Die Suche ergab 8191 Treffer

von Snake-Jo
20.02.2004, 18:18
Forum: Bogenbau
Thema: mein erster bogen
Antworten: 42
Zugriffe: 6002

Bogen aus Kiefer

@Rabe: ja, man kann aus jedem Holz einen Bogen machen, nur eine Frage der Breite und Länge. Bei Kiefer muss das so ca 300 cm für 28" Auszug sein. Ich wollte es mal wissen und hab aus nordischer Kiefer einen 2 m langen Bogen gebaut, ca 20 lbs. Bei einem Auszug von rund 24 " ist er eingeknickt und sag...
von Snake-Jo
20.02.2004, 18:04
Forum: Materialien
Thema: Weidenholz?
Antworten: 5
Zugriffe: 2535

ja !!!!:p :p :p :p

Aber Aspe geht, man glaubt es kaum!!!
von Snake-Jo
20.02.2004, 18:01
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen aus Esche
Antworten: 25
Zugriffe: 4638

Eschenholz-Bild

JavaScript:paste(' http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/snake-jo/Esche2.jpg '); m @ Mike: Habe zwei Querschnitte von Eschenholz eingefügt: der obere ist ein Wurfarmquerschnitt, wobei ein Jahresring fast 10 mm breit ist: ein zähes, biegsames, speckiges Eschenholz, die Porenschicht ist ka...
von Snake-Jo
19.02.2004, 10:46
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen aus Esche
Antworten: 25
Zugriffe: 4638

jedes Stück ist anders

Meine Erfahrungen zu Esche: Es kommt immer auf das einzelne Stück an. Esche sollte weite Jahresringe haben mit 5 mm aufwärts, dabei wäre das Profil des Engl. LB überhaupt nicht zu empfehlen, sondern breit, breiter, ganz breit. Habe einen Flachbogen in Körperlänge gebaut mit 70 mm breiten Wurfarmen m...
von Snake-Jo
16.02.2004, 19:13
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenenden-Design
Antworten: 40
Zugriffe: 7785

nix Geweihbogen

@Aeiou: Du meinst meinen Hornbogen? Soweit ich weiß, tragen Antilopen keine Geweihe @Nacanina: welche Kinder? Lass sie zuhaus, ich denk wir wollen über Bogenbau fachsimpeln, da stören die nur (oder langweilen sich):p :p @all letzte Nachricht zum Hornbogen: Habe damit auf dem Kaufunger Schneeturnier ...
von Snake-Jo
16.02.2004, 19:03
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenenden-Design
Antworten: 40
Zugriffe: 7785

geschnitzte Hornenden

Es wäre schön, wenn wir hier noch ein bischen weitermachen und um den Thread abzurunden, noch ein paar Bilder von geschnitzten Bogentipps aus Horn, Knochen, Geweih, Bernstein, Jaspis o.ä.
sehen könnten.
Also: Wer hat was und stellt ein bis mehrere Bilder rein?
:-o :-o :-o :-o
von Snake-Jo
15.02.2004, 19:44
Forum: Bogenbau
Thema: Bilderbuch-Drehwuchs
Antworten: 11
Zugriffe: 2354

Zersägen

Wenn der ganze lange Bogenstab nach dem Trocknen einen leichten Drehwuchs aufwies, habe ich das meist überlange Teil in der Mitte zersägt (halbiert), die Teile in die Flucht gebracht und mittels einfacher Schäftung wieder zusammengefügt. Mußte dann im Schäftungsbereich den Griff etwas verstärken, ab...
von Snake-Jo
15.02.2004, 19:33
Forum: Bogenbau
Thema: Sehnenbacking lose
Antworten: 15
Zugriffe: 2814

da ist doch viel Gutes dran...

an den Antworten bisher ;-) @Nacanina Die Sehnen von der entsprechenden Stelle aufweichen, runterholen und entsprechend den bisherigen Ratschlägen wieder aufleimen. Voprher gut in Leim einweichen. Die gut klebenden Stränge dran lassen. Nach dem Aufleimen würde ich mit Bandagen-Mull die Schicht fest ...
von Snake-Jo
09.02.2004, 20:41
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenenden-Design
Antworten: 40
Zugriffe: 7785

das waren die einfachen....

@Nacanina: also gut, zwei Freikarten! :D
von Snake-Jo
09.02.2004, 20:37
Forum: Bogenbau
Thema: Leim für Sehnenbaking
Antworten: 8
Zugriffe: 1753

Hautleim kaufen

@Fox: kann man, aber das ist weder authentisch, noch hält das gut. Hautleim ist nun mal der ideale Verbindungskleber für Sehnen und Holz. Er soll ja nach dem Trocknen auch noch Spannung auf die Sehenenschicht geben. Man kann ihn in guten Schreinereien kaufen, die auch Restaurationsbetrieb machen ode...
von Snake-Jo
09.02.2004, 19:34
Forum: Vorstellungen
Thema: Namen - nichts als Schall und Rauch?
Antworten: 423
Zugriffe: 70208

Schlangen faszinieren mich...

Der Thread ist mir sehr sympathisch, er bringt uns irgendwie näher. Ja, Nacanina, deine Schlange kenn ich, muss ich auch, denn Schlangen sind ein Hobby von mir: Jeder Urlaub ist irgendwie geprägt von Schlangenjagden, ob es nun Indonesien, Kamerun oder die Sahara ist. Aber nicht was ihr denkt! Ich ma...
von Snake-Jo
07.02.2004, 16:01
Forum: Bögen
Thema: Pfeilauflage
Antworten: 11
Zugriffe: 2823

Behelfsauflage zum Einüben

Es ist für denjenigen, der noch nie über den Handrücken geschossen hat, schwierig, einen sauberen Nockpunkt einzustellen bzw. den Pfeil immer im gleichen Winkel aufzulegen. Für die Übergangsphase von Pfeilauflage im Bogenfenster zur Pfeilauflage Handrücken folgender Tipp: Ein kleines Stück Horn, L-f...
von Snake-Jo
02.02.2004, 15:09
Forum: Bogenbau
Thema: eibenbogen-frost
Antworten: 7
Zugriffe: 2372

1 Jahr älter und noch kein bischen weise...

@robau: weil das ein Backing aus Ulme ist und die zeigt bei einem Flachbogen wenig Neigung zum Aufsplintern, d.h. man braucht nicht (NICHT) im Jahresring bleiben. Das gilt übrigens auch noch für Süßkirsche und für Bergahorn und wers schafft, auch für Aspe. Ich habe keine Glasbögen, nur selbstgebaute
von Snake-Jo
02.02.2004, 14:57
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenenden-Design
Antworten: 40
Zugriffe: 7785

erstmal schlicht

@an alle, die das schlichte lieben:o JavaScript:paste(' http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/snake-jo/Nocken-Aufs.jpg '); m JavaScript:paste(' http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/snake-jo/Nocken-seitl.jpg '); m Bilder von links nach rechts: 1.) eingeschobenes schwarzes Hor...
von Snake-Jo
01.02.2004, 15:30
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenenden-Design
Antworten: 40
Zugriffe: 7785

Erst mal: Was willst Du?

@Hunbow: Du mußt dich erst mal fragen, was Dir gefällt, es ist auch Geschmacksache: Selfnocke, Hornschnitzerei, Overlay, Farbe, Material etc. also geh in dich! Ja, hab schon verstanden, Du brauchst Anregungen, also send ich bei Gelegenheit ein Bild von allen meinen Enden (Bogenenden natürlich). Auf ...