Die Suche ergab 33 Treffer

von projectionist
20.02.2008, 10:51
Forum: Materialien
Thema: Holunderfrust?
Antworten: 22
Zugriffe: 3641

Holunderfrust? Wiederbelebung

Hallo allerseits. Ich habe wieder drei Holunderstaves, von denen ich wenn ich mal zugang zu einem Digitalknipser erhalte, ein paar fotos reinstellen werden. Meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Holunderselfbows? Meine Staves sind Reflex und Deflex. Ich habe vor sie als breite Flatbows zu bauen...
von projectionist
04.09.2007, 22:33
Forum: Materialien
Thema: Walnuss
Antworten: 5
Zugriffe: 1668

Re: Walnuss

genau.

Rücken = die Seite wo die Rinde war = auf Zug belastete Seite des Bogens.
Bauch = auf Druck belastete Seite
von projectionist
27.08.2007, 21:56
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87399

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Hallo Leute. Ich möchte euch meinen neuesten Bogen zeigen. Ein Eschenflachbogen, Länge Nock-zu-Nock 67.5 Zoll, Auszug ca. 26 Zoll. Pyramidaldesign, 4 cm Wurfarmbreite beim Griff, 1,5 cm am Nock. Zuggewicht ca. 30 Pfund (ich konnte bisher nur subjektiv mit einem 40 Pfünder vergleichen). Die auf den e...
von projectionist
19.07.2007, 13:51
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Pfeil&Bogen/Merowingerbuch
Antworten: 23
Zugriffe: 14167

Re: Pfeil&Bogen/Merowingerbuch

Ich habe das Buch gelesen und finde es eigentlich ganz gut. Das mit den breiten Jagdspitzen steht in der "Wundballistik" - Dissertation von Mac Bumm auch in ähnlicher Art. Breite Spitze => großflächige Wunde => viel Blutverlust => ... Das mit den verschiedenen Schichten bei geschmiedeten Pfeilspitze...
von projectionist
16.04.2007, 12:56
Forum: Materialien
Thema: Holunderfrust?
Antworten: 22
Zugriffe: 3641

Re: Holunderfrust?

Ich tippe mal auf schwarzen Holunder. Bei dem den ich im Winter geschlagen hab, weiß ich es nicht, aber die wilden Hollerstauden bei uns in der Gegend sind durchwegs Schwarze Holunder. Was das Trocknen angeht, kann ich dann meine Rohlinge vergessen, da sie alle mehr oder weniger lang das Ofenklima g...
von projectionist
15.04.2007, 18:06
Forum: Materialien
Thema: Holunderfrust?
Antworten: 22
Zugriffe: 3641

Re: Holunderfrust?

also die knoten hab ich nicht verletzt. ich hab nur die Rinde abgezogen. Das Holz war lange Zeit draußen unter Dach an der frischen Luft und dann mehrere Wochen hinter/über dem Ofen gelagert, ich denke das dürfte doch gut getrocknet sein. Das mit dem nicht-arbeiten lassen wird sich nicht ausgehen, d...
von projectionist
14.04.2007, 09:16
Forum: Materialien
Thema: Holunderfrust?
Antworten: 22
Zugriffe: 3641

Holunderfrust?

Ich wollte die Osterferien dazu nutzen mir einen neuen Bogen zu vergönnen. Als Material hatte ich einen 150 cm Holunder mit aufgeklebtem Birnegriff (siehe Thread Holzkombis). Kurz bevor ich mich beim tillern zufrieden gab, machte es aber ein grausames Geräusch und ein Wurfarm brach. Der beabsichtigt...
von projectionist
04.04.2007, 19:28
Forum: Bogenbau
Thema: Holzkombinationen
Antworten: 10
Zugriffe: 2391

Re: Holzkombinationen

Ulme Zwetschke.

PS.: hab das für mehr als 1 datei zu spät kapiert
von projectionist
04.04.2007, 19:23
Forum: Bogenbau
Thema: Holzkombinationen
Antworten: 10
Zugriffe: 2391

Birne-Holunder

Birne-Holunder. Das ist kein neuer Fruchtsaft, sondern die Kombination meines neuen, und bald fertigen, Bogens. Das der Holler für einen ordentlichen Griff zu dünn war, musste ich was draufepoxiien (draufkleben mit epoxidharzkleber). Weiters hab ich auch meinen Ulme-Zwetschke Bogenbaukursbogen hier ...
von projectionist
29.03.2007, 20:39
Forum: Bogenbau
Thema: Holzkombinationen
Antworten: 10
Zugriffe: 2391

Re: Holzkombinationen

Beim Bogenbaukurs hab ich mir einen Ulmenstave ausgesucht und nach dem Ausarbeiten der groben Form kamen wir drauf, dass der Griffbereich zu dünn wird, weil dort ein Riss vom spalten war. Also runter mit dem Zeug und Zwetschke draufgeklebt. Das ganze ergab, unverhofft, einen optisch sehr schönen Bog...
von projectionist
28.03.2007, 16:50
Forum: Materialien
Thema: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
Antworten: 19
Zugriffe: 7302

Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke

Ich bin auch ein überzeugter Verwender einheimischer Hölzer. Wegen der Autentizität und dem Umweltschutz. Wenn man aber Zugang zu Reststücken hat, finde ich das nicht verwerflich sich dieser zu bedienen. Das dies eine Art Werbung für die Verwendung solcher Hölzer darstellt, mag schon sein, aber ich ...
von projectionist
26.03.2007, 17:08
Forum: Materialien
Thema: epoxy kleber
Antworten: 12
Zugriffe: 2302

Re: epoxy kleber

Das nicht, aber ich komm nicht vor freitag nach hause, außerdem bleibt das Holz dort  auch schön trocken. War meine erste Epoxi-Klebung. Ich hab auch gleich was gelernt: Den Kleber vor dem Mischen in einem warmen Raum lagern damit er beim Mischen schön flüssig ist. Ich habs in der kalten ( 5 - ...
von projectionist
26.03.2007, 14:52
Forum: Materialien
Thema: epoxy kleber
Antworten: 12
Zugriffe: 2302

Re: epoxy kleber

Ich hab dieses Wochenende ein Stück Birne mit UHU Endfest 300 auf mein Hollerrohteil geklebt. Diese Woche wird das Ganze bei den Warmwasserrohren beim Ofen verbringen. Ich schätz die Umgebungstemperatur bei den Rohren auf ca. 30 -40 Grad, weils sie ja nicht perfekt isoliert sind. Bin mal auf das Erg...
von projectionist
15.03.2007, 12:37
Forum: Test
Thema: Wie gefällt Euch das neue Forum?
Antworten: 78
Zugriffe: 18403

Re: Wie gefällt Euch das neue Forum?

Großes Lob an Marty dass er FC so schnell wieder online gebracht hat.

Respekt
von projectionist
13.02.2007, 17:49
Forum: Bogenbau
Thema: 1. Bogen aus Kirschholz
Antworten: 26
Zugriffe: 10689

1. Bogen aus Kirschholz

alles was keilförmig ist. Hab letzte woche einen Eschenstamm (5,5m lang, ca. 40cm Durchmesser, auf zweimal 2m und einmal 1,5m gesägt) mit Axt und Keil schön in kleine Teile zerlegt. war eine schöne arbeit, besonders da ich viel vor dem computer sitze. Habs genossen wieder mal richtig auf die keile d...