Die Suche ergab 17 Treffer

von Hunin
04.10.2014, 10:33
Forum: Pfeile
Thema: Welche Pfeillänge?
Antworten: 22
Zugriffe: 7855

Welche Pfeillänge?

Hallo zusammen Ich habe für einen Jungen einen Haselnussflachbogen gebaut. Kein besonders schönes Stück. Bis jetzt funktioniert er. Angaben: Bogenlänge: 135 cm, Ausszuggewicht ca. 6.5 Kg, Auszuglänge irgendwo zwischen 52 und 57 cm Was für Pfeile soll ich ihm dazu kaufen? Es sieht sehr unschön aus, w...
von Hunin
03.10.2014, 22:54
Forum: Bogenbau
Thema: Mit welchem Öl behandelt ihr euren Bogen
Antworten: 24
Zugriffe: 6131

Re: Mit welchem Öl behandelt ihr euren Bogen

Bei einigen Rennrodeln habe ich das so gemacht, dass ich die einzelnen Teile über Nacht im Öl eingelegt habe. Danach habe ich das Holz mehrmals mit einem Baumwolltuch poliert, das hat auch nix mehr geklebt.

Für einen Bogen erscheint mir das zu brachial. Einfach sparsam auftragen wird wohl genügen.
von Hunin
03.10.2014, 22:50
Forum: Bogenbau
Thema: Braunkern im Bogen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1219

Re: Braunkern im Bogen?

ok, jetzt habe ich es verstanden. Danke für die Ausführung.

*Gleich mal die Klinge aus dem Schabhobel frisch abziehen geht*
von Hunin
03.10.2014, 22:33
Forum: Bogenbau
Thema: Mit welchem Öl behandelt ihr euren Bogen
Antworten: 24
Zugriffe: 6131

Re: Mit welchem Öl behandelt ihr euren Bogen

Super, Danke für die Antwort!
von Hunin
03.10.2014, 22:32
Forum: Bogenbau
Thema: Braunkern im Bogen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1219

Re: Braunkern im Bogen?

Benedikt hat geschrieben:Weil du dann einen dickeren Rückenring hast ;)


Und wo liegt der Vorteil eines dickeren Rückenring? -- Dass er einfacher zu bearbeiten ist?
von Hunin
03.10.2014, 22:27
Forum: Bogenbau
Thema: Braunkern im Bogen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1219

Re: Braunkern im Bogen?

Gringo hat geschrieben:Der dritte Jahrring wäre allerdings mein Favorit.


Du würdest nochmal 3 Jahrringe abtragen? Kannst du mir sagen warum? Ich kann keinen Unterschied erkennen.
von Hunin
03.10.2014, 22:05
Forum: Bogenbau
Thema: Mit welchem Öl behandelt ihr euren Bogen
Antworten: 24
Zugriffe: 6131

Mit welchem Öl behandelt ihr euren Bogen

Hallo

Ich habe für einen Jugendlichen einen Bogen aus Haselnuss fertiggestellt. Kein besonders schönes Stück.

Mit was für Öl behandelt ihr denn euren Bogen?

Ich hätte dafür normales Leinöl genommen, wollte vorher aber zur Sicherheit lieber noch fragen.
von Hunin
03.10.2014, 21:58
Forum: Bogenbau
Thema: Braunkern im Bogen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1219

Re: Braunkern im Bogen?

Das letzte Bild ist eine Grossaufnahme aus dem Bogenrücken. Es ist die am schlimmsten verfleckte Stelle. Auch auf dem Detailfoto der Jahrringe kann man die Flecken erkennen. Sowohl auf dem Bogenrücken als auch da, wo später die Seite des Bogens entstehen soll. Sie sind nicht besonders stark, aber de...
von Hunin
03.10.2014, 21:34
Forum: Bogenbau
Thema: Braunkern im Bogen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1219

Braunkern im Bogen?

Hallo zusammen Ich habe ein Stück Eschenholz aus dem ich einen Bogen bauen möchte. Leider habe ich beim bearbeiten festgestellt, dass das Holz leichte braune Flecken hat. Die Flecken sind nicht besonders stark aber dennoch grossflächig zu erkennen. Sie durchdringen grosse Teile des Holzes. Ich vermu...
von Hunin
25.09.2014, 17:19
Forum: Bogenbau
Thema: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch
Antworten: 32
Zugriffe: 7372

Re: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch

Ich habe eines meiner alten Fototagebücher wieder gefunden. Wem es zu viel Text ist: Durchklicken und sie Bilder ansehen geht auch.

http://www.canadierforum.de/t1730f3-Tag ... auers.html

Ja ich bekenne mich auf der ganzen Breite schuldig. "Jahrelang" war hoffnungslos übertrieben.
von Hunin
24.09.2014, 20:26
Forum: Bogenbau
Thema: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch
Antworten: 32
Zugriffe: 7372

Re: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch

Hallo zusammen Zunächst einmal herzlichen Dank für die vielen intressanten Antworten. Es war wirklich spannend die verschiedenen Statements zu lesen. Dennoch komme ich leider nicht umhin das Projekt meines Fototagebuches an dieser Stelle auch gleich wieder zu beenden. Ich bedaure dies sehr. Ich habe...
von Hunin
21.09.2014, 13:54
Forum: Bogenbau
Thema: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch
Antworten: 32
Zugriffe: 7372

Re: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch

Hier noch Detailaufnahmen der beiden Wurfarme von der Bauchseite her gesehen. Oberer und unterer Wurfarm. Inzwischen wage ich ich das Teil als Steven zu bezeichnen. Ich hbae versucht den Bogen zu biegen, jedoch sind die Wurfarme noch viel zu stark. Der Steven biegt sich unter grosser Last nur an ein...
von Hunin
21.09.2014, 13:41
Forum: Bogenbau
Thema: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch
Antworten: 32
Zugriffe: 7372

Re: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch

Danach habe ich den Handgriff im Rohbau angelegt und die Wurfarme ein Stück dünner gearbeitet. Wenn man den Handgriff eine Weile betrachtet kann man gut sehen, wie er noch bearbeitet werden muss.
von Hunin
21.09.2014, 13:37
Forum: Bogenbau
Thema: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch
Antworten: 32
Zugriffe: 7372

Re: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch

Als nächstes habe ich den Stamm geschält. Dabei habe ich äusserst vorsichtig mit einem Schälmesser gearbeitet und die Reste mit einer Ziehklinge weggemacht. Das zweite Foto zeigt den Spaltling an einen Balcken gezwingt. So habe ich ihn weggestellt, um ihn zu Lagern. Ich habe keine Ahnung, ob das Anz...
von Hunin
21.09.2014, 13:29
Forum: Bogenbau
Thema: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch
Antworten: 32
Zugriffe: 7372

Re: Allererster Bogenbauversuch, Fototagebuch

Als nächstes habe ich den gespaltenen Stamm auf seine Breite gesägt. Dabei habe ich mit Keilen und einer Wasserwaage gearbeitet. Der Sägeschnitt folgt koseqent den Jahrringen, welche zum Glück sehr geradelinig sind.