Daumenring woher?

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Antworten
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Daumenring woher?

Beitrag von Buddelfrosch » 30.08.2005, 00:30

Hallo erstmal :-)

nachdem ich nunmehr schon seit 1-2 Monaten hier mitlese, muss ich nun endlich selbst mal um Hilfe bitten.

Wo bitte schön bekomme ich eine Daumenring her? Im Netz finde ich dazu so gut wie gar nichts. Eine Mail an Grozer blieb leider unbeantwortet. Kennt jemand eine Laden in Dtl. oder im weltweiten Verbindungsnetz, der so was anbietet?

Danke
BF

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 30.08.2005, 00:54

hi knuddelfröschli :D

wenn du schon ne weile mitliest kennste das ja wohl ...

willkommen im
:fcsmilie
:bier :D

was deine frage angeht kann ich dir nur in der form helfen, dass ich trotz anderer bogenklasse mal gesehen habe, dass es hier mind. einen artikel dazu geben sollte ... unter artikelübersicht.

viel spass mit und beim fc,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Servus,

Beitrag von nordwandclimber » 30.08.2005, 07:22

wenn ich mich recht erinnere hat Taran sowas schon mal gebaut (allerdings aus Leder), schau mal in seine usergalerie oder schick ihm ne IM. Auch Taubert hier aus dem forum verwendet so etwas, der könnte Dir eventl. auch Auskunft geben (schau vorher mal in seine usergalerie, da sind Bilder von Daumenringen aus Horn drin).

Oder Du machst ihn Dir selber. Horn oder Holz müsste gehen. Horn bekommst Du z.B. bei http://www.dick-gmbh.de, denke für die Prototypen tut es auch Holz oder Leder.

Gruss,
NWC

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas » 30.08.2005, 08:42

Du findest auf praktisch jedem Mittelaltermarkt mindestens einen Reiterbogenstand, der auch Horn-Daumenringe hat. Der Vorteil: du kannst Sie durchprobieren. Daumenringe müssen halt einfach genau passen, du hast praktisch keine Chance, über Versand einen passenden zu bekommen.

Vielleicht nen bisschen doof, wenn man nur für so einen Ring auf nen Markt geht - allerdings trifft man da fast immer auch ein paar FCler :D.

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 30.08.2005, 08:50

Original geschrieben von Authomas

Du findest auf praktisch jedem Mittelaltermarkt mindestens einen Reiterbogenstand, der auch Horn-Daumenringe hat. Der Vorteil: du kannst Sie durchprobieren. Daumenringe müssen halt einfach genau passen, du hast praktisch keine Chance, über Versand einen passenden zu bekommen.

Vielleicht nen bisschen doof, wenn man nur für so einen Ring auf nen Markt geht - allerdings trifft man da fast immer auch ein paar FCler :D.

Jo


Ja wenn sich der Frosch nicht so eingebuddelt hätte ( Profil :tsktsk ), könnte man im ja einen Markt empfehlen, aber WO ?

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch » 30.08.2005, 09:33

Treffer - versenkt :bussi
Habe mein Profil mal vervollständigt. Und spätestens damit wird wohl klar, dass ich im MA-Markt Niemandsland wohne. Beim Dresdener Stadtfest sollte es einen geben, bin auch extra hingegangen...
Mein Eindruck danach vom MA, die haben alle nur getrunken und gegessen :-)

Übrigens, heute früh hat Grozer geantwortet:

"The rest glove costs 8 eur and the horn thumbring
is 15 eur, shipping is 10 eur. You can send the total amount in an envelope
to avoid transfer costs."

Ich hatte ihm den max. Durchmesser meines Daumens mitgeteilt. Trotzdem lieber anprobieren?

Was den Leder-Daumenring angeht, hatte ich schon gefunden die Anleitung und werde ich mir, wenn es nicht anders geht auch bauen. Aber Horn finde ich schon irgendwie besser. Wegen selber Bauen: Wisst ihr wie Horn stinkt? Nee, nee, nee...;-)

Danke für das schnelle und große Feedback.
BF

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Wegen dem stinkenden Horn

Beitrag von nordwandclimber » 30.08.2005, 09:47

solltest du vielleicht über die Schnittgeschwindigkeiten nachdenken und diese runterfahren :D
Beim Loch bohren stinkt es wohl etwas, aber wenn Du den Rest mit der Feile machst geht das schon.
Gehe vorher doch mal zum Beschlagen von Pferden mit nem Hufschmied mit und nimm ne Nase voll, dann biste abgehärtet :)

Gruss,
NWC (der einmal ! beim Beschlagen des Pferdes seiner reitenden Schwester dabei war )

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 30.08.2005, 09:53

@Authomas
ich treibe mich ja auch manchmal auf Märkten rum und kenne auch einige Bogenhändler, die die Bögen direkt vom Grozer beziehen, aber noch keiner hatte je einen Daumenring dabei.

bin ich im falschen Film ... äh ... auf dem falschen Markt?????????

Ahenobarbus

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 30.08.2005, 09:53

Daumenringe gibts auch bei Bowra. die haben aber auch selten welche vorrätig. Evt. kann ja auch Marty einen besorgen.
Trotzdem muß der wirklich gut passen. Selbst anprobieren oder selbst machen ist eigendlich angesagt.

Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Beitrag von Buddelfrosch » 30.08.2005, 09:57

Im Ernst, auf bauen hab ich keine rechte Lust. Hab schon zu viele Projekte im DIY Bereich laufen, von denen ich auch keine Ahnung habe. Gerade baue ich meinen ersten Holfpfeile, dann will ich erstmals furnieren und mit Schellack versiegeln, Messergriffe für Rasiermesser selber machen und was noch schwieriger ist, gerade anbringen...
Irgendwann muss auch mal gut sein, mit selbst ist der Mann.

BF

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE:

Beitrag von Trebron » 30.08.2005, 09:59

Original geschrieben von Ahenobarbus

@Authomas
ich treibe mich ja auch manchmal auf Märkten rum und kenne auch einige Bogenhändler, die die Bögen direkt vom Grozer beziehen, aber noch keiner hatte je einen Daumenring dabei.

bin ich im falschen Film ... äh ... auf dem falschen Markt?????????

Ahenobarbus


[red]auf dem falschen Markt[/red] !!!!!!!!!!!!!!:D

hätte auch schon oft welche kaufen können
:D
In der Regel waren das Stände von Flaggella oder TAS.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Daumenring

Beitrag von Taran » 07.09.2005, 12:13

Zum Üben ist der Leder-Daumenring gut geeignet und man verliert ihn nicht so leicht.
Mit einem Hornring ergibt sich aber ein anderes Gefühl.
Eine Billigidee aus den Weiten des Netzes: Ein Kupferrohr mit passendem Durchmesser etwas oval klopfen und in Daumenringform bringen!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“