Die Suche ergab 144 Treffer

von Baumkirchner
06.02.2012, 18:27
Forum: Armbrust
Thema: Meine erste... Armbrust!
Antworten: 24
Zugriffe: 4444

Re: Meine erste... Armbrust!

Die Anleitung von Berwelf ist in der Tat ein Kapitel für sich...... Was mich an den Bildern des Erstlingswerks etwas irritiert, ist der extrem lange Auszug im Vergleich zur Bogenlänge. Ein 70cm Bogen (abzügl. der Sehnenlager) auf 33cm ausgezogen - das würde ich mich nicht trauen. Hier wäre ich jeden...
von Baumkirchner
21.12.2011, 18:27
Forum: Armbrust
Thema: deutsche Winde für die Armbrust
Antworten: 6
Zugriffe: 1685

Re: deutsche Winde für die Armbrust

Hallo, relativ günstig ist Matuls: http://www.matuls.pl/index.php?IDP=1&Lng=en&IDKategoria=25 Allerdings widersprechen sich die englische (500kg) und deutsche (200kg) Beschreibung auf seiner Seite. Sofern sich technisch nicht etwas verbessert hat, ist schon die 200kg Variante mit Vorsicht zu...
von Baumkirchner
13.11.2011, 09:11
Forum: Armbrust
Thema: Meine neue Armbrust...
Antworten: 58
Zugriffe: 12162

Re: Meine neue Armbrust...

Zur Nuss aus Geweih - hier kommt es natürlich auf die Dimension an - bei den spätgotisch sind ca 40mm Durchmesser bei 30 bis 35mm Breite typisch. Die verwendeten Bögen(ob Horn- oder Stahl) lassen auf grund ihrer Maße sehrwohl auf die 500kg schließen.... Stahlnüsse kommen meines wissens nie vor. Nüss...
von Baumkirchner
06.11.2011, 19:47
Forum: Armbrust
Thema: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?
Antworten: 16
Zugriffe: 3926

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Irgendwie kann ich mit dieser Bolzenform nicht wirklich etwas anfangen (sie ist mir einfach zu aufwendig). Ich habe letztens ein paar Probeschüsse mit sehr leichten Stücken (ca 32g) gemacht. Der Form basiert auf erhaltenen Originalen (Durchmesser 10mm, hinten verschmälert auf 8mm bei 10mm Höhe, Läng...
von Baumkirchner
01.11.2011, 18:56
Forum: Armbrust
Thema: Stahlbogen vs. Hornbogen
Antworten: 3
Zugriffe: 1946

Stahlbogen vs. Hornbogen

Kürzlich auf den Wirkungsgrad eines Hormbogens angesprochen, habe ich nun ein paar Messungen durchgeführt. Der stärkste Bogen aus meinem Bestand: Zugkraft: 321kg Spannweg: 230mm Bogenenergie: 402,9 J Geschossen wurde mit folgenden Bolzen: 1. Bolzengewicht: 52,5g Geschwindigkeit: 67,14m/s Geschoßener...
von Baumkirchner
20.10.2011, 19:37
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14144

Re: Hornbogenarmbrust

Könnte wohl hinkommen - ich sollte das wirklich einmal prüfen :)
von Baumkirchner
20.10.2011, 07:34
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14144

Re: Hornbogenarmbrust

Alles klar - nein, habe ich bislang nicht gemacht.

Lt Harmuth soll der Wirkungsgrad für Stahlbögen jedenfalls bei ca 40% liegen. Ingo Lison hat dazu bei seiner ganzen Rüstung in Abhängigkeit vom Bolzengewicht einen maximalen Wirkungsgrad von knapp 50% erreicht.

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
19.10.2011, 17:22
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14144

Re: Hornbogenarmbrust

@ lonbow

Effizienz in welcher Form?

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
16.09.2011, 07:55
Forum: Armbrust
Thema: Fehlerquellen / Treffsicherheit :historische Armbrust
Antworten: 9
Zugriffe: 2478

Schrägzug der Sehne

Hallo Werner, so ist es. Zudem ist es natürlich wichtig, dass die Sehne auch tatsächlich mittig in die Buss eingehakt wird. Ich habe bei meinen Stücken, die mit dem Spanngürtel (beim Einfingerhaken noch mehr als beim Zweifingerhaken) gespannt werden meist das Problem, dass die Sehnenmitte durch den ...
von Baumkirchner
15.09.2011, 20:55
Forum: Armbrust
Thema: Fehlerquellen / Treffsicherheit :historische Armbrust
Antworten: 9
Zugriffe: 2478

Re: Schrägzug der Sehne

Hallo Werner, Der fast bei jeder mitteleuropäischen Armbrust vorhandene, seitlich justierbare Bolzensattel sollte diesen Fehler wohl kompensieren. ganz so sehe ich das nicht - hier sollte eher "...bei fast jeder neuzeitlichen, mitteleuropäischen Armbrust ..."stehen, denn ich kenne so auf d...
von Baumkirchner
03.08.2011, 17:38
Forum: Armbrust
Thema: Deutsche Winde
Antworten: 3
Zugriffe: 1215

Re: Deutsche Winde

@ David die musste wieder zurück gekurbelt werden. Zum Abnehmen reichte es beim gespannten Bogen nur ein Stück zu entlasten, so dass die Klauen der Zahnstange über die Sehen gingen. Für einen neuerlichen Spannvorgang musst man allerdings wieder komplett zurück. Jedenfalls eine ziemlich zeitaufwendig...
von Baumkirchner
21.07.2011, 14:49
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbefiederung aus Weide
Antworten: 55
Zugriffe: 7160

Re: Bolzenbefiederung aus Weide

Hallo Werner,

80 mm sind schon sehr kurz - ich liege bei ca 120 mm

Gruß

Andreas
von Baumkirchner
21.07.2011, 09:40
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbefiederung aus Weide
Antworten: 55
Zugriffe: 7160

Re: Bolzenbefiederung aus Weide

@ Werner Wie lang sind deine Federn eigentlich - sie kommen mir nämlich eher kurz vor. Meine Federn haben alle ein Standardmaß. Mit den Holzfeldern habe ich bislang die besten Erfahrungen gemacht. Auch bei Weitschüssen ist die Flugbahn (soweit mit freiem Auge nachvollziehbar) stabil. Schlenkerer u.ä...
von Baumkirchner
21.07.2011, 08:04
Forum: Armbrust
Thema: Fertigung einer Präzisionsarmbrust
Antworten: 51
Zugriffe: 8872

Re: Fertigung einer Präzisionsarmbrust

@ flachländler

jep ;D
von Baumkirchner
20.07.2011, 20:14
Forum: Armbrust
Thema: Fertigung einer Präzisionsarmbrust
Antworten: 51
Zugriffe: 8872

Re: Fertigung einer Präzisionsarmbrust

@ Werner

so ist es - wobei ich mit den mitgelieferten 22 Zoll Carbonpfeilen auf ca 440km/h gekommen bin.

Gruß

Andi