Seite 1 von 3

Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 14:15
von Cyrano65
wie ich hier schon lesen konnte benutzen viele der RB vom pferd aus 4 fach befiederung.

meine frage ist aber:

a) wer ven den RB schützen vom boden aus (3D tuniere) benutz 3 fach oder 4 fach

und

b) wer von den RB schützen vom pferd mit 4 fach benutz die auch auf dem boden... fals er auch ab und zu vom boden aus schießt?!

einfacher ausgedrückt... wechselt ihr oder benutz ihr für alles eine sorte... oder schießt ihr ausschließlich vom pferd aus?

danke für die antworten

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 14:18
von benzi
Hallo Cyrano,

willkommen bei FC!

ich denke diese Frage, da speziell am Reiter gerichtet, wäre im Steppenreiterforum besser aufgehoben, bzw. dort bekommst Du die kompetenteren Antworten!

Grüße benzi

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 14:52
von Cyrano65
ok anders auch gefragt...

wer von euch am boden benutz 4 fach befiederung?

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 15:14
von Snake-Jo
benzi hat geschrieben:Hallo Cyrano,

willkommen bei FC!

ich denke diese Frage, da speziell am Reiter gerichtet, wäre im Steppenreiterforum besser aufgehoben, bzw. dort bekommst Du die kompetenteren Antworten!

Grüße benzi


Naja, Benzi war ja auch mal berittener Bogenschütze! ;D
Egal, ich bin kompetent genug, aber eventuell auch nicht alleine, schließlich haben wir noch Shewolf, Angela, Jo sowie weitere berittene Bogenschützen/-innen hier.
Nachdem mir das ganze Gedöns mit den unterschiedlichsten Pfeilsorten und dem ganzen Umbau am Befiederungsgerät zuviel wurde: Ich schieße nur noch Vierfach, vom Wasser, zu Lande, vom Pferderücken, egal. Und ich stelle weiter um, vom Kiefern-, Robinien-, Eschen-, Aspenschaft auf NUR-Bambus.

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 15:31
von benzi
na gut, dann fühle ich mich halt kompetent ;D

vierfach Befiederung hat den Hintergrund, dass egal wie rum ich einnocke immer zwei Federn am Bogen streifen und nicht wie bei normaler Dreifachbefiederung mal eine Feder und mal zwei mehr oder weniger.

Nun hol ich etwas aus, Ihr wolltet es so ;D

Wenn du auf dem Pferd schnell einnocken willst, dann mußt Du in ersten Linie mal die Sehne in die Nocke bekommen, dazu haben sich viele Reiter die Nocken so umgestaltet wie Du es bei Rolf gesehen hast, wenn Du die Pfeile aber immer gleich greifst, dann erübrigt sich die 4-fach Befiederung

Außerdem ist die These, dass die Trefferlage leidet, wenn eine Feder am Bogen streift ein Gerücht, dass aus dem FITA Bereich mit Plastikfedern stammt, dort ist das so, bei Naturfedern nicht. (hier wird die Fraktion Einspruch erheben die meint, dass sowieso keine Feder jemals irgend was berührt ;D )

4-fach hat folgende Nachteile:

teurer, da immer eine Feder mehr kaufen
mehr Arbeit
die neuen Dreifachbefiederungsgeräte sind wieder unbrauchbar
mehr Widerstand und daher schlechtere Flugbahn bei gleicher Federhöhe

Also letztlich keine Vorteile, nur Nachteile!

Eins bleibt, die Federn nutzen sich etwas ungleich ab, besonders bei Daumentechnik in der Anfängerphase. Hier könnte die asiatische Varainte der Dreifachbefiederung Abhilfe schaffen:

Bild

Infos dazu hier:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=4&t=18471&hilit=+Peter+Dekker&start=15#p315056

Grüße benzi

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 16:02
von Snake-Jo
Außerdem ist die These, dass die Trefferlage leidet, wenn eine Feder am Bogen streift ein Gerücht, dass aus dem FITA Bereich mit Plastikfedern stammt, dort ist das so, bei Naturfedern nicht. (hier wird die Fraktion Einspruch erheben die meint, dass sowieso keine Feder jemals irgend was berührt ;D )
--Ich habe leider keine glaubhaften Versuche zur Hand, die den Unterschied belegen könnten. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass die Trefferlage unterschiedlich ist, wenn mal eine Feder und dann wieder zwei streifen.

4-fach hat folgende Nachteile:
teurer, da immer eine Feder mehr kaufen
- Fahne, nicht Feder. Man kann aus einer ganzen Feder mehrere Fahnen herausholen.

mehr Arbeit
-- ja

die neuen Dreifachbefiederungsgeräte sind wieder unbrauchbar
-- oder man hat die guten, umstellbaren

mehr Widerstand und daher schlechtere Flugbahn bei gleicher Federhöhe
-- ja, aber wer nimmt schon gleiche Länge und Höhe bei Vierfach-Befiederung? Kann man kürzen. Flugbahn mag etwas "ballistischer" sein, aber das ist sehr gering. Dafür stabilisieren die Vierfachen schneller.

Eins bleibt, die Federn nutzen sich etwas ungleich ab, besonders bei Daumentechnik in der Anfängerphase. Hier könnte die asiatische Varainte der Dreifachbefiederung Abhilfe schaffen.
--Ja, oder eben eine Vierfachbefiederung. Zudem mit mehr Abstand der Fahenenden zur Nocke und damit besseres Greifen ohne Abnutzung.

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 16:07
von corto
ich bin nicht kompetent -

aber meine ergebnisse leiden nicht (ist auch schwer) , und ich hab erst vor 2 parcourgängen von 3 fach auf 4fach umgestellt.

die federfläche ist etwa gleich, hab ich grob nachgerechnet - somit auch kaum andere eigenschaften.

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 18:22
von Warbeast
ich bin mal wieder anders
ich habe 2 fach befiederung drauf,

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 18:30
von EddieDean
@Cyrano
Vom Boden ist das ziemlich wurscht! Es sollte nur folgende Regel beachtet werden:

Je größer die Gesamtfläche der Federn umso ballistischer der Pfeilflug und eine schnellere Stabilisation des Pfeils.
Sprich der Pfeil "schluckt" mehr Fehler von deiner Seite, allerdings wird das zielen (nicht visieren) schweiriger.

Gruß
Stephan

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 18:47
von benzi
Warbeast hat geschrieben:ich bin mal wieder anders
ich habe 2 fach befiederung drauf,


@warbeast Du warst in Deinem vorigen Leben eindeutig ein Japaner ;D ;D ;D

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 18:50
von Galighenna
Is das normal das die untere Feder nicht richtig fest ist? :o

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 18:56
von Warbeast
benzi hat geschrieben:
Warbeast hat geschrieben:ich bin mal wieder anders
ich habe 2 fach befiederung drauf,


@warbeast Du warst in Deinem vorigen Leben eindeutig ein Japaner ;D ;D ;D


hm, möglich, aber nich mit so einem hut :-)

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 21:55
von Heidjer
Wenn die Federfläche und die Federhöhe, der einzelnen Feder bei der vorhandenen Dreifachbefiederung, für die Vierfachbefiederung um ein drittel reduziert wird, dann ändert sich der CW-Wert der Federn praktisch gar nicht.
Es bleibt einzig der Mehraufwand das eine Feder mehr gebraucht wird und geklebt werden muß.


Gruß Dirk

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 12.01.2012, 21:58
von Sateless
nein, gali, das ist scheiße und nicht normal :)
und wegen dem mehraufwand, werd ich mir auch den nächsten satz auf 4x9,5cm federn umstellen, jetzt, wo ich die perfekte federform hab ...

Re: Befiederung bei RB vom Boden aus?

Verfasst: 13.01.2012, 09:28
von Cyrano65
dann habe ich ja alles richtig gemacht wie es aussieht...
ich habe eine federn genommen und die um knapp die hälte runter geschnitten (sie waren eh recht hoch) und nun mit dieser art 4 fach befiedert. wenn ich mir das so anschaue und grob überschlage habe ich nun die gleiche federfläche nur von 3 auf 4 federn verteilt.

unbewust richtig gemacht.... ich bin stolz auf mich ;D