Die Suche ergab 178 Treffer

von Tippe
27.09.2007, 16:56
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Re: Interesse an einem Bootsbauthread?

@ all: Vielen Dank für alle postiven Rückmeldungen! @Tippe: aus welchem Holz hast Du die Leisten geschnitten? Sibirische Lerche! Also relativ schwer. Da ist meiner Meinung auch die größte Möglichkeit zur Gewichtsersparnis! Sieht aber natürlich auch viel besser aus als Fichte! @ traditional archer: d...
von Tippe
13.09.2007, 10:07
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

Ach ja Fragen/Kommentare beantworte ich natürlich gern.

Gruß Tippe
von Tippe
12.09.2007, 20:07
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

Uff - fertig!


Gruß Tippe
von Tippe
12.09.2007, 19:31
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

19. Erste Tour Die Bilder stammen von der ersten Testfahrt auf der Oker. Trockenübungen: http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12992/thumb_Trockenuebungen.jpg Aufgesattelt: http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12992/thumb_Aufgesattelt.jpg Auf dem Bootswagen: http://www.fl...
von Tippe
12.09.2007, 19:30
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

18. Daten

Nun noch einmal die Daten:

Boots-Typ: Prospetor Revelation (Eigeninterpretation)
Bauweise: Holzleisten-Laminat
Bauzeit: Brutto: 10 Monate, incl. Planung
Netto: 200 - 250 h
Fertigstellung: August 2007
Länge: 5 m
Breite: 95 cm (außen)
Höhe in der Mitte : 37 cm
Gewicht: 57 kg
von Tippe
12.09.2007, 19:16
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

17. Paddel Vorwärtskommen muss man auch, und dafür benötigt man Paddel. Und weil ich ja den Ehrgeiz habe möglichst viel selbst zu bauen, wird auch das in Eigenregie hergestellt. Die Randbedingungen für ein Paddel sind neben dem Design vor allem Stabilität. D. h. das Holz (hauptsächlich der Schaft) ...
von Tippe
12.09.2007, 19:08
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Re: Holzleistencanadier

16. Dämpfungsrohr Ich habe erst überlegt, ob ich dieses Kapitel nicht vielleicht weglassen soll, weil es ja doch eher weniger mit dem Bootsbau zu tun hat. Da das Dämpfen aber auch beim Bogenbau eine Rolle spielt, schreibe ich nun doch einen Satz dazu. In den Deckel eines alten Topfes wird ein Loch ...
von Tippe
12.09.2007, 18:59
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

15. Tragejoch Damit das Boot von einem Erwachsenen getragen werden kann, hauptsächlich zum Aufsatteln auf den Dachgepäckträger, habe ich ein Tragejoch vorgesehen. Damit man das Boot allein tragen kann muss das Joch in der Mitte des Bootes angebracht sein (Schwerpunkt). Also kann das Joch erst monti...
von Tippe
12.09.2007, 18:54
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

14. Duchten (Sitze) Die Sitze bestehen aus einem Holz-Rahmen und der Bespannung aus Sicherheitsgurten. Die Rahmen sind jeweils aus zwei langen Leisten die zwischen die Weger gehängt werden und zwei kürzeren Leisten die den Abstand zwischen den langen definieren. Der Rahmen wird verleimt mittels Hol...
von Tippe
12.09.2007, 18:46
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

13. Anlegeseil/Griffseile Das Anlegeseil habe ich aus dünneren Allzweckseilen gedreht. Dazu habe ich 3 Akkuschrauber verwendet um die einzelnen Seile zu drehen um dann die Seile umeinander in entgegengesetzter Drehrichtung drehen zu können (wie beim Sehnenbau nur mit 3 Seilen). Die Seile für die Gr...
von Tippe
12.09.2007, 18:36
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

12. Lackierung Da der Epoxy nicht gänzlich UV-beständig ist, muss ein Schutz drüber. Dazu wird die Epoxi-Oberfläche mit DD-Lack auf Polyurethan-Basis überzogen, das geschieht wahlweise per Pinsel oder  Rolle. DD-Lack ist ein 2-Komponenten-Lack und muss logischerweise vorher angerührt werden. M...
von Tippe
12.09.2007, 18:33
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier

11. Decks Die Decks stellen eine feste Verbindung zwischen Steuer- und Backbord her und entlasten den Steven. Dazu wird ein passgenaues Eichenbrett (aneinandergeleimte Eichenleisten) zwischen die beiden Innenweger an Bug und Heck eingeklebt. Zur Stabilisierung habe ich dieses Brett an den Rändern n...
von Tippe
12.09.2007, 18:31
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier Kap. 10

10. Kielleiste Die Kielleiste hat die Aufgabe die Spurtreue des Bootes zu gewährleisten. Sie ist im besten Fall eine direkte Verlängerung/Verbindung der Außensteven. In diesem Fall habe ich mit eine kleinen Lücke (5 cm) sie neu angesetzt. Das liegt daran, dass das Laminat über dem Aussensteven aber...
von Tippe
12.09.2007, 17:52
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier die nächste...

So, ich bin inzwischen ein ganzes Stück weitergekommen. Genaugenommen bin ich fertig geworden. Und bin schon ganz gespannt wie ihr das Ergebnis findet.  Aber alles der Reihe nach ... 9. Außen- und Innenweger (Stoßkanten) Ich habe die Außenweger nach der Außenlaminierung und vor der Innenlaminie...
von Tippe
15.07.2007, 14:26
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Interesse an einem Bootsbauthread?
Antworten: 45
Zugriffe: 14237

Holzleistencanadier die nächste...

8. Laminat (außen) Die Hersteller bzw. privaten Bootsbauer, die ich im I-Net gefunden habe und die Informationen über das Bootsbauen eingestellt haben, haben teilweise unterschiedliche Ansätze, was die Art und Weise der Laminat-Herstellung angeht. Einer baut nur mit einseitigem Laminat (nur außen) ...