Grózer Reiterbögen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

schön sind die grözerbögen,

Beitrag von Hunbow » 10.04.2004, 08:57

aber, nachdem ich jetzt zwei grözer-bögen geschossen habe und ein wenig mitreden kann, werde ich mich weiterhin lieber an kassai-bögen halten! die liegen mir mehr!

der mittelalterliche ungar, den ich letztlich bekommen habe, ist schon wieder verkauft. der hat ab 34" heftig gestackt. das war nix für mich! ich vermute, dass die grözer-bögen nicht für die langen auszüge der kassai-bogenreitschule gemacht sind, sondern entweder für kürzere leut oder für den "normalen" europäischen schiessstil.

den indoperser schießt übrigens netzwanze und nicht der mongol! wäre der indoperser insgesamt größer/länger wäre das aber auch ein bogen, den ich gern mal ausprobieren würde!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6743
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Alphas

Beitrag von kra » 10.04.2004, 09:17

Schaut mal bei Atarn - Diskussion über den Indo-Perser rein. Interessante Diskussionen --- und auch snst viel Interessantes auf der Seite
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Alter Skythe und Handschock

Beitrag von Taran » 10.04.2004, 11:50

Das ist aber das erste, was ich höre!
Meiner ist ein wahrer Genuss! Wie sieht's denn mit eurem Druckpunkt und Nockpunkt aus? Greift ihr ihn fest oder eher locker?
Dass so ein kurzer Bogen Schießfehler kaum verzeiht, ist ja klar (ich seh das immer daran, dass bei Lösefehlern die Pfeile ganz wild zu schwänzeln anfangen), aber Handschock... nee.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Alphastern

@ Taran

Beitrag von Alphastern » 10.04.2004, 12:34

Wir sind nicht die Ersten die sagen das der alte Skythe gewaltig stackt. Wir schiessen ihn ohne Nockpunkt, hat sich als besser erwiesen. Ablassfehler sieht man sofort, wie Du schon so schön beschrieben hast :) Ich halte den Bogen nicht allzufest. finger zwar drum, aber nicht klammern.

Nichtsdestotrotz gibt es jedesmal im Bogenarm einen gewaltigen Rumms beim Schuss.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

stacken nicht gleich Handschock...

Beitrag von Taran » 10.04.2004, 14:37

Dann ist das wohl Auffassungssache...
Ein Unterschied zum HighTechRecurve ist es schon, wobei ich meine, dass es bei den modernen Bögen eher das schwere Mittelteil ist, das den Schock dämpft.
Allerdings habe ich auch noch eine Lederwicklung um den Griff, die dämpft etwas.
Und dann habe ich mal Locksleys alten Longbow geschossen, da haben sich immer die Füllungen gelockert.
Deswegen habe ich vielleicht andere Maßstäbe...
Drückt ihr den Ellbogen durch?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 10.04.2004, 16:17

@Taran: Ich habe Alphas "Giftzwerg" 35#@28" gestern in Bad Kreuznach geschossen und muß sagen, der hat wirklich ziemlich Handschock! :wacko

Dagegen schießt sich der Skythe (kein alter Skythe!) meiner Tochter butterweich und völlig schockfrei bei etwa gleicher Länge, aber niedrigerem Zuggewicht (20#@28").

Gruß, horsebow

edit: Stacking konnte ich nicht feststellen, mein Auszug liegt bei 29,5".

edit2: Habt Ihr schon mal probiert, die Sehne etwas einzudrehen? Wie hoch ist eigentlich die Standhöhe?
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Alphastern

Beitrag von Alphastern » 10.04.2004, 21:05

@ Schatti: mach doch wieder Dein altes Userpic, man erkennt ja nix mehr ;-)

Ich entnehme Deinem Post das Du nach Berlin kommst? Supi, dann kannst Du ja unseren "Giftzwerg" gerne mal schiessen :D


@ Taran: wenn du mit Durchdrücken des Ellbogens meinst den Arm steckesteif halten, nein ich drehe den Ellbogen raus, da ich sonst allzusehr Bekanntschaft mit der Sehne mache :-(

Ein schweres Mittelteil macht zwar einen ruhigeren Bogen bei den Sportrecurves, aber bei meinem Samick ist das Mittelteil sehr leicht und bei dem vom Alphaman recht schwer, aber das Schockverhalten der Bögen (obgleich anderer Hersteller) ist identisch, nämlich keiner. Ich denke inzwischen der alte Skythe liegt mir einfach nicht, während mein Schatz gut mit ihm klar kommt. Er wird ihn als "Funbogen" schiessen und ich sehe mich nach nem anderen "Schiessgerät" um :)

Ist nur die Frage ob der Handschock evtl. vom Auszug kommt, ich ziehe ca. 30", der Bogen ist aber bis 32" ausgelegt, lt. Grozer. Kann man nach den Angaben überhaupt gehen? Der Bogen vom Hunbow ist ja bis 35" ausgelegt und muckte wohl bei 34"...

@ Horsebow: Standhöhe ist bei 17,5 cm und ich habe bisher nichts daran verändert.

Temudjin
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2004, 10:13

Beitrag von Temudjin » 11.04.2004, 08:35

@Schattenwolf

Soll das heißen, daß es dann gut ist, daß ich noch kein Userpic eingestellt habe und deins noch nicht sehen kann? (sorry aber den konnte ich mir nicht verkneifen...)

BTW hat eigentlich jemand die neue Version des Alten Skythen (mit den Sehnenschemeln)vom Grozer schon geschossen?
Schreien verst?rkt die Stimme - nicht die Argumente.

chin. Sprichwort

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 11.04.2004, 13:55

@Temudjin: ja, ich.

Habe ihn mit 40 lbs, aber im Gegensatz zu meinem Oblak (40 lbs) und dem Magyar (Ungarn) von Grozer (auch 40 lbs) ist mein alter Skythe hammerhart und völlig gnadenlos, was Schieß- bzw. Ablaßfehler angeht.

Morgen werde ich ihn mal so richtig auf dem Platz testen (und er mich *lach*), aber ich tendiere fast mehr zum Magyar: der ist auf dem Pferderücken zwar unhandlicher, aber weicher im Auszug.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Alphastern

@ Temudjin

Beitrag von Alphastern » 11.04.2004, 15:14

Ich auch, das ist der "Giftzwerg" von dem hier die Rede ist.

@ Shewolf: welchen Magyar hast Du nochmal, ist das der mittelalterliche?

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Temudjin
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2004, 10:13

Beitrag von Temudjin » 11.04.2004, 17:54

@alphastern

Also, ich hab noch einen Alten Skythen ohne Sehnenschemel und kann nicht behaupten, daß der besonders "giftig" ist (auf den Handschock bezogen) - klar, die Pfeile gehen raus wie Raketen auch verzeiht der nicht so leicht Lösefehler wie z.B. ein Magyar (auch klar wegen der wesentlich leichteren schnelleren Wurfarme)...
Ich würd ihn als bissig - nicht aber giftig bezeichnen...
Schreien verst?rkt die Stimme - nicht die Argumente.

chin. Sprichwort

Alphastern

wirklich alter Skythe

Beitrag von Alphastern » 11.04.2004, 18:43

@ Temudjin: bissig ist ja super und wünschenswert, aber nicht giftig bis hin zu Schmerzen im Arm weils so rummst. Wie stark ist Dein Skythe un wie alt? Meiner hat diese Sehnenschemel, vielleicht unterscheidet sich ja meiner noch in anderen Dingen von dem Vorgänger...

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 11.04.2004, 19:03

@Alphastern

Also ich kann das nicht bestätigen. Ich hab den Alten Skythen schon mit 55# geschossen und überhaupt keine Probleme gehabt.
Was ich allerdings oft gesehen habe, ist, daß viele Reiterbögen viel zu fest halten! Vielleicht liegt es daran...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Alphastern

Beitrag von Alphastern » 11.04.2004, 20:30

@ Mongol: an das "Festhalten" dachte ich auch schon und habe ihn schon mit geöffneter Hand geschossen, ist aber auch nicht toll...
Was für ein Bogen ist denn da auf Deinem Userpic zu sehen?

@ all: ich werde mir jetzt ein anderes Modell holen, das sich besser mit meinem kaputten Arm vereinbaren lässt, bin für Empfehlungen dankbar. Möchte aber schon einen Grozer haben, die gefallen mir besser als die Kassai.

Was mir aber noch eingefallen ist, ich schiesse mit mediterranem Griff, aber mit 2 Fingern. Sollte ich vielleicht mal versuchen mit Daumenring zu schiessen? Ich kenne nur niemanden, der mir das mal korrekt zeigen könnte...

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tja, dann mußt du . . .

Beitrag von landogar » 11.04.2004, 20:58

dich mal im wilden süden blicken lassen. taubert schießt mit daumenring.
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“