Die Suche ergab 178 Treffer

von Wittiko
22.04.2003, 22:06
Forum: Bogenbau
Thema: robinienbogen/splintholz
Antworten: 13
Zugriffe: 5079

robinienbogen/splintholz

Danke für eure Meinungen. Ralf, wie sieht es mit Stringfollow Deiner Vollsplintrobinienbögen aus? Wegen starker Krümmung des Ringes werde ich nicht so breit bauen können wie ich will, daher wird die Zugfestigkeit des Rückens sicher ein massgebliches Kriterium für den Erfolg. Auch wenn man nicht sovi...
von Wittiko
21.04.2003, 03:03
Forum: Bogenbau
Thema: robinienbogen/splintholz
Antworten: 13
Zugriffe: 5079

robinienbogen/splintholz

Arbeite jetzt auch an einem Stück Robinie. Beim Zugmessern scheint es so, als sei das Splintholz zäh und langfaserig, das Kernholz eher etwas spröder (spricht ja dann für Splint dranlassen). Ist das nun eine rohlingspezifische Erscheinung oder habt ihr ähnliches festgestellt?
von Wittiko
21.04.2003, 02:51
Forum: Webseite
Thema: Neue Mitgliederkarte
Antworten: 107
Zugriffe: 10720

Neue Mitgliederkarte

Die Karte ist schön, auch selberpinnen können ist gut. Hatte mich bisher immer gescheut, jemand anders Arbeit aufzuhalsen hehe. Habe die gleichen Schwierigkeiten wie Haggy, muss recht genau hinsehen, um Mitglieder und Städtenamen zu unterscheiden, vielleicht Pin und Mitgliedsnamen auffälliger/grösse...
von Wittiko
25.03.2003, 17:11
Forum: Bogenbau
Thema: mein erster bogen....noch nicht einmal angefangen
Antworten: 29
Zugriffe: 5359

mein erster bogen....noch nicht einmal angefangen

Wie wir alle von George Tsoukalas und seinen "board bows" wissen, muss man ein Brett nicht unbedingt so behandeln, als ob es ein Stamm wäre, also wieder den durchgehenden Jahresring herstellen - bei gutem Holz wie z.B Hickory oder optimalem Faserverlauf bei anderen Hölzern ist auch nicht immer ein B...
von Wittiko
25.03.2003, 17:06
Forum: Bogenbau
Thema: mein erster bogen....noch nicht einmal angefangen
Antworten: 29
Zugriffe: 5359

mein erster bogen....noch nicht einmal angefangen

Martin,

wie hoch waren die Versandkosten für den Rohling, ist doch sicher Sperrgut oder?
von Wittiko
04.03.2003, 00:56
Forum: Bogenbau
Thema: recurve ohne backing?
Antworten: 1
Zugriffe: 1268

recurve ohne backing?

Silvio, im folgenden Thema weit unten sind noch ein paar Meinungen und Fotos zum Dampfbiegen (darunter meine Erfahrungen, will euch nicht mit Wiederholungen langweilen;)): m Der Radius wird sich teilweise wieder rausbiegen. Nach dem Biegen habe ich nur 2 Tage getrocknet, der Dampf dringt nicht so ti...
von Wittiko
19.02.2003, 21:35
Forum: Pfeilbau
Thema: Spitzen selber machen ?
Antworten: 137
Zugriffe: 22977

Spitzen selber machen ?

Ahenobarbus, genau das beschriebne Verfahren mit Speckstein habe ich auch in Planung!   Als Schmelzigel habe ich in Vorversuchen Pozellantigel aus dem Chemiebedarf benutzt. Wenn man nicht Riesenmengen Bronze verarbeiten will, sind sie aufgrund der handlichen Grösse angenehm. Leider steigt bei m...
von Wittiko
19.02.2003, 20:15
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenholz - Auf was achten?
Antworten: 8
Zugriffe: 2384

Bogenholz - Auf was achten?

Johnny, habe mir zuerst auch eine 65mm dicke Bohle aus Esche geholt, damals 90 DM. Waren 3 Bögen drin. Da sie aus einem grossen Stamm war, lag eine schön honogene Qualtät vor, die meinen ersten Versuchen entgegenkam. Ist meiner Ansicht nach ein gutes Ausgangsmaterial (wenn die Jahresringe schön dick...
von Wittiko
19.02.2003, 19:55
Forum: Bögen
Thema: Enlish Longbow bauen
Antworten: 21
Zugriffe: 4609

Enlish Longbow bauen

Zurück zum Thema: Dark Vampire, vielleicht kennst Du es schon, aber ein weiteres Buch zum Thema ist "The Heritage of the Longbow" von Pip Bickerstaffe, erhältlich bei m . Kann es nur bedingt empfehlen, da es nicht viel neues enthüllt, ist dafür aber vom Vollprofi geschrieben. Behandelt hauptsächlich...
von Wittiko
04.02.2003, 01:30
Forum: Bogenbau
Thema: "mein erster Bogen"
Antworten: 53
Zugriffe: 9778

"mein erster Bogen"

Danke für euer Lob! Jonathan, den Geschwindigkeitszuwachs kann ich mit meinen Mitteln nicht messen. Ich gehe aber davon aus, dass der grösste Teil der 12% mehr gespeicherter Energie auch auf den Pfeil übertragen wird, da die übrigen Bogenparameter gegenüber vor dem Biegen gleich geblieben sind. Sehn...
von Wittiko
03.02.2003, 19:31
Forum: Bogenbau
Thema: "mein erster Bogen"
Antworten: 53
Zugriffe: 9778

"mein erster Bogen"

Hier meine Ergebnisse mit Dampfbiegen: War mein erster Bogen aus Esche, der für den Versuch herhalten musste, gekürzt, neu getillert im Recurverberich, da es ein arbeitender Recurve werden sollte (und geworden ist). Also im Grunde vor der Behandlung schon ein fertiger unbelegter Flachbogen. 30 min g...
von Wittiko
07.01.2003, 02:02
Forum: Vermischtes
Thema: HdR II
Antworten: 223
Zugriffe: 17601

HdR II

Man sieht auf anderen Bildern, dass Aragorn den Bogen parallel zum Köcher auf dem Rücken trägt. Eine Nocke schaut über die Schulter, die andere sieht man an der Hüfte. Nehmen wir mal an, Aragorn schiesst 30" Pfeile (sind ja immer ziemlich lang - Ich glaube nicht, dass der Bogen oben und unten je 15"...
von Wittiko
07.01.2003, 01:44
Forum: Vermischtes
Thema: HdR II
Antworten: 223
Zugriffe: 17601

HdR II

Guten Morgen! Ich fand Aragorns Bogen immer ziemlich kurz, gerade auf dem Bild in der Hocke sieht er kaum länger als der Pfeil aus. Im Silmarillion wird von einem Elbenbogen aus schwarzem Eibenholz berichtet, vielleicht macht das Holz ein Verhältnis Bogenlänge:Auszug von 1:1 mit. Da müsste man mal r...