Die Suche ergab 598 Treffer

von Moormann
10.01.2014, 09:19
Forum: Bogenbau
Thema: Selbstgebastelte Nocken aus Hirschgeweih
Antworten: 14
Zugriffe: 2065

Re: Selbstgebastelte Hornnocken aus grobem Material

Den porösen Teil kannst du mit Sekundenkleber tränken. Der zieht völlig ein und nach dem Trocknen kannst du drüberschleifen und kriegst eine glatte Fläche. Hab ich bei Geweih-Overlays aus dünnem Reh-Geweih so gemacht, bei dem man unweigerlich das poröse Zeug angschnitten hat. Ist auch kaum sichtbar.
von Moormann
05.01.2014, 11:58
Forum: Präsentationen
Thema: 67" Hartriegel-Sapling "Orca" 38lbs@28"
Antworten: 10
Zugriffe: 2512

Re: 67" Hartriegel-Sapling "Orca" 38lbs@28"

Ein Traum!
Alle Daumen und große Zehen nach oben :)
von Moormann
31.12.2013, 11:47
Forum: Vermischtes
Thema: Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Antworten: 25
Zugriffe: 2992

Re: Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Statt nur noch zu lesen, schreib ich auch mal wieder was :D

Frohes Neues euch allen!

LG
Moormann
von Moormann
16.09.2013, 16:56
Forum: Vermischtes
Thema: Hilfe bei Pflanzenbestimmung
Antworten: 9
Zugriffe: 1400

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Ganz sicher: Solanum nigrum, Schwarzer Nachtschatten
von Moormann
01.08.2013, 15:14
Forum: Technik
Thema: Nullpunkt
Antworten: 10
Zugriffe: 2923

Re: Nullpunkt

Ist das dann sowas wie die Kernschussweite?
von Moormann
28.06.2013, 23:13
Forum: Materialien
Thema: Zug u. Druckzone in der Natur
Antworten: 12
Zugriffe: 2758

Re: Zug u. Druckzone in der Natur

Soweit ich weiß sind es zwei verschiedene Strategien mit diesen Belastungen zurechzukommen: Nadelhölzer lagern vermehrt Lignin ein, was zu einer Farbänderung führt und das Holz druckresistenter macht. Laubhölzer fahren den umgekehrten Weg, indem sie auf der Zugseite vermehrt Cellulosefasern bilden, ...
von Moormann
25.06.2013, 19:33
Forum: Materialien
Thema: Walbarten, woher beziehen?
Antworten: 24
Zugriffe: 2923

Re: Walbarten, woher beziehen?

Vor allem drängt sich mir die Frage auf: Was soll man damit? ???
von Moormann
01.03.2013, 09:17
Forum: Materialien
Thema: Hilfe mit Baumbestimmung
Antworten: 41
Zugriffe: 3517

Re: Hilfe mit Baumbestimmung

@ Rabe:
ich glaube nicht, dass es Rotbuche ist, denn die hat ihre Knospen immer zweizeilig angeordnet, diese hier sind schraubig. Aber genauer kann ichs nicht sagen, dazu erkenne ich auf dem Bild nicht genug.
von Moormann
02.02.2013, 22:21
Forum: Präsentationen
Thema: Yin und Yang,Bogenpaar aus rotem Flieder
Antworten: 37
Zugriffe: 4114

Re: Yin und Yang,Bogenpaar aus rotem Flieder

Bögen des Jahres!
von Moormann
29.01.2013, 19:13
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2013
Antworten: 748
Zugriffe: 182753

Re: Botjer - Ahornsapling #1

Ersatzsapling für den Not- (Eibenaus)fall: Ahorn ( ich denke Berg falsch: Spitz ahorn) - gefällt letzten Sonntag. Neee du hattest Recht Wenn die Knospen zu deinem Stamm gehören, dann ist es Bergahorn. Spitzahorn hat rötliche Knospen. Aber beide stehen gerne in Nachbarschaft, daher vermutlich das La...
von Moormann
06.11.2012, 20:05
Forum: Bogenbau
Thema: Bauart für Traubenkirsche?
Antworten: 13
Zugriffe: 1754

Re: Bauart für Traubenkirsche?

@ Snake-Jo:
Oh ok, das wusste ich nicht, hab meine Bücher gerade anlässlich einer Seminararbeit verliehen, kann dir also nich sagen in welchem bei mir Glykoside aufgeführt sind. Ausnahmsweise hab ich nicht gegoogelt :P
von Moormann
06.11.2012, 17:57
Forum: Bogenbau
Thema: Bauart für Traubenkirsche?
Antworten: 13
Zugriffe: 1754

Re: Bauart für Traubenkirsche?

Das Zeug wächst hier überall. Wenn man bei der grünen Pflanze die Rinde verletzt, stinkt es nach Blausäure/Bittermandel/Amaretto Dies ist eigentlich ein Kriterium aller möglichen Kirschbaumarten und der Geruch kommt vom "Cumarin"! Sorry Jo, da muss ich Einspruch erheben. Cumarin ist der s...
von Moormann
04.11.2012, 11:17
Forum: Materialien
Thema: Was ist das für Holz
Antworten: 26
Zugriffe: 2420

Re: Was ist das für Holz

Tippe auch auf Eberesche, wobei die Bilder nich soooo aussagekräftig sind ;)
von Moormann
17.10.2012, 17:16
Forum: Pfeilbau
Thema: Federspielerei
Antworten: 10
Zugriffe: 1795

Re: Federspielerei

Hübsch, aber was ist das? ;)
Ne eingebaute Bremse ??? ;)
von Moormann
13.10.2012, 09:47
Forum: Bögen
Thema: Welchen Baum für einen Bogen fällen.
Antworten: 20
Zugriffe: 3640

Re: Welchen Baum für einen Bogen fällen.

Bogenhölzer sind eigentlich nur: Ahorn, Robinie, Eberesche und Eibe. Über die zypresse kann ich nichts sagen. Aber so richtige Anfängerhölzer sind das alles nicht unbedingt: Ahorn kann ziemlich zickig werden, Robinie ist nicht die einfachste zum Bearbeiten und knittert gerne, Eberesche hat ziemlich ...