Die Suche ergab 19996 Treffer

von Ravenheart
11.04.2003, 11:20
Forum: Materialien
Thema: Ulme als Bogenholz
Antworten: 77
Zugriffe: 25820

Ulme als Bogenholz

@Mathias Von einem solchem (fünfeckigen) Querschnitt halte ich nichts! Die meisten Bogen, die mir misslungen sind, hatten Kompressionsbrüche auf der Bauchseite. Daher würde ich den Bauch immer eher breit und flach machen, damit sich die Kraft besser verteilt. Ein Querschnitt, wie Du ihn beschreibst,...
von Ravenheart
10.04.2003, 13:33
Forum: Pfeilbau
Thema: Spitzen selber machen ?
Antworten: 137
Zugriffe: 22889

Spitzen selber machen ?

nöö, ich kauf einfach farbigen, kann ich mir gerade noch leisten, lach...

Rabe
von Ravenheart
10.04.2003, 13:32
Forum: Materialien
Thema: Wo bekomm ich Leder?
Antworten: 46
Zugriffe: 9241

Wo bekomm ich Leder?

es leben die alten Threads, lach... My Way: Habe mir gerade einen Köchen aus einer Papp-Zeichenrolle gemacht! Material: Papprolle, Du. 8-10cm, Sperrholz, 5mm, Gummimatte (Maurerbedarf: Glättersohle) damt's nicht so klappert, Lederstreifen (b = 4 cm, l = Umfang der Rolle), alter Ledergürtel, Nieten, ...
von Ravenheart
10.04.2003, 12:53
Forum: Materialien
Thema: Ulme als Bogenholz
Antworten: 77
Zugriffe: 25820

Ulme als Bogenholz

@ frank / snake ..stimmt, snake, habe Lang- Flach- und Mischtybogen aus Ulme, alle bringen's im normalen Rahmen, keiner wirkt langsam. Ich habe allerdings mal einen aus 2 Stücken unterschiedlicher Stämme verspleisst, und beim Tillern kam raus, dass (damit sie gleich biegen), der eine Arm fast 1 cm d...
von Ravenheart
10.04.2003, 12:45
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbögen selbstgemacht
Antworten: 34
Zugriffe: 10460

Kinderbögen selbstgemacht

@silvio
...meine Kleine is 3, aber DIE Koordination hätte sie nicht. Meine Jungs haben mit 6 bzw. 5 angefangen, und der mit 5 hatte schon REICHLICH Schwierigkeiten (trotz eines hervorragenden Lehrers ;-)))

Rabe
von Ravenheart
10.04.2003, 10:26
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbögen selbstgemacht
Antworten: 34
Zugriffe: 10460

Kinderbögen selbstgemacht

@gervase
hey, cool, das wusste ich nicht! Werde gleich heute abend unser bett plündern   ;-)

rabe
von Ravenheart
10.04.2003, 10:02
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbögen selbstgemacht
Antworten: 34
Zugriffe: 10460

Kinderbögen selbstgemacht

Nachtrag 2 @ Zentauer Der Bogen meines 6- Jährigen ist aus Esche, zieht 10#, obwohl er an der Sehnenkerbe gerade mal 8 mm (b) x 6 mm (d) misst. Wir schiessen in einer Sandkuhle auf 30 m Distanz zum Hang, und ich muss ihn ständig ermahnen, nicht über die Hangkante weg zu schiessen... (Die Kinderschei...
von Ravenheart
10.04.2003, 09:54
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbögen selbstgemacht
Antworten: 34
Zugriffe: 10460

Kinderbögen selbstgemacht

Nachtrag @ Zentauer
Der aktuelle Bogen meines 9 - Jährigen Sohnes ist aus Kirsche (Black Cherry), zieht ca. 20# bei 26'' (die er aber nicht ausnutzt), und schlägt Pfeile mit stumpfer Kunststoffkappe durch eine 4 cm (blaue) Styroporplatte bis auf die hintergeschraubte Holzplatte durch!

Rabe
von Ravenheart
10.04.2003, 09:05
Forum: Pfeilbau
Thema: Selfnock oder Normale?
Antworten: 58
Zugriffe: 12088

Selfnock oder Normale?

Ich selber verwende "eigentlich" auch nur Selfnocks. Einfach den Schaft mit einer Fliesensäge schlitzen, so dass die Sehne gerade drin ist. Danach wird mit Sternzwirn (die starre Variante- es gibt hier auch weniger festen Zwirn der wirklich sch*** ist). Wenn es mal schnell gehen muss verwe...
von Ravenheart
10.04.2003, 08:56
Forum: Materialien
Thema: Ulme als Bogenholz
Antworten: 77
Zugriffe: 25820

Ulme als Bogenholz

Ich habe bisher 5 Bogen aus Ulme gebaut. Meine Erfahrungen: 1. Das Splintholz ist, wie bei Eibe, DAS Material für die Zugfaser (Rückenhälfte). Idealerweise soll der Übergang zw. Splint- und Kernholz mittig durch den Bogen gehen. Jüngere Ulmen (ca. bis 15 cm) haben noch keinen dunklen Kern. Hier hat ...
von Ravenheart
10.04.2003, 08:42
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbögen selbstgemacht
Antworten: 34
Zugriffe: 10460

Kinderbögen selbstgemacht

Kinderbogen unterscheiden sich doch von "unseren" nur in Länge und Zugkraft; deshalb gelten dafür auch die selben Regeln wie für alle Anderen. Von Schichtholz und v.a. Buche halte ich nicht viel. Buche ist nicht besonders gut geeignet, da sie sich zu gut biegen lässt und die Form behält (darum sind ...
von Ravenheart
10.04.2003, 08:32
Forum: Pfeilbau
Thema: Selfnock oder Normale?
Antworten: 58
Zugriffe: 12088

Selfnock oder Normale?

@pelu Ein starrer Kleber überträgt die Kraft vollflächig; ein elastischer Kleber lässt zu, dass die Nocke nach vorn schiebt und sich damit auf dem Kegel auseinanderdrücken kann (theoretisch...); problematischer ist aber die Querbelastung: auf dem elastischen Kleber kann die Nocke sich seitlich beweg...
von Ravenheart
09.04.2003, 16:17
Forum: Pfeilbau
Thema: Selfnock oder Normale?
Antworten: 58
Zugriffe: 12088

Selfnock oder Normale?

@ holza
...genau...

Rabe
von Ravenheart
09.04.2003, 13:39
Forum: Pfeilbau
Thema: Lothlorien-Federn aus Plastik?
Antworten: 40
Zugriffe: 7766

Lothlorien-Federn aus Plastik?

@steffen
...so ist es!

@aeiou
Die Indianer im Regenwald schiessen auch Pfeile ohne Federn, da die besser (ohne Ablenkung) durch das Blättergewirr gehen; damit die sich stabilisieren, sind sie einfach länger (1 m) und evtl. leicht bauchig.

Rabe
von Ravenheart
09.04.2003, 13:12
Forum: Ausrüstung
Thema: Strangzahl
Antworten: 15
Zugriffe: 4470

Strangzahl

Zuggewicht Stränge
20 - 30# 10
30 - 45# 12
45 - 60# 14
60 - 80# 16
80 - 100# 18
über 100# 20




(für Dacron B50)

Rabe

• Nachricht wurde von ravenheart am 09.04.2003-13:13 nachbearbeitet!