Die Suche ergab 381 Treffer

von Snightlo
09.03.2014, 10:31
Forum: Bogenbau
Thema: 2. Bogen: Rattan/Manau Recurve
Antworten: 4
Zugriffe: 1213

Re: 2. Bogen: Rattan/Manau Recurve

Also, es wirkt auf deinem Bild so, also ob du einen steifen Griff planst. Der Bogen in der Anleitung hat einen mitbiegenden Griff (meiner Meinung nach biegt er da sogar am meisten, was ich nicht so gut finde). Dein Tillerbild ähnelt ja dem Vortillern in der Anleitung aber, dass würde ich jetzt persö...
von Snightlo
08.03.2014, 11:23
Forum: Vermischtes
Thema: Schöner Robinien Stamm bei Ebay (Sachsen)
Antworten: -1
Zugriffe: 479

Schöner Robinien Stamm bei Ebay (Sachsen)

Hallo bin gerade auf nen schicken Stamm Robinie gestoßen, ist aber für mich uninteressant, weil er in Sachsen liegt, aber vielleicht ist es ja etwas für jemanden aus der Region http://www.ebay.de/itm/Stamm-Robinie-Baumstamm-/301108970749?pt=Holz_Holzwerkstoffe&hash=item461b7e44fd Sieht auf den B...
von Snightlo
07.03.2014, 17:02
Forum: Bogenbau
Thema: Noch'n gebrochener Bogen
Antworten: 36
Zugriffe: 5611

Re: Noch'n gebrochener Bogen

Ich habe gerade mal das Hanf getestet, bin nicht breit geworden^^ nein habs natürlich nicht geraucht sondern dran gezogen... hmm auch wieder etwas zweideutig.. naja egal. Ergebnis. Wenn ich einige wenige Fasern genommen habe, so konnte ich diese Problemlos auseinander ziehen. Es wirkte dann sehr fas...
von Snightlo
06.03.2014, 10:23
Forum: Bogenbau
Thema: Noch'n gebrochener Bogen
Antworten: 36
Zugriffe: 5611

Re: Noch'n gebrochener Bogen

Danke fur die antworten,es gab übrigens 2 sorten von Dichtungs-Hanf, einmal als donut großer Kringel und als Zopf. Der Zopf war deutlich günstiger, bzw es war mehr zum ähnlichen Preis.
von Snightlo
06.03.2014, 07:38
Forum: Bogenbau
Thema: Noch'n gebrochener Bogen
Antworten: 36
Zugriffe: 5611

Re: Noch'n gebrochener Bogen

Ich würde mich gerne mit einer Frage anschließen, als ich letzten im Baumarkt war, habe ich mit Dichtungs-Hanf gekauft, ich habe mich dabei für so einen "Zopf" entschieden, ist das Zeug geeignet für eine solche Reparatur? Ich habe zwar noch keinen derart beschädigten Bogen, aber da es nur ...
von Snightlo
27.02.2014, 10:22
Forum: Bogenbau
Thema: Erfahrungen im Recourves biegen?
Antworten: 17
Zugriffe: 2073

Re: Erfahrungen im Recourves biegen?

Die Experten haben das Thema schon sehr Ausführlich behandelt, was ich noch hinzufügen möchte ist, dass man von einem Biegeversuch absehen sollte, wenn sich im Bereich der Biegung Äste befinden oder bei Holunder die bekannten "Knubbel". Denn die Gefahr ist sehr groß (bei mir bisher eine 10...
von Snightlo
22.02.2014, 10:11
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve beim Dämpfen am Bauch gerissen
Antworten: 33
Zugriffe: 4279

Re: Recurve beim Dämpfen am Bauch gerissen

Hallo, also ich habe auch schon so manchen Versuch unternommen Recurves zu biegen. Deswegen kann ich hier mal was sinnvolles beitragen. Der erste Fehler war es diesem Rohling Recurves verpassen zu wollen. Das kann nicht gut gehen wenn sich Äste im Bereich der Recurves (zur Sicherheit besser auch 5cm...
von Snightlo
16.02.2014, 12:43
Forum: Bogenbau
Thema: Handschock +Ursachen
Antworten: 8
Zugriffe: 1706

Re: Handschock +Ursachen

Also die theorie klingt durchdacht und ich denke das die asymmetrischen WA einiges dazu beitragen. Aber auch ein asymmetrischer Bogen kann einenheftigen Handschock haben. Ich haben einen voll pyramidialen eschen Bogen mit massiven Tipps der untere WA ist 5cm kürzer und der Handschock ist enorm.
von Snightlo
14.02.2014, 07:46
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Orcrist* 78" Purpleheart Warbow 105#@32"
Antworten: 20
Zugriffe: 3819

Re: Blacksmith's *Orcrist* 78" Purpleheart Warbow 105#@32"

Wirklich sehr hübsch, muss man einfach sagen! Was mich interessieren würde, wie tief das Holz noch in die Hornnocke hereinreicht, der Bereich wirkt sehr kurz. Ich habe selber letztens mehr oder weniger meine ersten Hornenden zu Nocken verklebt und war recht ängstlich was eine geringe Eintauchtiefe a...
von Snightlo
12.02.2014, 19:53
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder Laminat im Bogenbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1655

Re: Holunder Laminat im Bogenbau

Danke für deine Suche, der präsentierte Bogen ist interessant, vllt. stößt Blacky ja noch auf den Thread und hat den Link parat.
von Snightlo
12.02.2014, 11:04
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder Laminat im Bogenbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1655

Re: Holunder Laminat im Bogenbau

Unabhängig von der Klebefläche: Wenn du den Bauch umdrehst, laufen die Ringe auch anders. Ich bezweifle dass das gut ist. LG Zwirn Ich sehe da eigentlich kein Problem was die Ringe angeht, vom Prinzip ließe sich der Bogen so bauen, dass man einen schwachen Holunder Bogen tillert und ihn dann umdreh...
von Snightlo
11.02.2014, 22:47
Forum: Bogenbau
Thema: Kleine Tipps für einen besseren Schweifhobel
Antworten: 17
Zugriffe: 4456

Re: Kleine Tipps für einen besseren Schweifhobel

Super!
Ich habe einen Schweifhobel, habe ihn 3mal benutzt, kurz, rubbelte nur. Jetzt weiss ich auch was ich zu tun habe damit er funktioniert :)
von Snightlo
11.02.2014, 22:34
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder Laminat im Bogenbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1655

Re: Holunder Laminat im Bogenbau

@meik, ist dein schöner angular Laminat Bogen drauf gegangen? Der war ehrlichgesagt eine Inspiration, sich mit dem Thema zu beschäftigen und dabei heimische Hölzer zu verwenden. Wäre sehr schade um den schönen Bogen.
Womit hast du den geklebt?
von Snightlo
11.02.2014, 22:26
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder Laminat im Bogenbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1655

Re: Holunder Laminat im Bogenbau

Ja das verleimen ist jetzt die nächste Geschichte. Nach dem was ich gelesen habe ist der Perryreflex ja schon die beste Art der Verklebung. Denn soweit ich mich erinnere, bleibt der Reflex in der Klebefuge noch erhalten wenn er optisch nicht mehr zu sehen ist. Dann müsste ich mich mal endlich an die...
von Snightlo
11.02.2014, 21:34
Forum: Bogenbau
Thema: Holunder Laminat im Bogenbau
Antworten: 7
Zugriffe: 1655

Holunder Laminat im Bogenbau

Hallo Sportsfreunde Ich habe mir letztens mal Gedanken gemacht, was ich denn mal Neues bauen könnte und da bei mir schon länger die Idee mit Holunder als Laminat für den Bauch im Kopf rumschwebte, habe ich mir da mal ein paar Kombinationsmöglichkeiten überlegt. Ich möchte nur Hölzer (und Gräser) ver...