sicherheitsaspekt, denn nicht alle Pferde verstehen sich auf engsten Raum.
Desweiteren finde ich es besser, wenn nach dem Wertungsgalopp im Schritt oder Trab zurückgeritten wird, denn ohnehin schon stürmische Pferde heizen sich noch mehr auf und stehen auch am Start nicht ruhig,zumal das nächste schon wieder im Galopp startet. Das wiederum ist einfach nervig für den Reiter und die anderen Teilnehmer und kann auch gefährlich werden.
Ich bin offen für Neues, nur sollte zur sicheren Praktizierung alles gut durchdacht werden.
die Dinge sind nie, wie sie sind, es ist immer das, was man aus ihnen macht

Steppenreiter

Beitrag von Steppenreiter » 09.11.2006, 18:19

Du hast recht, was den Platz in Grünberg angeht. Aber Horst hat das neue Prozedere im nächsten Jahr auch noch nicht vor.

Conny es ist alles gut durchdacht, bedenke:
Wenn 10 Pferde am Start stehen, dann kommen sie weitaus seltener dran als beim Bahnwettkampf und haben massig Zeit sich wieder zu beruhigen.

Conny K
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 23.10.2005, 21:57

Beitrag von Conny K » 09.11.2006, 18:27

nachdem ich die neuen Wettkampfmöglichkeiten mehrmals durchgelesen habe, finde ich sie nicht schlecht. Vielleicht läßt sich Horst auch noch umstimmen,man weiß ja nie.
Wir hatten doch zum letzten Turnier auch noch nur Vortwärts-/Rückwärtschießen. Das ähnelt dem schon, nur daß man je 2 Chancen hat und nicht 3 und die Scheiben sind in einer anderen Höhe befinden. Aber das fördert doch auch das andere Schießen, nicht nur horizontal, sondern zweidimensional.
die Dinge sind nie, wie sie sind, es ist immer das, was man aus ihnen macht

Sir Lancelot

RE: einige kleine Bedenken

Beitrag von Sir Lancelot » 10.11.2006, 11:40

Original geschrieben von Conny K

ich bin der Meinung, die 9 Wertungsgalopps beim Wettkampf sollten schon bleiben, um auch einen Vergleich mit anderen Bahnwettkämpfern zu haben,die das in anderen Vereinen praktizieren.


Wieso es gibt doch nur Kassai, die anderen machen ja die Asien-shot-Variante.
Und da Kassai bei sich 18 Sekunden hat ist sowieso eine direkter Vergleich nicht möglich.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho » 10.11.2006, 12:49

Die neuen Wettkampfformen sind sicherlich eine tolle Ergänzung und gerade für Fortgeschrittene und auch Anfänger gleichermaßen reizvoll!

Ungleich anspruchsvoller und auch vom Suchtpotential mind. gleichwertig ist aber der 9 galoppige Bahnwettkampf und eines kann ich für mich und für andere hier an dieser Stelle sagen:

Der Bahnwettkampf mit 9 Galopps wird mit absoluter Sicherheit erhalten bleiben !!!

Und wenn ich ihn alleine und ausschließlich für mich praktiziere!

Schönes WE an alle...!

Ach ja:

Zugleich noch eine Anmerkung zu den sog. Äufwärmgalopps:

Es ist fast schon naiv zu glauben, man könnte ein Pferd mit 2 schnellen Galopps aus dem Stand für weitere 9 Galopps adäquat aufwärmen!

Das körperliche Aufwärmen muss vorher schon geschehen sein.

Denn die beiden Touren über die Bahn vor dem 9-Galopp-Bahnwettkampf haben mit dem Aufwärmen der Pferdekörper nichts zu tun - dennoch sind sie enorm wichtig für das "mentale Aufwärmen" des Pferdes!

Dem körperlich schon aufgewärmten Pferd zeigen das alles so ist wie immer und dann in den Wettkampf eintauchen - raus aus dieser Welt!

Die von uns "Steppenreitern" sehr vorschnell ausgesprochene Empfehlung die "Aufwärm"Galopps entfallen zu lassen war und ist ein unausgegorener Schnellschuss der im günstigsten Fall von nur zeitweise auftretender Unbedachtsamkeit zeugt und m.E. zu ignorieren ist!

Ich jedenfalls werde mich weigern, einen Wettkampf anzutreten, dessen Veranstalter mir verbietet mein Pferd in der mir adäquat erscheinenden Weise zu erwärmen!


Claus Meyer
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Sir Lancelot

RE:

Beitrag von Sir Lancelot » 10.11.2006, 13:39

Original geschrieben von Polvarinho
Ungleich anspruchsvoller und auch vom Suchtpotential mind. gleichwertig ist aber der 9 galoppige Bahnwettkampf


Gut, alles bleibt beim Alten. Ist mir auch recht.

Niels

Beitrag von Niels » 10.11.2006, 15:07

Natürlich wird es den Bahnwettkampf trotz der Einführung neuer Disziplinen auch weiterhin geben.

Wer dann welche Disziplin anspruchs- und reizvoller findet, und dass es eigentlich gar nicht notwendig ist, solche absoluten generalisierenden Vergleiche zwischen den Disziplinen anzustellen , wird sich - denke und hoffe ich - einfach im Lauf der Zeit ergeben.

Solange nichts anderes gemeinsam (!) entscheiden wird - und bislang ist nichts anderes entschieden - gelten die normalen Regeln für diesen Bahnwettkampf (also 9 Galopps usw.) Die neuen Disziplinen stellen also eine Ergänzung des Bahnwettkampfs dar, die evtl. später auch ins DM-Programm aufgenommen wird, dar. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Der angesprochene Verzicht auf die Probegalopps beim Bahnwettkampf, legt zugrunde, dass niemand ernsthaft annehmen kann, das habe was mit der Erwärmung des Pferdes zu tun und es handelt sich eine Empfehlung und Bitte. Wer darauf nicht verzichten mag, der folgt der Empfehlung/Bitte eben nicht und macht seine Probegalopps. In Pforzheim haben ja auch einige schon von sich aus ganz oder teilweise auf die Probegalopps verzichtet.

Es gibt aber jedenfalls keinen für mich erkennbaren Grund, bestimmte Arten des berittenen Bogenschießens als das allein seelig machende herauszustellen. Das überlassen wir doch besser anderen, oder? ;-) :)

AndreaSZB

na da bewegt sich doch was!

Beitrag von AndreaSZB » 10.11.2006, 15:22

Es ist immer wichtig wer eben die neuen Ideen einbringt!! ;-) Kann mich noch an Diss. erinnern, wo der Köcher total abgeleht wurde!! :)

Aber ich finde es trotzdem supi!! :-)

Wäre ja auch ne Variante für Radebeul? Da etwas mit unterzubringen.

Steppenreiter

Beitrag von Steppenreiter » 10.11.2006, 16:21

Wenn in Radeböil genmug Chaoten zusammen sind könnten wir das Mogu ausprobieren. Ist allerdings nix für Zimperliesen - hat viel Ähnlichkeit mit Polo.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE:

Beitrag von Polvarinho » 13.11.2006, 11:37

Original geschrieben von Polvarinho

Thema: "Aufwärmen" des Pferdes/Probegallops!

....sehr vorschnell ausgesprochene Empfehlung....




Hi Niels et.al....

Ich habe es gerade oben nochmal zitiert.

Mir ist klar, dass es sich um eine

-> Empfehlung <-

handelt.

Und mir ist auch klar, dass es eine falsche Empfehlung ist!

Wenn wir Grundprinzipien im Umgang mit Pferden nicht völlig ausser acht lassen wollen, und das sollten wir nicht, dann müssen! wir es genau anders herum halten, nämlich empfehlen die "Aufwärm" Galopps durchzuführen!

Alles andere ist nicht vernünftig und eben bestenfalls das, was ich in eben diesem o.a. post beschrieben habe.

Und ihr wisst alle, dass ich ansonsten nichts gegen Schnellschüsse habe!

:D :knuddel :D
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

bighand
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2004, 21:33

mehr abwechslung

Beitrag von bighand » 13.11.2006, 12:39

schön, das bringt mehr abwechslung in die sache, und dafür bin ich immer!

ich habe übrigens mal etwas rumgerechnet mit den zeiten (sowas kann ich einfach nicht lassen...)

also: single-shot entspricht 15 sec. bahnwettkampf
double= 13,5
und multiple = 12 sec

liegt also zwischen mittel und langsam.

Niels

Beitrag von Niels » 13.11.2006, 12:44

Hi Claus, ich glaube, jetzt reden wir aneinander vorbei. Es geht ja keinesfalls darum zu empfehlen, die Pferde nicht aufzuwärmen, sondern dies nicht auf der Bahn und im Rahmen des Wettkampfs zu tun.

Aufwärmen muss natürlich sein und zwar ungeachtet der Probegalopps oder der Nichtprobegalopps, die dazu sowieso nicht ausreichen würden. Aufwärmen muss z.B. nicht mal zwingend im Galopp stattfinden. Der kommt, wenn überhaupt, ja auch erst am Schluss des eigentlichen Aufwärmens in Schritt und Trab.

Aber mir ist schon klar, dass man bezgl. der Probegalopps unterschiedlicher Auffassung sein kann, daher die bloße "Empfehlung" ...

Steppenreiter

Beitrag von Steppenreiter » 13.11.2006, 12:57

Christian, verflixt, du hast Recht, das ist ein Schreibfehler!

Es muß 120m beim multiple shot heißen!

Sir Lancelot

RE:

Beitrag von Sir Lancelot » 13.11.2006, 13:09

Original geschrieben von Steppenreiter

Es muß 120m beim multiple shot heißen!


Wie jetzt, also keine 150m sondern 120m ??
Dann passt der Scheibenabstand von 25m aber nicht mehr !! Denn 6x25m-Abschnitte = 150m, also Platz für 5 Scheiben.

Edit: Das sind dann 20m Abstand, werd's so übernehmen.

Steppenreiter

Beitrag von Steppenreiter » 13.11.2006, 13:30

Schlagt mich! :bash

Ich wollte es uns einfacher machen, weil ich in Korea bemerkte, dass die Strecke ziemlich kurz ist, wenn man den Pfeil aus dem Köcher zieht.

Leider habe ich die Folgen meiner Vereinfachung nicht bedacht... bin eben ein Mathegenie!

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Sonstiges“