Die Suche ergab 728 Treffer

von Frank
24.01.2007, 18:41
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
Antworten: 9
Zugriffe: 1697

RE:

Original geschrieben von ortega Floortiller sagt mir nichts (im Lexikon und Wiki hier und google nix gefunden). Beim Floortiller hat man den Bogen soweit, daß sich die Wurfarm gerade von Hand biegen lassen. Man nimmt das eine Bogenende in die linke Hand und stellt den Bogen etwas schräg auf den Bod...
von Frank
24.01.2007, 17:15
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen aus Robinie - Stave geeignet?
Antworten: 9
Zugriffe: 1697

Hi! Den Stave im ganzen zu biegen, kannst Du vergessen. Leg einen Jahresring frei, zeichne die gewünschte Bogenform auf und säg ihn mit einiger Zugabe grob vor. Hol die Bogenseiten mit dem Ziehmesser raus, um den Fasern folgen zu können und um noch Korrekturmöglichkeiten zu haben. Dann bringst du de...
von Frank
07.01.2007, 21:39
Forum: Materialien
Thema: IPE: Gutes Holz?
Antworten: 15
Zugriffe: 2007

Naja, wenn man das zusägen nicht scheut, gibts bei Theodor Nagel Ipe.
Ich hab da mal einen Balken mit 9 x 8 x 200 cm für unter 100 Euro gekauft.
von Frank
07.01.2007, 15:28
Forum: Materialien
Thema: IPE: Gutes Holz?
Antworten: 15
Zugriffe: 2007

Ja, das ist sehr gutes schnelles Holz.
Schön druckstabil, aber nicht für selfbows geeignet. Das braucht unbedingt ein Backing aus Bambus oder Hickory.
von Frank
27.12.2006, 16:04
Forum: Pfeilbau
Thema: Bearpoint-System
Antworten: 28
Zugriffe: 3941

Naja, meine Erfahrungen mit Fichte bezogen sich nicht auf das Bearpoint System. Ich hab mal zwei größere Sätze Fichtenpfeile gebaut, einer mit Tophats, einer mit klassischen konischen Klebspitzen. Beide haben einen katastrophalen Spitzenbruchfaktor - ich kann das nicht anders formulieren. Ein Satz i...
von Frank
26.12.2006, 23:31
Forum: Pfeilbau
Thema: Bearpoint-System
Antworten: 28
Zugriffe: 3941

Ich setz das Bearpoint System jetzt ja so ein halbes jahr ein und werde das für meine Pfeile ausschließlich verwenden. Sehr schlechte Erfahrungen habe ich aber mit Fichte gemacht. Das ist für mich kein Pfeilholz. Wenn Zeder und Kiefer nicht mehr zu haben währen, würde ich wohl lieber auf Birke oder ...
von Frank
23.12.2006, 15:45
Forum: Bogenbau
Thema: Dünne Jahresringe bei Osage
Antworten: 8
Zugriffe: 1681

Hallo, wenn das nur 5.5 cm sind, bleibt wirklich nur ein Backing. Ein ELB käme höchstens sonst noch in Frage. Da die Jahresringe auf der 'dünnen' Seite mit zunehmender Tiefe etwas besser werden, kann das mit Bambus hinhauen. Bambus belastet das drunterliegende Holz natürlich deutlich. Also würde ich...
von Frank
21.12.2006, 21:14
Forum: Bogenbau
Thema: Dünne Jahresringe bei Osage
Antworten: 8
Zugriffe: 1681

Naja, der Stave sieht doch gar nicht so schlecht aus. Wenn Du den Bogen auf die im Bild obere Seite verschieben kannst, kann das doch ein guter Selfbow werden. 1.5mm zieht man mit ner Ziehlinge doch nicht so schnell runter. Wie Breit ist denn der Rohling noch? Nach deinen Angaben würde ich so 8 cm s...
von Frank
01.12.2006, 17:15
Forum: Bögen
Thema: Neuenesteiger sucht Hilfe bei der richtigen Ausrüstung
Antworten: 22
Zugriffe: 2935

In Gifhorn gibts einen Bogenschießverein!
Snake Jo ist da z.B. drin.
http://www.ssggifhorn.netfirms.com/
Da wird von traditionell bis Compound alles geschossen.
von Frank
26.10.2006, 18:05
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: passende Pfeile für nen Wolf I
Antworten: 14
Zugriffe: 2330

Meine leichten Pfeile brechen in der Scheibe, wenn ich doch noch mal dazu komme vom Pferd aus zu schießen. ;-)

Zum Zufußschießen währen die 'passenden' Pfeile naturlich geeigneter. Aber da hab ich ja andere Bögen.
von Frank
26.10.2006, 18:02
Forum: Bögen
Thema: Kugelbogen???
Antworten: 6
Zugriffe: 1803

ja das ist son' Ding: [url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10104/stone4.jpg] http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10104/thumb_stone4.jpg [/url] An der Sehne muß noch eine Lederaufnahme angebracht werden (mit zwei kleinen Sehnentrennern). Dann schießt das Gerät Steine...
von Frank
26.10.2006, 15:56
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: passende Pfeile für nen Wolf I
Antworten: 14
Zugriffe: 2330

RE:

Original geschrieben von morganalafay Moin, hier nochmal genauer: die altbekannte Methode zur Ermittlung der Stärke sieht ja eine Länge von 28 Zoll und ein Spitzengewicht von 125 grain vor. Der Kassai hat 45 Pfund bei 30 Zoll, ich tippe dann mal auf unter 40 Pfund bei 28 Zoll. -Du würdest also für ...
von Frank
26.10.2006, 00:16
Forum: Bogenbau
Thema: Vermurkst? (Griffposition)
Antworten: 2
Zugriffe: 758

moin! Aber das ist doch genau richtig. Der obere Wurfarm sollte etwas länger und schwächer sein. Dann liegt der Druckpunkt des Bogens genau in der Hand. Der Pfeil wird ja aber oberhalb des Druckpunktes beschleunigt. Wenn der Bogen symmetrisch gebaut und getillert ist, der Pfeil genau auf der Mitte a...
von Frank
12.10.2006, 21:13
Forum: Pfeilbau
Thema: Schaftdicke finden
Antworten: 8
Zugriffe: 1756

moin! Offenbar sollen die Pfeile ja nicht für die Wand sein, sondern sind für praktischen Einsatz gedacht. Wenn die Tülle dicker ist als der Schaft, bring hinter der Tülle auf dem Schaft eine Wicklung an und zwar so, daß sich ein gleichmäßiger Übergang bildet. Dann das ganze gut einwachsen. Ansonste...
von Frank
03.10.2006, 14:01
Forum: Pfeilbau
Thema: Tips für Cresting
Antworten: 24
Zugriffe: 5571

moin! Richtig feine Ringe bekommt man nur hin, wenn der Pfeil rotiert. Such mal nach Cresinggerät. Kann man z.B. aus Lego oder Fischertechnik bauen, so noch vorhanden. die Farben verlaufen auf dem Schaft nicht, wenn man ihn vorher beitzt und gut glattschleift. Ambesten zum Schluß mit Stahlwolle in e...